© Sportreport

Während sich Dienstagabend die Heroen der Slalomwelt die Planai um Rahmen des Nightrace in Schladming hinunterstürzen, gingen es die Teilnehmer des Sporthilfe Ski for Gold Charity Race präsentiert von Generali am Tag zu vor eher gemächlicher an. Im Mittelpunkt standen keine Podestplätze, sondern der gute Zweck. Der Reinerlös von 14.000 Euro kommt über die Österreichische Sporthilfe dem heimischen Skinachwuchs zugute.

Beim Nighrace in Schladming heißen die Helden Hirscher, Kristoffersen, Matt oder Myhrer. Die Teilnehmer des Sporthilfe Ski for Gold Charity Race präsentiert von Generali sind nicht minder bekannt, wenn auch nicht alle zwingend sofort mit Skifahren in Verbindung gebracht werden. Bei den Ex-Profis wie Brigitte Kliment-Obermoser, Reinfried Herbst, Hans Knauß, Tiefschnee-Weltmeisterin Daniela Schuster oder Paralympics-Athletin Heather Mills weiß man um die Skifahrtalente, bei den Ex-Kickern Toni Polster und Michael Konsel oder bei Stimmenimitator Alex Kristan eher weniger. Gut für alle Teilnehmer: Beim Sporthilfe Ski for Gold Charity Race gelten jene Läufer bzw. Teams, die nicht nur die Schnellsten sind, sondern auch der Durchschnittszeit aller Teilnehmer am nächsten kommen. Darüber hinaus steht nicht das Gewinnen im Mittelpunkt, sondern der gute Zweck.

Mehr als 50 begeisterte Promis aus der Welt des Sport, der Kunst und Kultur und der Society zeigten mehr oder weniger ihr Können auf den Brettl’n, die für viele die Welt bedeuten. Neben den bereits genannten Promis versuchten sich auch die Schauspielerin Marisa Burger, die beiden Top-Köche und Hoteliers Karl und Rudi Obauer, Moderatorin Vera Russwurm und viele mehr im Stangenwald auf der Planai.

Für das Team der Österreichischen Sporthilfe war es ein gelungener Skinachmittag: „Es war eine Riesengaudi, unter den Teilnehmern gab es einige, die ihre technischen Mängel beim Skifahren mit Witz und viel Schmäh wieder wettgemacht haben.“ 14.000 Euro Reinerlös kann die Sporthilfe durch die Veranstaltung verbuchen. „Damit unterstützen wir gezielt den heimischen Skistars von morgen. Im Namen der künftigen Top-Läufer bedanken wir uns bei allen Partnern des Events, allen voran Generali und dem Wintersportverein Schladming, und natürlich den Teilnehmern ganz herzlich. Veranstaltungen wie diese sind eine der Säulen unserer Mission als Sporthilfe als Partner auf dem Weg an die Spitze.“

Die Ergebnisse
Den Sieg in der Gleichmäßigkeits-Wertung holte sich das Team Hutchinson Drei 2 mit Christian Kohl, Walter Liebhart, Andreas Willig und Torhüterlegende Michael Konsel vor Team Sporthilfe 3 mit Michael Jirsak, Barbara Jung, Martin Krauss und Alex Kristan und dem Team THE Nightrace mit Marisa Burger, Toni Polster, Vera Russwurm und Paul Lichter. Natürlich gibt die Ergebnisliste auch die „wirklich“ schnellsten aus: Dies waren bei den Damen Brigitte Kliment-Obermoser vor Daniela Schuster und Sabrina Nagl und bei den Herren Hans Knauß vor Reinfried Herbst und Reinhard Kronberger. Der Durchschnittszeit am nächsten kam bei den Damen Vera Russwurm und bei den Herren Paul Lichter.

Presseinfo Sporthilfe

24.01.2018


Die mobile Version verlassen