© Sportreport

16 Teilnehmer kämpfen bei der Jubiläumsveranstaltung in der Wiener Stadthalle um den Turniersieg. In knapp drei Wochen ist es wieder soweit. Da geht das 40. Hallenturnier des Wiener Fußball- Verbands (WFV) über die Bühne.

Spieltermine?
Vom 12. bis zum 14. Jänner werden 32 Begegnungen ausgetragen.

Der Spielort?
Gespielt wird wie im Vorjahr in der Wiener Stadthalle (Halle B).

Das Teilnehmerfeld?
Die Wiener Ostligaklubs Wiener Sportclub, Schwechat, Karabakh, Stadlau und die Vienna (im Herbstdurchgang in der Regionalliga Ost engagiert) sowie elf Stadtligisten – ASK Elektra, Team Wiener Linien, FavAC, Slovan HAC, Ostbahn 11, Gersthof, Technopool, Post, Wr. Viktoria, Austria XIII und Donau – rittern um die Hallenkrone.

Der Durchführungsmodus?
Die 16 Teilnehmer werden vorerst in vier Vierergruppen eingeteilt. An den ersten beiden Spieltagen finden die Gruppenspiele statt, wobei sich die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten für den Finaltag qualifizieren.

Am letzten Tag stehen vorerst vier Kreuzspiele auf dem Programm. Die vier Sieger steigen ins Semifinale auf, ehe die Teams des „erfolgreichen Quartetts“ entweder das kleine Endspiel oder das große Finale bestreiten.

Titelverteidiger ist der Stadtligaklub Team Wiener Linien. Die Mannschaft von Josef „Pepi“ Schuster bezwang in der vorigen Spielsaison die Mannswörther, die die Qualifikation für das kommende Jubiläumsturnier nur knapp verfehlten.

WFV- Präsident Robert Sedlacek: „Ich erwarte mir vom Stadthallen- Turnier wie zuletzt spannende Begegnungen, bei denen technische Tricks nicht fehlen werden.“

WFV- Generalsekretär Christian Schlosser: „Unsere Veranstaltung ist zweifellos ein Highlight für Spieler, Trainer, Funktionäre und Fans. Hallenzauber ist angesagt.“

von Hans Polyak

27.12.2017


Die mobile Version verlassen