Robert Lewandowski, Timo Werner

© Sportreport

Beim FC Bayern München herrscht aufgrund der Personalie Robert Lewandowski große Unruhe – Für den Fall des Abgangs des polnischen Torjägers scheint Timo Werner von RB Leipzig im sportlichen Fokus des deutschen Rekordmeisters zu stehen.

Wie die „Bild-Zeitung“ berichtet haben sich am Mittwoch Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und Sportdirektor Hasan Salihamidizic in dieser Causa getroffen. Hatte der Verein in der jüngeren Vergangenheit stehts erklärt, dass Robert Lewandowski als „unverkäuflich“ erklärt wurde könnte sich diese Einstellung nun ändern. Sollte ein qualitativ ähnlich hochwertiger Stürmer verfügbar sein soll der Verein durchaus bereit sein den polnischen Torjäger abzugeben.

Laut der „Bild“-Zeitung rückt nun Timo Werner in den Fokus des FC Bayern München. Er ist zwar ein völlig anderer Stürmertyp als Robert Lewandowski. Für Neo-Trainer Niko Kovac wäre dieser Umstand kein Problem. Auch weil er in der Offensive deutlich flexibler agieren will und mit dem FC Bayern München in der kommenden Saison mit unterschiedlichen Systemen agieren will.

Ein Transfer von Timo Werner wird jedoch keine einfache Angelegenheit. Der 22-Jährige steht bis 2020 bei RB Leipzig unter Vertrag und ist bei den Bullen als Stammspieler gesetzt. Sportdirektor Ralf Rangnick erklärte in der jüngeren Vergangenheit weiters, dass der 22-Jährige im Sommer nicht zum Verkauf stehen würde. Eine Ablösesumme von 100 bis 120 Millionen Euro könnte den starken Mann der Bullen möglicherweise umstimmen. Diese Summe oder möglicherweise auch mehr würde der FC Bayern München für einen Transfer von Robert Lewandowski einnehmen.

Eine Bestätigung für diesen Medienbericht liegt nicht vor. Aktuell steht das Transferkarussell still. Ein Umstand der sich bei diesen Spielern möglicherweise bald ändern könnte.

01.06.2018