© Sportreport

Die ersten Trainingstage hat ÖEHV-Auswahl von Teamchef Roger Bader in dieser Woche in Wien bereits absolviert. Am Sonntag geht das Schwitzen weiter, der Kader wurde um einige Spieler erweitert.

Die erste von insgesamt sechs Vorbereitungswochen auf die IIHF Weltmeisterschaft Top Division (4. bis 20. Mai in Dänemark) wurde von der ÖEHV-Auswahl erfolgreich absolviert. Die Pause vor dem nächsten Zusammentreffen ist allerdings nur von kurzer Dauer, am Sonntag folgen die nächsten Einheiten in der Kraftkammer und auf dem Eis.

„Es standen die Grundlagen in Kondition und Kraft auf unserem Trainingsplan. Außerdem haben wir auf dem Eis an den Skills gearbeitet. Wir haben also an verschiedenen Schrauben gedreht, um nach der langen Saison wieder einen guten körperlichen Zustand zu erreichen“, meinte Teamchef Roger Bader nach der ersten Trainingswoche.

Für Trainingslager Nummer zwei kommen Torhüter Thomas Höneckl, die Verteidiger Lucas Birnbaum, Philipp Lindner und Ramon Schnetzer sowie die Stürmer Daniel Ban, Kevin Macierzynski und Marco Richter dazu. Eine weitere Gruppe von sechs Spielern des EC-KAC wird unter Assistenztrainer Christoph Brandner in Klagenfurt trainieren und mit Camp Nummer drei (ab 1. April in Wien) zur Nationalmannschaft stoßen.

„Der Fokus in der zweiten Woche wird wieder auf Kondition, Kraft und Skills gelegt. Allerdings werden wir diese Bereiche mit anderen Übungen ansprechen als noch im ersten Camp. Außerdem stehen auch wieder interne Wettkämpfe am Programm, damit wir auch in diesen Belangen fit bleiben“, so der Teamchef weiter.

Spieltermine ÖEHV-Team:

09. – 11.11.2017: Österreich Cup
Ort: Innsbruck
Teilnehmer: Österreich, Norwegen, Südkorea, Dänemark

09.11.2017, 17:00 Uhr: Dänemark – Südkorea 7:4
09.11.2017, 20:30 Uhr: Österreich – Norwegen 2:3 n.V. (1:0, 0:0, 1:2, 0:1)
Tore: Zwerger (12.), Hundertpfund (58.) bzw. Bastiansen (48.), Olimb (56., 63.)

10.11.2017, 17:00 Uhr: Norwegen – Dänemark 0:2
10.11.2017, 20:30 Uhr: Österreich – Südkorea 8:3 (4:1, 3:1, 1:1)
Tore: Ganahl (6., 8., 28.), S. Ulmer (11.), Woger (19.), Hundertpfund (34., 45.), Lebler (40.) bzw. Kim K. (1.), Cho (40.), Kim S. (41.)

11.11.2017, 14:00 Uhr: Südkorea – Norwegen 1:5
11.11.2017, 17:30 Uhr: Österreich – Dänemark 1:2 (0:0, 0:1, 1:2)
Tore: Hundertpfund (54.) bzw. Lassen (33.), Rondbjerg (60., EN)

Abschlusstabelle:
1. Dänemark 9 Punkte
2. Norwegen 5 Punkte
3. Österreich 4 Punkte
4. Südkorea 0 Punkte

12. – 18.02.2018: Euro Ice Hockey Challenge
Ort: Herning, Silkeborg und Aalborg/Dänemark
Teilnehmer: Dänemark, Österreich, Frankreich, Lettland

LIVESCORING

15.02.2018, 19:00 Uhr, Aalborg: Dänemark – Frankreich 4:2 (0:0, 2:1, 2:1)
Tore: Madsen (34./PP), Christensen (40.), Hardt (57./PP2), Jakobsen (60.) bzw. T. Da Costa (25.), S. Da Costa (58./PP)
Strafminuten: 8 bzw. 12

15.02.2018, 19:00 Uhr, Herning: Österreich – Lettland 1:6 (1:2, 0:1, 0:3)
Tore: Cijan (9.) bzw. Vigners (3.), Ri. Bukarts (17./PP), Zabis (29.), Ro. Bukarts (44., 51.), Kulda (59.)
Strafminuten: 10 bzw. 2

16.02.2018, 18:30 Uhr, Herning: Frankreich – Lettland 5:3 (3:0, 1:2, 1:1)
Tore: S. Da Costa (3.), Berthon (17.), Leclerc (20.), Bozon (34.), Rech (50.) bzw. Salija (33.), Mazurs-Mago (38.), Kalns (42.)
Strafminuten: 12 bzw. 10

16.02.2018, 19:00 Uhr, Silkeborg: Österreich – Dänemark 3:5 (1:1, 1:2, 1:2)
Tore: Zwerger (6./PP), Cijan (40.), Huber (51.) bzw. Storm (20., 33., 60.), Madsen (27./PP), Hardt (49.)
Strafminuten: 12 bzw. 42

17.02.2018, 14:00 Uhr, Herning: Österreich – Frankreich 5:4 (1:2, 2:1, 2:1)
Tore: Rauchenwald (15.), Schneider (24., 32.), Haudum (44., 50.) bzw. Berthon (8./PP), Valier (13./PP), Matima (25.), Romand (44.)
Strafminuten: 8 bzw. 10

17.02.2018, 17:15 Uhr, Herning: Dänemark – Lettland 3:2 n. P. (0:2, 1:0, 1:0, 1:0)
Tore: Jensen (23./PP2, 66.), Regin (48./SH) bzw. Bukarts (14.), Abols (18./PP)
Strafminuten:10 bzw. 30

Abschlusstabelle:
1. Dänemark 8 Punkte
2. Lettland 4 Punkte
3. Österreich 3 Punkte
4. Frankreich 3 Punkte

18. – 22.3.2018 – Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft
Ort: Wien
Umfang: sechs Eistrainings und zwei Kraftcircuits

25. – 29.03.2018 – Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft
Ort: Wien
Umfang: sechs Eistrainings und zwei Kraftcircuits

01. – 05.04.2018 – Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft
Ort: Wien
Umfang: zwei Länderspiele, fünf Eistrainings und ein Kraftcircuit

04.04.2018, Székesfehérvár: Ungarn – Österreich
05.04.2018, 19:15 Uhr, Wien: Österreich – Ungarn

08. – 12.04.2018 – Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft
Ort: Innsbruck
Umfang: zwei Länderspiele, fünf Eistrainings und ein Kraftcircuit

11.04.2018, 19:30 Uhr, Neumarkt: Italien – Österreich
12.04.2018, 17:45 Uhr, Innsbruck: Österreich – Italien

15. – 19.04.2018 – Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft
Ort: Wien
Umfang: zwei Länderspiele, fünf Eistrainings und ein Kraftcircuit

18.04.2018, 17:45 Uhr, Wien: Österreich – Kasachstan
19.04.2018, 19:15 Uhr, Wien: Österreich – Slowenien

22. – 24.04.2018 – Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft
Ort: Wien
Umfang: drei Eistrainings und zwei Kraftcircuits

25. – 29.04.2018 – Alrosa Cup
Ort: St. Petersburg/Russland
Umfang: drei Länderspiele und vier Eistrainings

26.04.2018, 16:00 Uhr (Ortszeit): Österreich – Weißrussland
27.04.2018, 16:00 Uhr (Ortszeit): Norwegen – Österreich
28.04.2018, 19:30 Uhr (Ortszeit): Russland – Österreich

04. – 20.05.2018 – IIHF Weltmeisterschaft
Ort: Kopenhagen und Herning/Dänemark
Gruppe A (Kopenhagen): Russland, Schweden, Tschechische Republik, Schweiz, Weißrussland, Slowakei, Frankreich, Österreich
Gruppe B (Herning): Kanada, Finnland, USA, Deutschland, Norwegen, Lettland, Dänemark, Südkorea

Medieninfo: ÖEHV

23.03.2018


Die mobile Version verlassen