Bei der Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft für Schülerinnen der Unterstufe haben sich am dritten Spieltag das BG/BRG Hartberg und das Europagymnasium Klagenfurt für das Finale qualifiziert. Beide Mann- schaften hatten gestern die Gruppenspiele ungeschlagen beendet und wurden damit heute in den Kreuzspielen ihren Favoritenrollen gerecht.
Die Mädchen aus der Steiermark setzten sich gegen die NMS Purgstall klar in zwei Sät- zen durch, mussten sich im zweiten Durchgang aber ordentlich strecken. In dem erspiel- ten sich die Niederösterreicherinnen einen 7:0-Vorsprung, doch die Hartbergerinnen kämpften sich zurück, holten die Niederösterreicherinnen bei 18:18 wieder ein und lie- ßen ihnen danach nur mehr einen Punkt. Hartberg steht damit ohne Satzverlust im End- spiel der 41. Bundesmeisterschaft.
Im zweiten Kreuzspiel feierten die Mädchen des Klagenfurter Europagymnasiums einen klaren 2-Satz-Erfolg gegen das BG Dornbirn, das in beiden Sätzen anfänglich gut dage- genhielt, hinten hinaus aber keine Mittel hatte, die Klagenfurterinnen zu stoppen. Auch die Kärntnerinnen kommen somit ungeschlagen ins Finale, mussten in den Gruppen- spielen lediglich einen Satz abgeben.
Halbfinale
BG/BRG Hartberg – NMS Purgstall 2:0 (25:18, 25:19)
Europagymnasium Klagenfurt – BG Dornbirn 2:0 (25:18, 25:16)
Dritter Platz geht an Dornbirn
Im Spiel um den dritten Platz setzten sich die Mädchen aus Vorarlberg in drei Sätzen gegen die Niederösterreicherinnen aus Purgstall durch und wurden damit Dritte. Die Mädchen aus Purgstall kämpften sich dabei nach einem ersten knappen Satzverlust sehenswert zurück und glichen das Spiel nach einem ebenso knappen zweiten Satz auf 1:1 aus. Im dritten Durchgang hatten die Vorarlbergerinnen nach anfänglicher Führung der Niederösterreicherinnen die besseren Nerven, drehten den Satz zu ihren Gunsten und gewannen am Ende deutlich mit 15:10.
NMS Purgstall – BG Dornbirn 1:2 (23:25, 25:22, 10:15)
Für beide Mannschaften ist dieses Ergebnis ein toller Erfolg; Dornbirn feiert bei der erst zweiten Teilnahme mit dem dritten Platz die beste Platzierung und auch für die Mädchen aus Purgstall ist der vierte Platz bei der insgesamt dritten Teilnahme an einer Bundes- meisterschaft das beste erreichte Endergebnis.
Heiß umkämpfte Platzierungsspiele
Ach alle weiteren Platzierungsspiele wurden jeweils erst im dritten Satz entschieden. Die NMS Umhausen sicherte sich gegen die SMS Matzen den fünften Platz. Nach klarem ersten Tiroler Satzgewinn drehten dann die Niederösterreicherinnen auf und führten mit großem Vorsprung, der zum 25:22-Sieg im zweiten Satz führte. Im Entscheidungssatz ging es ausgeglichen hin und her, am Ende hatten die Tirolerinnen das Glück auf ihrer Seite und gewannen mit 15:12.
Noch enger ging es im Spiel um Platz 7 zwischen Wien und Salzburg zu. Die Mädchen der Komensky-Schule gewannen den ersten Satz hauchdünn mit 26:24, anschließend revanchierten sich die Mädchen aus Seekirchen mit einem 25:23-Satzgewinn. Im dritten Satz führten die Seekirchnerinnen schon mit 10:4, wurden aber bei 10:10 nochmal ein- geholt, gewannen aber schließlich nach einer höchstspannenden Schlussphase noch mit 17:15.
Aber den vielleicht längsten Satz in der Geschichte der Volleyball Sparkasse-Schülerliga gab es im Spiel um den neunten Platz zwischen Jennersdorf und Pregarten. In einem extrem ausgeglichenen Spiel holten die Burgenländerinnen den ersten Durchgang beim Stand von 35:33 (!) und auch die nachfolgenden Sätze waren nicht weniger eng. Die Oberösterreicherinnen glichen im zweiten Satz mit 25:23 aus und holten dann auch den dritten Satz erst mit 16:14 nach Hause.
Damit sind alle Platzierungsspiele abgeschlossen und morgen, Mittwoch, folgt nun das große Finale zwischen dem BG/BRG Hartberg und dem Klagenfurter Europagymnasi- um. Spielbeginn ist um 9:30 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Purkersdorf.
Turniermodus
Innerhalb der Gruppen spielt jeder einmal gegen jeden, die Gruppenspiele werden nach zwei Tagen abgeschlossen. Der Sieger der Gruppe A spielt anschließend gegen den 2. der Gruppe B und umgekehrt (Kreuzspiele). Die Gewinner der Kreuzspiele spielen im Finale, die Verlierer um Platz 3. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten beider Gruppen spielen jeweils um die Plätze 5, 7 und 9. Die Gruppen- und Platzierungsspiele um die Plätze 3, 5, 7 und 9 sowie die Kreuzspiele (Halbfinale) werden auf zwei gewonnene Sätze gespielt. Nur das Finale wird auf drei Gewinns- ätze gespielt. Die Sätze werden auf 25 Punkte mit 2 Punkten Unterschied, ein möglicher Ent- scheidungssatz (3. oder 5. Satz) wird bis 15 ebenfalls mit 2 Punkten Unterschied gespielt.
Purkersdorf, 3. Spieltag – Halbfinale und Platzierungsspiele
Halbfinale
1. A – 2. B
BG/BRG Hartberg – NMS Purgstall ……………………..….………. 2:0 (25:18, 25:19)
1. B – 2. A
Europagymnasium Klagenfurt – BG Dornbirn ………………..……. 2:0 (25:18, 25:16)
Platzierungsspiele
Um den 3. Platz: Verlierer der Halbfinalspiele
NMS Purgstall – BG Dornbirn …………………….….………. 1:2 (23:25, 25:22, 10:15)
Um den 5. Platz: 3. A – 3. B
SMS Matzen – NMS Umhausen ……………………………… 1:2 (15:25, 25:22, 12:15)
Um den 7. Platz: 4. A – 4. B
pRgORg 3 Komensky – NSMS Seekirchen ………………… 1:2 (26:24, 23:25, 15:17)
Um den 9. Platz: 5. A – 5. B
NMS Pregarten – iNMS Jennersdorf ………………………… 2:1 (33:35, 25:23, 16:14)
Finale
Mittwoch, 25.04.2018; Beginn 9:30 Uhr (3 Gewinnsätze): BG/BRG Hartberg – Europagymnasium Klagenfurt
Vorläufige Platzierung Sparkasse-Schülerliga Bundesmeisterschaft 2018
1. …
2. …
3. BG Dornbirn (V)
4. NMS Purgstall (NÖ1)
5. NMS Umhausen (T)
6. SMS Matzen (NÖ2)
7. NSMS Seekirchen (S)
8. pRgORg 3 Komensky (W)
9. NMS Pregarten (OÖ)
10. iNMS Jennersdorf (V)
Presseinfo Sparkasse-Schülerliga Volleyball
24.04.2018