
Am Wochenende steht die elfte Runde in der ÖFB Frauen Bundesliga auf dem Programm. Vor der dreiwöchigen Länderspielpause empfängt der ersatzgeschwächte Tabellenführer SKN St. Pölten Nachzügler LUV Graz. Das Spitzenspiel steigt in Linz, wo Union Kleinmünchen den SK Sturm Graz empfängt. Die Steirerinnen müssen im Fernduell um das Champions-League-Ticket vorlegen, denn USC Landhaus steht gegen Südburgenland vor einem Pflichtsieg.
Erster gegen Letzter: Klare Sache?
Im einzigen Samstagsspiel der elften Runde der ÖFB Frauen Bundesliga empfängt der überlegene Tabellenführer SKN St. Pölten das abgeschlagenen Schlusslicht LUV Graz. Die sportliche Leiterin der Niederösterreicherinnen, Liese Brancao, warnt jedoch vor Überheblichkeit und erinnert an das Aufeinandertreffen im Herbst: „Wir haben erst in der Schlussphase den 1:0-Siegtreffer erzielt. Sie waren sehr stabil, haben gut gekontert, wir müssen aufpassen!“ Außerdem sei das erste Spiel auf Naturrasen – die Begegnung wird in Böheimkirchen ausgetragen – immer schwer. Kapitänin Jasmin Eder, Jenny Klein, Top-Torschützin Fanni Vago und Regisseurin Mateja Zver sind zudem angeschlagen. Ihre Einsätze sind offen. Die Gäste aus Graz finden sich, wie in der Vorwoche beim 0:4 gegen Champions-League-Aspirant USC Landhaus (0:4), in der Außenseiterrolle wieder. Die wichtigen Spiele kommen für die Truppe von Trainer Hannes Höller erst noch.
Vorderland peilt ersten Auswärtssieg an
Das Überraschungsteam der Hinrunde, Aufsteiger FFC Vorderland (6.), peilt am Sonntag beim SKV Altenmarkt (7.) den ersten Auswärtssieg seiner Bundesliga-Geschichte an. Nach zwei Unentschieden im Herbst soll es nun mit einem vollen Erfolg klappen. Trainer Bernhard Summer könnte der gleichen Mannschaft vertrauen, wie schon in der Vorwoche beim 0:5 in St. Pölten. „Aber wir werden offensiver auftreten“, so Summer, dessen Elf in der Vorwoche phasenweise sehr gut spielte, aber die ersten Minuten nach der Halbzeit komplett verschlief. Auch Altenmarkt hatte zum Rückrunden-Auftakt vor einer Woche in der zweiten Spielhälfte so seine Probleme. Nach dem 1:1 zum Seitenwechsel hieß es gegen Sturm Graz am Ende 1:5. Diesmal wartet auf das Team von Trainer Kurt Hoffer mit Vorderland aber ein Gegner „in Kragenweite“ – bei einem Sieg würden die Niederösterreicher in der Tabelle an den Vorarlbergern vorbeiziehen.
Neulengbach will mit Topteams Schritt halten
Nach dem Auftaktsieg gegen Union Kleinmünchen, wird der SV mantlik kainz Neulengbach (4.) am Sonntag beim FC Bergheim (9.) alles daran setzen, mit dem Toptrio weiter auf Tuchfühlung zu bleiben. Ziel ist ein Auswärtssieg: „Wir wollen die drei Punkte mitzunehmen und oben dran bleiben“, unterstreicht Trainer Mario Graf. „Wir sind gut drauf und der Kader ist wieder fast vollständig“, so der Trainer, der wieder auf seine Stützen Carina Mahr, Katja Gürtler, Miriam Grgic und Julia Hickelsberger zurückgreifen kann. Auf die Gastgeberinnen (u.a. ohne die ÖFB U17-Nationalspielerinnen Plattner und Kofler) kommt also einiges an Arbeit zu. Trainer Helmut Hauptmann ist vor dem ersten Pflichtspiel des Jahres 2018 dennoch zuversichtlich: „Nach der Absage in der Vorwoche werden wir ein wenig brauchen, bis wir im Rhythmus sind. Aber unser Kader ist gut genug, damit wir gegen Neulengbach punkten können.“
Sturm Graz, Union Kleinmünchen und die offene Rechnung
„Das war eines unser schlechtesten Spiele der Saison, diesmal wollen wir es deutlich besser machen!“ Trainer Christian Lang erinnert sich noch genau an das 1:1 seines SK Sturm Graz (3.) gegen Union Kleinmünchen (5.) im Herbst. „Wir wollen dominant auftreten, aber halten uns noch weitere taktische Maßnahmen offen, wir wollen variabel sein“, so Lang. Die Oberösterreicherinnen hingegen wollen (ohne die verletzten Stammkräfte Nina Wasserbauer, Katharina Messthaler, Vanessa Hartl) den Heimvorteil nutzen. „Sturm Graz wird das Spiel bestimmen, aber wir werden das Spiel eng machen und unsere Stärken in der Defensive ausnutzen“, sagt Sektionsleiterin Andrea Binder. Sturm Graz (Jessica Frieser und Julia Wagner) und Union Kleinmünchen (Andrea Gurtner, Lisa Kolb, Linda Mittermair, Claudia Wenger) treten am Sonntag auch deshalb ersatzgeschwächt an, weil sie zusammen den Stamm des ÖFB U17-Nationalteams stellen. Die Auswahl von Teamchef Markus Hackl kämpft zeitgleich im direkten Duell gegen Polen um ein Ticket für die UEFA U17 EURO im Mai in Litauen.
Landhaus vor Pflichtsieg gegen Südburgenland
Das oberste Ziel des USC Landhaus (2.) ist klar: Es gilt, den zweiten Platz im Fernduell mit Sturm Graz abzusichern und das Ticket für die Champions-League-Qualifikation zu lösen. Hinsichtlich dessen darf der FC Südburgenland (8.) am Sonntag auf eigener Anlage kein Stolperstein sein. Aber die Truppe von Trainer Andreas Radakovits ist gewarnt: Im Hinspiel brachten die Wienerinnen das knappe 2:1 nur mit Mühe über die Zeit. Für die Burgenländerinnen ist das Auswärtsspiel in Floridsdorf der erste Auftritt 2018. Die erste Begegnung des FC in der Vorwoche musste abgesagt werden.
ÖFB Frauen Bundesliga, 11. Runde:
Sa., 15:30 Uhr: SKN St. Pölten Frauen – LUV Graz
So., 11:00 Uhr: SKV Altenmarkt – FFC Vorderland
So., 13:00 Uhr: FC Bergheim – SV mantlik kainz Neulengbach
So., 13:00 Uhr: Union Kleinmünchen – SK Sturm Graz
So., 15:30 Uhr: USC Landhaus – FC Südburgenland
Medieninfo: ÖFB
23.03.2018