Auftakt zum Frühjahrsdurchgang der U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft. Dabei traf die Wiener U14-Auswahlmannschaft der Mädchen in ihrem fünften Saisonspiel auswärts auf Burgenland.
Und die Bundeshauptstädterinnen tobten sich dabei so richtig aus. Das von Leigh Tueart betreute Team feierte einen 7:1-Kantersieg. Jacqueline Hajek sorgte mit einem Doppelpack – innerhalb nicht einmal einer einzigen Minute – für eine rasche und „beruhigende“ 2:0-Führung. Jeannine Grosskopf erhöhte nach nur einer Viertelstunde auf 3:0.
Nach einer halben Stunde trug sich Yasmin Rapf in die Torschützenliste ein, ehe Jeannine Grosskopf mit ihrem zweiten Treffer den 5:0-Pausenstand fixierte. Der Torhunger von Jeannine Grosskopf war aber noch immer nicht gestillt. Sie war nach Seitenwechsel zum dritten Mal erfolgreich. Im Finish schlug dann auch noch Lainie Fuchs zu, nachdem den Gastgeberinnen eine knappe halbe Stunde zuvor der Ehrentreffer geglückt war. Die Wienerinnen traten mit einem 7:1-Auswärtssieg im Gepäck die Heimreise an.
WFV-Präsident Robert Sedlacek zum Spiel: „Unser Mädchenteam ist super in den Frühjahrsdurchgang gestartet.“
WFV-Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig: „Eine klare Angelegenheit unserer Mannschaft, die in allen Belangen dem Gegner überlegen war.“
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen
Burgenland -Wien 1:7 (0:5)
Torfolge:
0:1 Jacqueline Hajek (9.)
0:2 Jacqueline Hajek (10.)
0:3 Jeannine Grosskopf (15.)
0:4 Yasmin Rapf (30.)
0:5 Jeannine Grosskopf (36.)
0:6 Jeannine Grosskopf (48.)
1:6 Leni Kutrovatz (51.)
1:7 Lainie Fuchs (78.)
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Burschen – Wien holt auswärts gegen Burgenland ein Remis
Auch die bisher sieglose Wiener U14-Auswahlmannschaft der Burschen war gegen Burgenland gefordert. Die Begegnung verlief recht verheißungsvoll für Wiens Youngsters. Mikhail Kalini brachte die Gäste in Führung.
Die Bundeshauptstädter kassierten jedoch noch vor dem Pausenpfiff den Ausgleich. Die Hausherren verwerteten einen Strafstoß…
Unmittelbar nach Beginn der zweiten Spielhälfte kam es dann noch schlimmer: 2:1 für Burgenland.
Dass die Begegnung dann für Wien doch noch halbwegs versöhnlich endete, war einem Eigentor der Hausherren zuzuschreiben.
Das Spiel endete 2:2.
WFV-Präsident Robert Sedlacek: „Es will und will der erste Dreipunkter in dieser Saison einfach nicht gelingen.“
WFV-Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig: „Leider ließ unsere Mannschaft wieder einmal einige Chancen liegen. Zweifellos war es heute bei diesen schlechten Witterungsverhältnissen auf einem derartigen Boden nicht leicht, Fußball zu spielen. Jedoch hätte man langsamer spielen müssen. Die Präzision hat gefehlt!“
Cheftrainer Mag. Jon Bergen: „Die Chancenauswertung meiner Mannschaft gegen ein gut organisiertes Burgenland-Team war äußerst mangelhaft. Obwohl der Boden recht rutschig war, zeigte meine Elf einen gepflegten Fußball.“
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Burschen
Burgenland – Wien 2:2 (1:1)
Torfolge:
0:1 Mikhail Kalini (21. )
1:1 Justin Strodl (37. Elfmeter)
2:1 Thomas Kettner (44.)
2:2 Dominik Hartner (66. Eigentor)
Presseinfo WFV/Hans Polyak
18.03.2018