Beim Eisschnelllauf-Weltcupin Salt Lake City (USA) sorgt Vanessa Herzog, die über 500 Meter den fünften Rang belegt für eine Top-Platzierung. Linus Heidegger konnte das Olympia-Ticket im Massenstart lösen.
Die 22-jährige Sprinterin hatte bereits nach dem dritten Weltcup in Calgary drei Startplätze für den ÖESV abgesichert, über 500 und 1.000 Meter sowie im Massenstart. Ohne Qualifikationsdruck ging sie in ihren fünften Weltcuplauf über die kürzeste Distanz im Weltcup. Wie in den vorangegangenen Rennen platziert sie sich erneut unter den Top sechs. Mit einer Zeit von 37.52 Sekunden wird sie Fünfte. „Es ging richtig zäh heute. Ich spüre die Anstrengungen der vielen Rennen in den letzten Wochen. Der Lauf war nicht perfekt aber es ist wieder ein gutes Resultat“, berichtet Herzog. Der Sieg geht an die Japanerin Nao Kodaira, die sich in 36.50 Sekunden gegen die aktuelle Weltrekordlerin Sang-Hwa Lee aus Südkorea durchsetzt. Kodairas Teamkollegin Arisa Go wird Dritte.
Im Massenstarthalbfinale der Herren fixiert Linus Heidegger einen weiteren Startplatz im Eisschnelllauf für das rot-weiß-rote Olympiateam. Er verpasst die Finalqualifikation als Zehnter nur hauchdünn, sammelt aber weitere Weltcuppunkte und ist vor dem Finallauf nicht mehr aus den Top 24 zu verdrängen. „Der langsame Rennverlauf ist mir nicht wirklich entgegengekommen. Ich habe alles auf den Zielsprint gesetzt“, erklärt Heidegger, der im Schlusssprint als Fünfter keine Bonuspunkte mehr kassiert und im Halbfinale hängen bleibt.
Sein Teamkollege Armin Hager verpasst im zweiten Semifinale auch den Sprung unter die Top acht. Als 13. in seinem Heat kann er keine weiteren Weltcuppunkte mehr erzielen und in der Gesamtwertung fällt er aus den besten 24 Athleten, die sich für den Massenstartbewerb bei den Winterspielen qualifizieren.
Bei den Damen ereilt Viola Feichtner ein ähnliches Schicksal. Die Juniorin sammelt zwar erneut Weltcuppunkte als Zwölfte, doch auch sie verpasst das Finale. Wie Hager liegt sie derzeit auf einem Reserveplatz für die Winterspiele in Südkorea.
Ergebnisse Salt Lake City:
500 Meter Damen:
1. Nao KODAIRA (JPN) 36.50
2. Sang-Hwa LEE (KOR) 36.71
3. Arisa GO (JPN) 37.17
5. Vanessa HERZOG (AUT) 37.52
Semifinale Massenstart Damen B: (Top 8 im Finale)
1. Francesca LOLLOBRIGIDA (ITA)
2. Dan LI (CHN)
3. Nikola ZDRAHALOVA (CZE)
12. Viola FEICHTNER (AUT)
Semifinale Massenstart Herren A: (Top 8 im Finale)
1. Shota NAKAMURA (JPN)
2. Danila SEMERIKOV (RUS)
3. Harald SILOVS (LAT)
13. Armin HAGER (AUT)
Semifinale Massenstart Herren B: (Top 8 im Finale)
1. Ruslan ZAKHAROV (RUS)
2. Ryosuke TSUCHIYA (JPN)
3. Alexis CONTIN (FRA)
10. Linus HEIDEGGER (AUT)
Programm Salt Lake City:
Samstag, 9. Dezember 2017
500 Meter Damen (mit Vanessa Herzog)
500 Meter Herren
1500 Meter Damen (mit Vanessa Herzog)
1500 Meter Herren (mit Armin Hager)
Finale Massenstart Damen
Finale Massenstart Herren
Sonntag, 10. Dezember 2017
1000 Meter Damen (mit Vanessa Herzog)
1000 Meter Herren (mit Armin Hager)
3000 Meter Damen (mit Viola Feichtner)
5000 Meter Herren (mit Linus Heidegger)
Medieninfo: Österreichischer Eisschnelllaufverband
09.12.2017