Die HSG Graz entschied Samstagabend das erste Spiel in der Best of three Serie der Relegation gegen den HC Bruck mit 31:25 für sich und hat damit in einer Woche in Bruck die Chance den Klassenerhalt zu fixieren. Bereits Freitagabend wurde die erste Runde im Viertelfinale der spusu Handball Liga Austria absolviert.
Der HC Hard besiegte den SC Ferlach 34:17, der HC Fivers WAT Margareten den HC Linz AG 35:24, der UHK Krems die Handball Tirol 28:25 und die SG Handball Westwien Bregenz Handball mit 27:22. Die zweite Runde steht bereits kommenden Dienstag an.
Graz stellt auf 1:0
Die HSG Graz gewinnt das erste Relegationsspiel gegen den HC Bruck mit 31:25 und stellt damit in der Best-of-Three Serie auf 1:0. In einer Woche kann die HSG mit einem Auswärtssieg in Bruck den Klassenerhalt fixieren.
Thomas Eichberger, HSG Graz: „Es war ein Kampf auf Biegen und Brechen auf beiden Seiten. Ales Pajovic hat zum Schluss ein paar wichtige Tore gemacht, ich hab zwei, drei freie Würfe weggenommen, das war heute der Unterschied. Wir haben uns in der zweiten Halbzeit extrem schwer getan gegen die offensive Deckung, das war nach der ersten Halbzeit so nicht zu erwarten, aber wir haben den Start ein wenig verschlafen. Wir wollen jetzt kommende Woche in Bruck gewinnen und alles in zwei Spielen klar machen. Wenn wir uns auf die 3:2:1-Deckung der Brucker besser einstellen, haut das auch sicher hin.“
Philipp Moritz, HSG Graz: „Das ist für mich heute das elfte Relegationsspiel gewesen. Wichtig ist, dass man mit Herz, Willen und Kampfgeist hineingeht. In diesen Partien geht es um alles. Alles was vorher war ist egal. Es zählt nur der Sieg und das kann man nur mit Herz, Willen und Kampfgeist erreichen. Wir wollten heute den Sieg mehr, deshalb haben wir auch gewonnen. Wir müssen nächste Woche unsere Deckung so aufstellen wir heute, dann mache ich mir keine Sorgen. Im Angriff machen wir unsere Tore, wichtig ist, dass wir in der Deckung, in Kombination mit Thomas Eichberger, stehen. Wir werden die Relegation in zwei Spielen entscheiden.“
Relegation spusu Handball Liga Austria in der Saison 2017/2018
HSG Graz vs. HC Bruck 31:25 (17:11)
Samstag, 28. April 2018, 19:00 Uhr
Werfer HSG Graz: Nemanja Belos (7), Ales Pajovic (5), Philipp Moritz (4), Joszef Albek (4), Matjaz Borovnik (3), Timo Gesslbauer (3), Thomas Eichberger (1), Filip Ivanjko (1), Thomas Scherr (1), Lukas Schweighofer (1), Otmar Pusterhofer (1)
Werfer HC Bruck: Martin Breg (8), Lucijan Fizuleto (6), Rok Simic (4), Thomas Zangl (2), Berat Mahmutaj (2), Paul Offner (1), Matic Grusovnik (1), Philipp Schmiedbauer (1)
2. Runde
HC Bruck vs. HSG Graz
Samstag, 5. Mai 2018, 19:00 Uhr
3. Runde
Samstag, 12. Mai 2018, 19:00 Uhr
Ergebnisse 1. Runde Viertelfinale spusu Handball Liga Austria in der Saison 2017/2018
VF1: HC Hard vs. SC Ferlach 34:17 (16:10)
Freitag, 27. April 2018, 19:00 Uhr
VF2: HC Fivers WAT Margareten vs. HC Linz AG 35:24 (17:10)
Freitag, 27. April 2018, 19:30 Uhr
VF3: UHK Krems vs. Handball Tirol 28:25 (18:12)
Freitag, 27. April 2018, 19:30 Uhr
VF4: SG Handball Westwien vs. Bregenz Handball 27:22 (15:8)
Freitag, 27. April 2018, 18:00 Uhr
2. Runde
VF1: SC Ferlach vs. HC Hard
Dienstag, 1. Mai 2018, 18:30 Uhr
VF2: HC Linz AG vs. HC Fivers WAT Margareten
Dienstag, 1. Mai 2018, 20:15 Uhr
VF3: Handball Tirol vs. UHK Krems
Dienstag, 1. Mai 2018, 19:00 Uhr
VF4: Bregenz Handball vs. SG Handball Westwien
Dienstag, 1. Mai 2018, 19:00 Uhr
3. Runde
Samstag, 5. Mai 2018
Stockerau fehlt noch ein Sieg zum WHA-Finaleinzug
Tabellenführer und Serienmeister Hypo NÖ hat sein WHA-Finalticket längst in der Tasche, der UHC Stockerau seines zum Greifen nahe. In der drittletzten Runde des Grunddurchgangs feierten die Cupsiegerinnen einen 29:20 (16:8)-Heimsieg über Schlusslicht Union APG Korneuburg und liegen damit weiterhin drei Punkte vor den MGA Fivers. „Im Prinzip eine klare Sache“, berichtete Stockeraus Sportlicher Leiter Wolfgang Kaindl. Die MGA Fivers, Vizemeisterinnen 2017, behielten im Duell mit dem SSV Dornbirn Schoren 36:28 (18:12) die Oberhand.
Hypo NÖ besiegte HIB Handball Graz 32:22 (12:8) und revanchierte sich für die überraschende Auswärtsniederlage in der Hinrunde. Im Oktober hatten die Murstädterinnen sensationell 29:28 gewonnen und Hypo NÖ die erst zweite WHA-Pleite in 25 Saisonen zufügen können. „Vor allem die zweite Halbzeit war von uns wirklich gut. Da haben wir richtig schönen Handball gespielt. Die Grazerinnen konnten aber lange dagegengehalten. Sie sind in der Deckung gut gestanden und haben auch hervorragende Torfrauen. Am Ende waren wir konditionell überlegen – daher das klare Ergebnis. Jetzt ist uns Platz eins im Grunddurchgang nicht mehr zu nehmen“, erklärte Hypo NÖ-Coach Martin Matuschkowitz.
Der UHC Eggenburg feierte einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg, schlug den ATV Trofaiach 27:19 (12:9) und liegt nun zwei Punkte vor Korneuburg. „Gute Torfrau, gute Deckung, großes Herz“, fasste Eggenburg-Trainer Tibor Csoka das Spiel zusammen. Der Letzte nach dem 22. Spieltag steigt in die Frauen-Bundesliga ab. Am 10. Mai treffen Eggenburg und Korneuburg noch einmal aufeinander.
Auch der WAT Atzgersdorf feierte einen Heimsieg. Die Wienerinnen setzten sich gegen den ZV Handball Wr. Neustadt 23:19 (9:10) durch. „Das Spiel war von Beginn an spannend und von Taktik geprägt. Es hätte in beide Richtungen ausgehen können. Wir haben schließlich auch aufgrund der tollen Paraden von Steffi Reichl gewonnen und in der Verteidigung Beton angerührt. Es war eigentlich nur noch der Wurf von der Seite möglich. Wer hätte gedacht, dass wir, die das Abstiegsgespenst im Nacken hatten, jetzt auf Platz sieben stehen“, freute sich Atzgersdorf-Obmann Christian Mahr.
Der HC Feldkrich mischte lange ganz vorne mit, startete im Februar allerdings eine Niederlagenserie, die bis zum Samstag anhielt. Siebenmal in Folge waren die Vorarlbergerinnen ohne Punkte vom Feld gegangen und auf Platz sechs abgerutscht. Am Samstag beendeten die BW-Damen aber ihre Durststrecke, gewannen gegen Cupfinalist Union St. Pölten 30:23 (16:12) und sind wieder Vierte.
WHA-Grunddurchgang, 20. Runde
28.04.: HC Feldkrich – Union St. Pölten 30:23 (16:12)
28.04.: UHC Eggenburg – ATV Trofaiach 27:19 (12:9)
28.04.: UHC Stockerau – Union APG Korneuburg 29:20 (16:8)
28.04.: MGA Fivers – SSV Dornbirn Schoren 36:28 (18:12)
28.04.: WAT Atzgersdorf – ZV Handball Wr. Neustadt 23:19 (9:10)
28.04.: Hypo NÖ – HIB Handball Graz 32:22 (12:8)
Letzte Runde HBA-Playoff: Hollabrunn fixiert Platz zwei
In der letzten Runde des Oberen Playoffs der Männer-Bundesliga fixierte der UHC Erste Bank Hollabrunn mit einem 29:26 (16:10)-Heimsieg über Schlafraum.at Kärnten Platz zwei und hat damit in der Halbfinalserie das Heimrecht.
Hollabrunn-Manager Gerhard Gedinger: „Im Prinzip war das das Spiel des Zweiten gegen den Vierten und der Zweite hat sich durchgesetzt. Wir haben also den Pflichtsieg gelandet, haben von Anfang dominiert. Nachdem wir in der 2. Hälfte auf plus zehn Tore erhöhen konnten, sind wir dann nicht mehr konsequent genug mit unseren Chancen umgegangen, dazu sind aber auch die Kärntner besser geworden. Unser Sieg war jedoch nie in Gefahr.“
Der Vöslauer HC, der ebenfalls noch Chancen auf Rang zwei hatte, gewann daheim gegen das HBA-Team des HC Fivers WAT Margareten 30:27 (14:11). OPO-Sieger Union Leoben war spielfrei. In der kommenden Woche beginnen die Semifinalserien (best-of-3). Dann bekommen es die Leobener mit den Klagenfurtern zu tun. Hollabrunn und Vöslau kämpfen um das zweite Finalticket.
Im Unteren Playoff waren alle Entscheidungen bereits vor dieser Runde gefallen. UPO-Sieger HSG Bärnbach/Köflach beendete die Saison bei der Sportunion Die Falken St. Pölten, musste sich in der NÖ-Landeshauptstadt mit 28:31 (11:19) geschlagen geben. Die Gastgeber haben vom Anfang bis zum Schluss konsequent gespielt. Die Zuseher sahen ein schönes, interessantes Match und das letzte Spiel von Routinier Max Wagesreiter, der noch einmal drei Tore zum Sieg besteuern konnte.
Handball Tirol zog im letzten Spiel vor dem Relegationsduell mit dem ATV Trofaiach bei der Union Sparkasse Korneuburg mit 22:26 (10:11) den Kürzeren. Korneuburg-Obmann Matthias Keusch: „Die Halle war sehr gut gefüllt. In der ersten Hälfte haben wir viel gewechselt, bei den Tirolern waren alle Doppelspielberechtigten nicht dabei. Bis zehn Minuten vor Schluss war es relativ knapp, danach hat sich unsere längere Bank durchgesetzt.“
Männer-Bundesliga
Oberes Playoff, 10. Runde
28.04.: Vöslauer HC – HBA Fivers WAT Margareten 30:27 (14:11)
28.04.: UHC Erste Bank Hollabrunn – Schlafraum.at Kärnten 29:26 (16:10)
Unteres Playoff, 10. Runde
28.04.: Sportunion Die Falken St.Pölten – HSG Bärnbach/Köflach 31:28 (19:11)
28.04.: Union Sparkasse Korneuburg – Handball Tirol 26:22 (11:10)
LegionärInnen: Thüringer HC fixiert Meistertitel
Der Thüringer HC ist zum siebenten Mal seit 2011 deutscher Handball-Meister. Die Damen von ÖHB-Teamchef Herbert Müller feierten in der 23. Bundesliga-Runde einen 35:21 (15:11)-Auswärtserfolg beim Schlusslicht HC Rödertal. Beate Scheffknecht steuerte zum Kantersieg fünf Tore bei. Josefine Huber ging diesmal leer aus. Tamara Bösch traf für den noch sieglosen Absteiger sechsmal. Titelverteidiger SG BBM Bietigheim kam beim Buxtehuder SV über ein 23:23 (11:13) nicht hinaus und liegt drei Runden vor Saisonende acht Punkte hinter dem THC. Ines Ivancok blieb ohne Tor.
Eine bittere Niederlage musste ÖHB-Teamtorhüter Kristian Pilipovic mit Nexe Nasice im Rückspiel des EHF-Cup-Viertelfinales gegen Füchse Berlin einstecken. Nach dem 28:20-Heimsieg verloren die Kroaten auswärts 16:25 (9:14) und verpassten so hauchdünn den Final4-Einzug. Das Finalturnier geht am 19. und 20. Mai in Magdeburg in Szene. Robert Webers SC Magdeburg hat sich als Hauptrunden-Gruppensieger direkt für den Showdown qualifizieren können.
Einer sehr schwierigen Aufgabe muss sich am Sonntag der THW Kiel stellen. Die „Zebras“ gastieren im Viertelfinal-Rückspiel der VELUX EHF Champions League in Skopje beim HC Vardar. Der mazedonische Meister feierte in Kiel einen 29:28-Sieg und hält damit alle Trümpfe in der Hand. Nikola Bilyk, Raul Santos und Co. erwartet in Skopje ein Hexenkessel. Der HC Vardar ist in seiner Heimhalle eine Macht
Legionäre
VELUX EHF Champions League-Viertelfinale, Rückspiel
29.04., 17:00: HC Vardar (MKD) – THW Kiel (GER)
Nikola Bilyk und Raul Santos (beide Kiel)
Hinspiel
22.04.: THW Kiel (GER) – HC Vardar (MKD) 28:29 (12:14)
Nikola Bilyk 4 Tore und Raul Santos kein Tor (beide Kiel)
EHF Cup-Viertelfinale, Rückspiel
28.04.: Füchse Berlin (GER) – RK Nexe Našice (CRO) 25:16 (14:9)
Torhüter Kristian Pilipovic (Nexe)
Hinspiel
21.04.: RK Nexe Našice (CRO) – Füchse Berlin (GER) 28:20 (12:9)
Torhüter Kristian Pilipovic (Nexe)
Final-4 am 19. und 20. Mai
SC Magdeburg (Robert Weber) als Gastgeber gesetzt
DKB Handball Bundesliga, 30. Runde
26.04.: SC DHfK Leipzig – THW Kiel 16:28 (8:14)
Nikola Bilyk 6 Tore und Raul Santos 2 Tore (beide Kiel)
29.04., 12:30: HC Erlangen – HSG Wetzlar
Alex Hermann (Wetzlar)
29.04., 15:00: SC Magdeburg – TSV Hannover-Burgdorf
Robert Weber (Magdeburg)
31. Runde
10.05., 19:00: THW Kiel – SG Flensburg-Handewitt
Nikola Bilyk und Raul Santos (beide Kiel)
10.05., 19:00: Rhein-Neckar Löwen – SC Magdeburg
Robert Weber (Magdeburg)
10.05., 19:00: HSG Wetzlar – Füchse Berlin
Alex Hermann (Wetzlar)
2. Deutsche Bundesliga, 33. Runde
27.04.: TuSEM Essen – EHV Aue 27:27 (14:13)
Richard Wöss 4 Tore (Essen)
28.04.: Bergischer HC – HSG Konstanz 38:24 (19:10)
Samuel Wendel verletzt (Konstanz)
28.04.: HBW Balingen-Weilstetten – HSG Nordhorn-Lingen 28:23 (13:9)
Tobias Wagner kein Tor (Balingen)
28.04., 19:30: HSC 2000 Coburg – Eintracht Hildesheim 32:29 (15:15)
Romas Kirveliavicius 4 Tore (Coburg)
29.04., 17:00: HC Elbflorenz 2006 – ASV Hamm-Westfalen
Christoph Neuhold (Hamm)
34. Runde
02.05., 19:15: ASV Hamm-Westfalen – Eintracht Hildesheim
Christoph Neuhold (Hamm)
02.05., 19:30: TV Emsdetten – HBW Balingen-Weilstetten
Tobias Wagner (Balingen)
04.05., 19:00: EHV Aue – HSC 2000 Coburg
Romas Kirveliavicius (Coburg)
04.05., 19:30: ThSV Eisenach – TuSEM Essen
Richard Wöss (Essen)
04.05., 20:00: HSG Konstanz – VfL Lübeck-Schwartau
Samuel Wendel verletzt (Konstanz)
DHB-Pokal-Final4 in Hamburg
05.05.: SC Magdeburg – Rhein-Neckar Löwen
Robert Weber (Magdeburg)
05.05.: TSV Hannover-Burgdorf – HSG Wetzlar
Alex Hermann (Wetzlar)
06.05.: Finale
Kroatische Premijer Liga, Finalrunde, 5. Spieltag
24.04., 19:00: Nexe Našice – PPD Zagreb 23:30 (11:14)
Torhüter Kristian Pilipovic (Nexe)
6. Runde
05.05., 12:00: Nexe Našice – RK Spačva
Torhüter Kristian Pilipovic (Nexe)
Portugal Andebol 1, Meisterrunde 6. Spieltag
28.04.: ABC Uminho – Sporting Lissabon 30:32 (14:17)
Janko Bozovic n.e. (Sporting)
7. Runde
05.05., 18:00: Sporting Lissabon – Benfica Lissabon
Janko Bozovic (Sporting)
Eliteserien Norwegen, Halbfinale
30.04., 19:00: Drammen – ØIF Arendal Elite
Torhüter Thomas Bauer (Arendal)
03.05., 19:45: ØIF Arendal Elite – Drammen
Torhüter Thomas Bauer (Arendal)
Legionärinnen
Deutsche Frauen Bundesliga, 23. Runde
28.04.: Buxtehuder SV – SG BBM Bietigheim 23:23 (13:11)
Ines Ivancok kein Tor (Bietigheim)
28.04.: HSG Bensheim/Auerbach – TV Nellingen 26:28 (12:14)
Carina Stockhammer n.e. (Nellingen)
28.04., 17:30: HC Rödertal – Thüringer HC 21:35 (11:15)
Tamara Bösch 6 Tore (Rödertal) bzw. Beate Scheffknecht 5 Tore und Josefine Huber kein Tor (beide THC)
28.04.: FRISCH AUF Göppingen – TuS Metzingen 24:23 (11:12)
Johanna Schindler kein Tor (Göppingen)
28.04.: Borussia Dortmund – Neckarsulmer Sport-Union 28:18 (16:8)
Torfrau Melanie Herrmann n.e. (Neckarsulm)
24. Runde
05.05., 18:00: Neckarsulmer Sport-Union- TSV Bayer 04 Leverkusen
Torfrau Melanie Herrmann (Neckarsulm)
05.05., 18:00: Thüringer HC – HSG Bad Wildungen Vipers
Beate Scheffknecht und Josefine Huber (beide THC)
05.05., 19:00: TV Nellingen – Buxtehuder SV
Carina Stockhammer (Nellingen)
05.05., 19:00: SG BBM Bietigheim – HC Rödertal
Ines Ivancok (Bietigheim) bzw. Tamara Bösch (Rödertal)
06.05., 16:30: VfL Oldenburg – FRISCH AUF Göppingen
Johanna Schindler (Göppingen)
2. Deutsche Frauen Bundesliga, 25. Runde
28.04.: FSG Mainz 05/Budenheim – SV Union Halle-Neustadt 23:27 (15:16)
Romana Gerisch 7 Tore (Mainz)
26. Runde
05.05., 17:00: BSV Sachsen Zwickau – FSG Mainz 05/Budenheim
Romana Gerisch (Mainz)
Kroatische 1. HRL, 23. Runde
25.04.: RK Lokomotiva Zagreb – Dugo Selo 41:18 (21:8)
Torfrau Antonija Curic (Zagreb)
29.04., 19:00: ZRK Zamet – RK Lokomotiva Zagreb
Torfrau Antonija Curic (Zagreb)
24. Runde
05.05., 16:00: RK Lokomotiva Zagreb – RK Zrinski
Torfrau Antonija Curic (Zagreb)
Championnat de France, Playoff 5 – 8
28.04.: Fleury Loiret Handball – Issy-Paris Handball 20:26
Sonja Frey 3 Tore (Paris)
09.05., 20:30: Issy-Paris Handball – Fleury Loiret Handball
Sonja Frey (Paris)
Division De Honor Spanien, 22. Runde
27.04.: Elche Mustang – Santa Eularia 20:26 (10:14)
Carina Gangel 4 Tore (Elche)
23. Runde
05.05., 17:30: Mavi Nuevas Tecnologias – Elche Mustang
Carina Gangel (Elche)
Schweizer SPAR Premium League-Finalrunde, 11. Spieltag
05.05., 17:00: DHB Rotweiss Thun – LC Brühl Handball
Martina Goricanec (Brühl)
1. Ungarische Liga, 22. Runde
25.04.: Siófok KTC KFT – GVM Europe-Vác 34:31 (21:17)
Patricia Kovacs 6 Tore (Vac)
23. Runde
28.04.: GVM Europe-Vác – Győri Audi ETO KC 23:31 (14:15)
Patricia Kovacs 4 Tore (Vac)
24. Runde
04.05., 18:00: Érd – GVM Europe-Vác
Patricia Kovacs (Vac)
Rumänische Liga Nationala, Nachtragsspiel
26.04.: HCM RM Valcea – CSM Bucuresti 26:27 (15:12)
Torfrau Petra Blazek (Valcea)
23. Runde
29.04., 18:00: HCM RM Valcea – AHCM Slobozia
Torfrau Petra Blazek (Valcea)
24. Runde
05.05., 17:00: CSM Roman – HCM RM Valcea
Torfrau Petra Blazek (Valcea)
Presseinfo HLA/WHA/ÖHB/red
28.04.2018









