Die Badminton Austrian Open 2018 stehen unmittelbar bevor – der Badminton Höhepunkt des Jahres 2018 beginnt am Mittwoch, 21. Februar 2018 mit den ersten Qualifikationsrunden und endet am Samstag, 24. Februar 2018 um 17:00 Uhr mit den Finalspielen in der Stadthalle B Wien.
Die Austrian Open zählen auch heuer wieder zu einem der größten internationalen Sportveranstaltungen im Lande: 287 Athleten aus 42 Nationen haben für die Open 2018 ihre Nennung abgegeben.
In den letzten Jahren war WBH Wien für die Ausrichtung verantwortlich – heuer trägt der ÖBV mit Hilfe mehrerer Mitgliedsvereinen aus Wien und Niederösterreich die Verantwortung. Die Austrian Open zählen zur Weltrangliste und sind als Internationales Challenge Turnier mit USD 25.000 dotiert.
Team Vize-Europameisterin in Wien am Start
Viele internationale Topspieler kommen direkt aus Kazan, wo in der vergangenen Woche die Team Europameisterschaften stattfanden, nach Wien. Unter ihnen auch Fabienne Debrez (GER), die im Finale gegen Dänemark ihr Einzel gewann und in Wien an Nummer 4 gesetzt ist. Mette Poulsen (DEN) ist in Wien vor Tam Brittney (CAN) topgesetzt.
Bei den Herren ist Spaniens Rekordmeister Pablo Abian vor dem Inder Parupalli Kashyap der Favorit des Turniers.
Österreicher durchwegs in der Qualifikation
In den Einzelbewerben und im Herren Doppel ist nur Österreichs Meister Luka Wraber fix im Hauptbewerb. Er trifft in der 1. Runde am Donnerstag auf Jia Wie Tan (MAS). Die restlichen jungen ÖBV-Teamspieler müssen via Qualifikation den Weg in den Hauptbewerb finden. “Daran ersieht man, wie stark das Nennergebnis ist,“ freut sich ÖBV Präsident Harald Starl auf ein spannendes Turnier. Dank der Kooperation mit dem Chinesischen Verband sind auch wieder viele junge chinesische Talente in Wien am Start. Bereits im Vorfeld des Turnieres gibt es gemeinsame Trainingseinheiten.
Medieninfo: ÖBV
„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link
„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link
Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.
19.02.2018