
In der Gruppe D der Europa League Gruppenphase stand im San Siro das Duell AC Milan vs. Austria Wien auf dem Programm. Die Veilchen gingen zwar durch Monschein in Führung, doch am Ende wiederholte sich das Hinspiel-Ergebnis und so gewann AC Milan mit 5:1.
Von Beginn an versuchten die Gastgeber, die Veilchen unter Druck zu setzen. Die großen Chancen für den Favoriten blieben allerdings erstmal aus. Stattdessen schockte die Austria AC Milan. Holzhauser setzte Monschein ideal in Szene, dieser umkurvte anschließend Donnarumma und schob die Kugel ins Tor. Die Elf von Thorsten Fink sorgte damit für die große Überraschung. Doch die Freude war nicht von langer Dauer, zumal sechs Minuten später bereits der Ausgleich folgte. Rodriguez kam nach einer Flanke von Borini zum Ball und glich aus. In der 36. Minute drehte Milan das Spiel, als Andre Silva einen schwachen Freistoß von Calhanoglu richtig antizipierte und auf 2:1 stellte.
Kurz vor der Halbzeitpause zog sich die Wiener Austria zurück und Milan. drückte So war das 3:1 in der 42. Minute keine große Überraschung. Borini erwischte den Ball an der Grundlinie und flankte zu Cutrone, der per Kopf leichtes Spiel hatte. Wenige Augenblicke nach der Pause hätte Bonucci fast das 4:1 erzielt. Sein Kopfball ging zum Glück für die Austria über das Tor. Die Eigenfehler der Veilchen häuften sich und so wurde Milan zu Chancen eingeladen. In der 70. Minute konnte Andre Silve mit seinem Doppelpack die Entscheidung herbeiführen. Der Doppeltorschütze drehte sich und brachte den Ball im langen Eck unter. Austria-Keeper Pentz blieb zuvor unglücklich im Rasen hängen und konnte den Gegentreffer nicht verhindern. Auch Cutrone traf zweimal. In der 93. Minute wurde er mit einem sehenswerten Lochpass von Locatelli bedient und konnte Pentz überwinden. Am Ende gewann AC Milan mit 5:1. Die positive Nachricht aus Sicht der Fink-Elf: Mit einem Sieg gegen AEK Athen kann die Austria den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen.
AC Milan vs. Austria Wien 5:1 (3:1)
Tore: Rodriguez (27.), Andre Silva (36., 70.), Cutrone (42., 90 + 3) bzw. Monschein (21.)
AC Milan: Donnarumma – Musacchio, Bonucci (80./Gomez), Zapata – Borini (74./Locatelli), Kessié, Calhanoglu, Biglia, Rodriguez (64./Antoneli) – André Silva, Cutrone
Austria Wien: Pentz – de Paula, Kadiri, Borkovic, Salomon (69./Gluhakovic) – Serbest, Alhassan , Holzhauser (86./Lee) – Prokop, Pires (78./Tajouri), Monschein
23.11.2017