Basketball, ABL, Traiskirchen Lions

© Sportreport

Die Traiskirchen Lions schafften in der 34. Runde der Basketball Bundesliga einen riesen Schritt in Richtung Semifinale. Nach dem knappen 76:74 Erfolg über die Swans Gmunden sind sie nun um zwei Punkte und das direkte Duell vor den Oberösterreichern. Der UBSC Graz musste sich nach einer sehenswerten ersten Halbzeit mit 81:101 zu Gast beim BC Hallmann Vienna geschlagen geben. Die Wiener übernehmen zumindest bis Freitag den vierten Platz in der Tabelle

Die Arkadia Traiskirchen Lions wehrten den direkten Angriff der Swans Gmunden auf den zweiten Tabellenplatz ab und setzten sich in einem spannenden Spiel 76:74 durch. Die Lions kontrollierten über die gesamte Spielzeit die Bretter (36:28 Rebounds) und erarbeiteten sich zahlreiche zweite Chancen (14 Offensivrebounds). Die Schwäne wussten allerdings das gefährliche Transition-Spiel der Niederösterreicher zu unterbinden und zwangen das Team von Zoran Kostic meist ins Set-Play. Die Oberösterreicher trafen ihrerseits hochprozentig von der Dreipunktelinie (43%) und gingen in der Offensive sorgsam mit dem Ball um (lediglich fünf Turnovers).Nach in Summe 13 Führungswechseln, führten die Schwäne bereits um sieben Punkte im letzten Viertel. Wie schon im letzten Duell der beiden Teams, begingen die Gmundner in der Schlussphase einige Unachtsamkeiten und die Löwen kämpften sich angeführt von Shawn Ray (20 Punkte) beherzt zurück ins Spiel. Nach dem knappen Erfolg reicht den Löwen ein weiterer Sieg aus den verbleibenden zwei Spielen, um das Semifinalticket endgültig zu lösen.

Markus Galle konnte zu Gast beim BC Hallmann Vienna wieder auf Anton Mareschund Silvio Mendes Mateus zurückgreifen. In der ersten Halbzeit boten die Steirer einen attraktiven Offensivbasketball und verbuchten 55 Punkte, so viele wie noch nie in einer Halbzeit in dieser Saison. Wie auch schon in der vergangen Runde, hatten die Wiener vor allem in der Defensive Probleme und ließen zu viele einfache Punkte zu. Graz ging mit einem Polster von 14 Punkten in die Pause. In der zweiten Halbzeit arbeitete sich der BC Vienna, angeführt von Stjepan Stazic (34 Punkte), zurück in die Partie. Im vierten Viertel gingen die Kraftreserven des Tabellenschlusslichts aus und das Team von Luigi Gresta verbuchte schließlich noch einen deutlichen 101:81 Erfolg.

Die Spiele der 34. Runde im Überblick:

BC Hallmann Vienna – UBSC Graz
101:81 (24:27, 41:55, 63:67

Arkadia Traiskirchen Lions–Swans Gmunden
76:74 (22:20, 41:41, 59:62)

ece bulls Kapfenberg – Flyers Wels
Freitag, 19.00 Uhr in der SPH Walfersam, Kapfenberg

Raiffeisen Fürstenfeld Panthers – Oberwart Gunners
Freitag, 19.30 Uhr in der Stadthalle Fürstenfeld

Die Stimmen zum Spiel Traiskirchen Lions vs. Swans Gmunden:

Florian Trmal, Spieler der Lions: “Unsere Vorbereitungen haben sie gelohnt. Wir hatten uns vor allem in der Defensive viel vorgenommen und konnten die Dinge die wir geplant haben gut umsetzen. Kompliment an Coach. Nun gilt es gegen Graz mit einer Revanche den zweiten Platz zu fixieren.“

Shawn Ray, Spieler der Lions: “Es wir ein wirklich schweres und physisches Spiel. Darauf hatten wir uns eingestellt. Wir wollten vor heimishem Publikum unbedingt diesen Sieg einfahren und stehen jetzt dort wo wir hingehören.“

Markus Pinezich, Assistant Coach der Swans: „Ein knappes Spiel, in dem Kleinigkeiten den Unterschied machten. Wir haben zu viele Offensivrebounds zugelassen. Zum Schluss sind solch knappe Spiele oft eine Frage von Glück.“

Daniel Friedrich, Spieler der Swans: „Es war ein hartes Spiel. Am Schluss haben Kleinigkeiten entschieden. Wir haben leider einige Unkonzentriertheiten begangen, die uns den Sieg gekostet haben.“

Die Stimmen zum Spiel BC Hallmann Vienna vs. UBSC Graz:

Stjepan Stazic, Kapitän BCV: “Ab der zweiten Halbzeit haben wir endlich wieder Basketball gespielt.“

Mustafa Hassan Zadeh, Spieler BCV: “Wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen und wie schon im vergangenen Spiel keine Defense gespielt. Zweite Halbzeit lief es dann besser und wir haben uns den Sieg hart erarbeiten müssen.“

Markus Galle, Headcoach UBSC: „In der ersten Halbzeit haben wir gut gespielt. In der zweiten Halbzeit unterliefen uns zu viele Fehler und wir sind im vierten Viertel eingeknickt. Ich bin aber mit der Leistung großteils zufrieden.“

Anton Maresch, Spieler UBSC: „Die zweite Halbzeit hat uns leider um einen möglichen Sieg gebracht.“

Medieninfo: Basketball Bundesliga

19.04.2018