© Sportreport

Durch einen 4:1 Erfolg über den UTTC Oberwart ist die SPG Walter Wels neuer Tabellenführer der Tischtennis Bundesliga.

Die Oberösterreicher liegen nun punktegleich mit dem KSV HiWay Grill Kapfenberg und der SG Stockerau in Front. Die Kapfenberger feierten einen deutlichen 4:0 Sieg über den TTV sReal Wiener Neudorf und konnten daher ebenfalls an Stockerau vorbeiziehen. Im dritten Sonntagsspiel konnte ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen Aufsteiger SolexConsult Wiener Neustadt mit 4:2 bezwingen. Bereits vor zwei Wochen hatte sich der bisherige Tabellenführer, SG Stockerau, mit einem 3:3 bei der SPG Linz begnügen müssen. Im Montagsspiel feierte der Badener AC einen klaren 4:1 Sieg über die Turnerschaft Innbruck.

UTTC Oberwart macht es den Welsern schwer
Die SPG Walter Wels hatte, durch einen vollen Erfolg über den UTTC Oberwart, die Chance neuer Tabellenführer zu werden und die SG Stockerau abzulösen. Die Oberösterreicher starteten stark in das Match. Der Serbe Zsolt Petö besiegte Ex-Teamspieler Dominik Habesohn und brachte die Hausherren damit 1:0 in Führung. Die Gäste schlugen jedoch postwendend zurück. Victor Vajda konnte den Belgier Robin Devos im fünften Satz in die Knie zwingen und damit für den Ausgleich des UTTC Oberwart sorgen. Im Duell der beiden „Dreier“ standen sich nun der Welser Dominique Plattner und Mathias Habesohn gegenüber. Plattner konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und die Heimischen ein weiteres Mal in Front bringen. Dramatisch verlief dann das darauffolgende Doppel. Plattner/Petö hatten im vierten Satz bereits einen Matchball, fanden sich aber dennoch im Entscheidungssatz wieder. Auch der fünfte Satz verlief höchst ausgeglichen, am Ende konnte sich das Doppel aus Wels allerdings durchsetzen. Nun lag es an Vajda, seine Mannschaft, durch einen Sieg gegen Petö, im Spiel zu halten. Der ungarische Legionär der Burgenländer versuchte alles, schlussendlich konnte Petö den Sack aber zu machen und den 4:1 Erfolg der SPG Walter Wels somit sicherstellen. Durch diesen Erfolg konnte die SG Stockerau, aufgrund des besseren Spielverhältnisses, überholt werden. Die Walter Boys sind bereits der dritte Tabellenführer im Verlauf des Grunddurchgangs.

KSV HiWay Grill Kapfenberg lässt dem TTV sReal Wiener Neudorf keine Chance
Der KSV HiWay Grill Kapfenberg, regierender Cupsieger, hatte am Sonntagnachmittag Tabellenschlusslicht TTV sReal Wiener Neudorf zu Gast. Die Niederösterreicher taten sich von Beginn an schwer. Im ersten Einzel brachte Frane Tomislav Kojic die Steirer durch einen Viersatzerfolg über den jungen Ungarn Patrick Juhasz in Führung. Der Wiener Neudorfer Maciej Kolodziejczyk konnte zwar im zweiten Einzel phasenweise mit dem routinierten Christoph Simoner mithalten, am Ende gewann Simoner aber in drei Sätzen. David Vorcnik, auf Kapfenberger Seite, war es dann vorbehalten für die Entscheidung zu sorgen. Er gewann erst in vier Durchgängen gegen Wojciech Kolodziejczyk, ehe er auch im Doppel, an der Seite von Simoner erfolgreich blieb. Am Ende stand ein ungefährdeter 4:0 Erfolg des Cupsiegers zu Buche, der somit ebenfalls den kleinen Umfaller der SG Stockerau nutzen konnte und damit wieder Tabellenzweiter ist.

Neuformiertes Team des Aufsteigers forderte Mauthausen
Im dritten Spiel des Sonntags war Aufsteiger SolexConsult Wiener Neustadt beim ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen zu Gast. Im Team des Neulings waren erstmals der Argentinier Gaston Alto und der Chinese Yinghao Yang mit von der Partie. Alto musste sich im ersten Einzel Simon Pfeffer beugen und verlor auch das entscheidende letzte Einzel gegen Bernhard Kinz-Presslmayer. Ganz anders Yang. Der Chinese, dessen erster Auftritt bereits mit Spannung erwartet wurde, überließ weder Pfeffer noch Kinz-Presslmayer einen Satz. Man darf gespannt sein, wie oft Wiener Neustadt auf ihn zurückgreifen kann und wie er sich gegen die Topstars der Liga verkaufen wird. Dass es für SolexConsult Wiener Neustadt letztendlich eine Niederlage setzte, war überaus unglücklich. Alexander Chen unterlag Martin Storf mit 2:3 und auch das Doppel Chen/Yang musste sich erst im Entscheidungssatz geschlagen geben. Am kommenden Wochenende spielen die Niederösterreicher gleich zweimal, wenn Yang wieder am Start ist, wird es für die Gegner bestimmt nicht leicht.

Zweiter Saisonsieg für den Badener AC
Die Gäste der Turnerschaft Innsbruck, die nur zweit nach Baden angereist waren, mussten das erste Spiel kampflos abgeben. Grund dafür war die Sperre von drei Spielen, die der Tiroler Christoph Maier, nach den Vorfällen im Heimspiel gegen SolexConsult Wiener Neustadt, ausgefasst hatte. Andreas Levenko profitierte davon und bevor der erste Ball gespielt war, lagen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Das folgende Duell lautete Denis Zholudev, für den Badener AC, gegen Stefan Leitgeb. Zholudev, der bislang erst ein Einzel für sich entscheiden konnte, startete fulminant und führte rasch mit 2:0 Sätzen. Auch im dritten Satz lag er bereits 10:7 in Front. Leitgeb konnte jedoch alle drei Matchbälle abwehren und sich seinerseits zwei Satzbälle erspielen. Am Ende behielt der Kasache Zholudev die Nerven und konnte, mit einem 3:0 Erfolg, die Führung seiner Mannschaft ausbauen. Nun musste Krisztian Gardos die Turnerschaft Innsbruck im Spiel halten. Er bekam es mit dem Luxemburger Eric Glod, im Dress des Badener AC, zu tun. Der Linkshänder Glod präsentierte sich, eine kurze Schwächephase am Ende des zweiten Satzes ausgenommen, hoch konzentriert und konnte Gardos mit 3:1 besiegen. Damit war die Entscheidung bereits gefallen. Das folgende Doppel wurde dann, nach fünf spannenden Sätzen, eine Beute der Gäste, die somit Ergebniskosmetik betreiben konnten. Im letzten Einzel des Abends trafen dann Levenko und Leitgeb aufeinander. Es gab spektakuläres Tischtennis zu bewundern. Am Ende siegte Levenko, nach Abwehr eines Matchballes, mit 12:10 im fünften Satz und besiegelte damit den 4:1 Erfolg seines Teams.

Ergebnisse easyTherm Tischtennis Bundesliga Herren
19. und 20. November 2017

7. Runde 19.11.2017

16:00 Uhr, ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen vs. SolexConsult TTC Wiener Neustadt 4:2
HS Mauthausen, Josef-Czerwenka-Straße 2, 4310 Mauthausen

1 Simon Pfeffer  Gaston Alto 3:0
2 Bernhard Kinz-Presslmayer Yinghao Yang 0:3
3 Martin Storf  Alexander Chen 3:2
4 Simon Pfeffer/
Martin Storf
Alexander Chen/
Yinghao Yang
3:2  (Doppel)
5 Simon Pfeffer Yinghao Yang  0:3
6 Bernhard Kinz-Presslmayer Gaston Alto 3:0

16:00 Uhr, HiWay Grill Kapfenberg vs. TTV Wiener Neudorf  4:0
HS Dr. Körner / Turnhalle, Lannergasse 1, 8605 Kapfenberg

1 Frane Tomislav Kojic  Patrik Juhasz 3:1
2 Christoph Simoner  Maciej Kolodziejczyk 3:0
3 David Vorcnik  Wojciech Kolodziejczyk 3:1
4 David Vorcnik/
Christoph Simoner 
Maciej Kolodziejczyk/
Wojciech Kolodziejczyk
3:0  (Doppel)

16:00 Uhr, Walter Wels vs. UTTC Oberwart 4:1
Sporthalle Vogelweide, Porzellangasse 44-46, 4600 Wels

1 Zsolt Petö  Dominik Habesohn 3:1
2 Robin Devos Victor Vajda  2:3
3 Dominique Plattner  Mathias Habesohn 3:1
4 Dominique Plattner/  
Zsolt Petö 
Victor Vajda/
Mathias Habesohn
3:2  (Doppel)
5 Zsolt Petö  Victor Vajda 3:1

7. Runde 20.11.2017

18:00 Uhr, SG Baden AC-TTA vs. Turnerschaft Innsbruck 4:1
Sport- u. Veranstaltungshalle Baden, Waltersdorferstraße 40, 2500 Baden

1 Andreas Levenko w.o. 3:0
2 Denis Zholudev Stefan Leitgeb 3:0
3 Eric Glod  Krisztian Gardos 3:1
4 Denis Zholudev/
Eric Glod
Stefan Leitgeb/
Krisztian Gardos
2:3  (Doppel)
5 Andreas Levenko Stefan Leitgeb 3:2

Tabelle easyTherm Tischtennis Bundesliga Herren

Rang Mannschaft Sp S U N Sp-V Sz-V + P
1 Walter Wels 1 (WELS1) 7 7 0 0 28:6 94:38 5 26
2 HiWay Grill Kapfenberg 1 (KAPF1) 7 6 0 1 26:7 82:35 7 26
3 SG Stockerau 1 (SGSTO1) 7 6 1 0 27:11 93:46 6 26
4 SPG Linz 1 (SPLI1) 8 4 1 3 22:20 82:76 4 21
5 ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen 1 (MAUT1) 6 3 0 3 13:17 48:62 3 15
6 Turnerschaft Innsbruck 1 (INNS1) 7 1 1 5 10:25 48:87 2 12
7 Oberwart 1 (OBWT1) 6 2 0 4 15:20 67:81 1 11
8 Badener AC 1 (BAAC1) 7 2 0 5 15:22 65:81 0 11
9 SolexConsult TTC Wiener Neustadt 1 (ANEU1) 7 1 0 6 11:26 48:93 0 9
10 TTV sREAL Wr. Neudorf 1947 1 (NEUD1) 6 0 1 5 10:23 50:78 0 7

Presseinfo Tischtennis Bundesliga

20.11.2017


Die mobile Version verlassen