
Weltcup-Comebacks bei Österreichs Ski-Adlern. Mit Manuel Fettner und Gregor Schlierenzauer bei den Herren sowie Daniela Iraschko-Stolz bei den Damen kehren gleich drei Routiniers in ihre jeweiligen Weltcups zurück.
Für die Herren geht es am kommenden Wochenende in die Heimat von Tournee-Dominator und Weltcup-Leader Kamil Stoch nach Zakopane (POL). Stoch ist mit vier Weltcup-Siegen in seiner Geburtsstadt der zweiterfolgreichste Athlet aller Zeiten. Noch besser war nur Gregor Schlierenzauer, der hier insgesamt fünf Mal gewinnen konnte und der nach seiner Pause während der Skiflug-WM wieder in den Weltcup zurückkehrt.
Manuel Fettner stößt nach zweiwöchiger Pause ebenfalls wieder zur Weltcup-Mannschaft. Er hat die vergangene Woche gemeinsam mit Schlierenzauer zum Training in Planica (SLO) genützt. Das ÖSV-Aufgebot für Zakopane komplettieren zudem der aktuell Fünfte im Weltcup Stefan Kraft sowie Michael Hayböck, Clemens Aigner, Manuel Poppinger und Ulrich Wohlgenannt, der den siebenten Quotenplatz im Contintental-Cup geholt hat und damit nach Innsbruck seinen zweiten Weltcup-Einsatz in diesem Jahr feiern darf.
***ÖSV-Aufgebot für Zakopane (Herren)***
Clemens Aigner, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Stefan Kraft, Manuel Poppinger, Gregor Schlierenzauer, Ulrich Wohlgenannt
***Originalton Gregor Schlierenzauer***
„Ich freue mich auf Zakopane, denn ich habe viele schöne Erinnerungen an diesen Ort. Manuel Fettner und ich haben die Trainings vergangene Woche intensiv genützt und einige gute Sprünge gezeigt, jetzt freue ich mich auf den Wettkampf. Ich habe meine Hausaufgaben gemacht, man wird sehen was in Zakopane rausschaut.“
***Programm für Zakopane (alle Zeiten: MEZ)***
Freitag, 26. Jänner, 18 Uhr: Qualifikation
Samstag, 27. Jänner, 16 Uhr: Teambewerb
Sonntag, 28. Jänner, 16 Uhr: Einzelbewerb
***ÖSV-Damen hoffen auf weitere Leistungssteigerung***
Damen-Cheftrainer Andreas Felder reist mit seinen Springerinnen an diesem Wochenende nach Ljubno (SLO) und hofft, dass der Aufwärtstrend, der zuletzt bei den Springen in Japan erkennbar war, dort weiter fortgesetzt werden kann. Chiara Hölzl gelang in Asien ihre erste Podiumsplatzierung in diesem Winter und auch Jaqueline Seifriedsberger zeigte zuletzt immer bessere Sprünge. Daniela Iraschko-Stolz kehrt nach langer Verletzungspause in den Weltcup zurück.
**ÖSV-Aufgebot für Ljubno (Damen)***
Chiara Hölzl, Daniel Iraschko-Stolz, Eva Pinkelnig, Jaqueline Seifriedsberger
***Programm für Ljubno (alle Zeiten: MEZ)***
Freitag, 26. Jänner, 14 Uhr: Qualifikation
Samstag, 27. Jänner, 14 Uhr: Einzelbewerb
Sonntag, 28. Jänner, 14 Uhr: Einzelbewerb
***Originalton Damen-Cheftrainer Andreas Felder***
„Ich bin gespannt wie Dani sich bei ihrem ersten Weltcup-Einsatz nach der Operation schlagen wird. Bisher haben wir ja noch keine echten Vergleichswerte, auch wenn sie letzte Woche die beiden Bewerbe im Continental-Cup in Planica gewinnen konnte. Von den anderen erwarte ich mir, dass sie auf der Leistungssteigerung der letzten Wochen weiter aufbauen. Bei Chiara schaut das ja teilweise schon sehr gut aus. Sie muss nur das umsetzen, was sie im Training immer wieder zeigt.“
Medieninfo: ÖSV
25.01.2018