
Drittes Saisonspiel der Wiener U14-Auswahlmannschaft der Mädchen im Rahmen der Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft. Die „Wiener Mädeln“ mussten auswärts gegen Kärnten antreten.
Dabei galt es, die ersten Punkte in der laufenden Meisterschaft zu erobern. Und das gelang dem von Leigh Tueart betreuten Team in beeindruckender Manier. Die Mannschaft feierte einen klaren 4:0-Erfolg. Die Bundeshauptstädterinnen gingen nach einer knappen halben Stunde durch Jelena Vujic in Führung.
Dieser Spielstand hielt bis zum Pausenpfiff. Nach Seitenwechsel erhöhten die Gäste in der 69. Minute auf 2:0. Erfolgreiche Torschützin war Jeannine Grosskopf, die auch -nur fünf Minuten später -für das 3:0 sorgte. Damit war der Torhunger der Wienerinnen noch immer nicht gestillt. Jelena Vujic stellte knapp vor dem Abpfiff den 4:0-Endstand her.
WFV-Präsident Robert Sedlacek: „Nach einer bescheidenen ersten Spielhälfte steigerte sich unser Team zusehends und ging als klarer und verdienter Sieg vom Platz.“
WFV-Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig: „Die Leistung unserer Mannschaft war vor der Pause eher durchschnittlich. In der zweiten Hälfte war unser Team jedoch wesentlich besser.“
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen
Kärnten – Wien 0:4 (0:1)
Torfolge:
0:1 Jelena Vujic (26.)
0:2 Jeannine Grosskopf (69.)
0:3 Jeannine Grosskopf (74.)
0:4 Jelena Vujic (78.)
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Burschen – Wien erkämpft Remis gegen Kärnten
Nach dem überaus erfreulichen Auftritt der Mädchen ging es für die bisher ebenso „punktelose“ Wiener U14-Auswahlmannschaft der Burschen auch um das erste Erfolgserlebnis in dieser Spielsaison.
Die Devise von Chefcoach Mag. Jon Bergen: „Punkte müssen her.“ Dieses Vorhaben wurde zumindest zum Teil realisiert. Die Youngsters erreichten gegen ihre Kärntner Altersgenossen ein Remis. Dabei verlief die Begegnung nicht unbedingt nach Wunsch für die Gäste, zumal die Wiener einen Strafstoß vergaben. Unglücksrabe war Lukas Lorinson.
Turbulent ging es im Finish dieser Begegnung zu. Die Hausherren gingen acht Minuten vor Spielende durch einen Freistoßtreffer in Führung. Die Bundeshauptstädter rafften sich jedoch noch einmal auf und holten einen weiteren Elfmeter heraus. Und diesen zweiten Strafstoß konnte die Bergen-Truppe fünf Minuten vor Schluss verwerten. Und somit das Minimalziel – einen Punkt – erreichen….
Der mitgereiste WFV-Präsident Robert Sedlacek unmittelbar nach dem Schlusspfiff: „Ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem vergebenen Strafstoß konnten wir wenigstens einen Punkt nach Wien mitnehmen.“
WFV-Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig urteilte nach der Unentschieden-Partie: „Spielerisch vermochte unsere Mannschaft nicht zu überzeugen. Ebenso gab es technische Mängel. Das Resultat geht aber in Ordnung, zumal wir einen Foulelfmeter vergaben und wir erst den zweiten Strafstoß im Finish verwerten konnten.“
Cheftrainer Mag. Jon Bergen: „Eine qualitativ nicht besonders gute Partie. Ein kampfbetontes Match. Zumindest die Moral meiner Jungs war okay. Sie steckten einen vergebenen Strafstoß weg und schafften im Finish noch den Ausgleich. Das war positiv. Wir werden weiterhin hart arbeiten, um uns spielerisch zu verbessern.“
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Burschen
Kärnten – Wien 1:1 (0:0)
Torfolge:
1:0 Saleamlak Karlheinz Gigler (72. Freistoß)
1:1 Felix Nachbagauer (75. Foulelfmeter)
26.10.2017