
Im Rahmen der Vorstandssitzung und der darauf folgenden Generalversammlung der Österreichischen Sporthilfe wurde Sportminister Heinz-Christian Strache zum Sporthilfe-Präsidenten wieder gewählt. Mit WKO-Präsident Mag. Dr. Harald Mahrer und ÖPC-Präsidentin Dr. Maria Rauch-Kallat begrüßte Sporthilfe-Geschäftsführer Harald Bauer zwei weitere neue Mitglieder im Sporthilfe-Präsidium. Bauer sprach auch über bevorstehende Events und wird den Charity-Charakter der Sporthilfe noch stärker betonen.
Die Österreichische Sporthilfe wurde 1971 als gemeinnützige und unabhängige Organisation gegründet und leistet 47 Jahre danach durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern. Das Amt des Präsidenten liegt traditionell beim jeweiligen Sportminister. Heinz-Christian Strache hatte die Funktion seit seiner Bestellung zum Sportminister bereits inne, mit der Wahl zum Präsidenten im Rahmen der Sporthilfe-Generalversammlung ab nun für die Periode bis 2022.
„Ich freue mich, der Sporthilfe mit all meinen Möglichkeiten zu helfen. Die Organisation steht auf sehr guten Beinen, hat einen ausgezeichneten Ruf und leistet einen sehr wichtigen Beitrag für Erfolge im heimischen Sport“, so Sportminister und Sporthilfe-Präsident Heinz-Christian Strache. Sporthilfe-Geschäftsführer Harald Bauer: „Die Motivation des Sportministers ist groß, wir haben gemeinsame Ziele formuliert und den künftigen Weg der Sporthilfe definiert. Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben, die Sporthilfe als Organisation weiterzuentwickeln – vor allem vor dem Hintergrund der Tatsache, dass wir keinerlei staatliche Förderungen erhalten. Gemeinsam werden wir das Bewusstsein für die wichtige Arbeit der Sporthilfe in der Gesellschaft schärfen und ausbauen.“
WKO-Präsident Mahrer und ÖPC-Präsidentin Rauch-Kallat im Sporthilfe-Vorstand
Nach 15 Jahren wurde Mag. Anna-Maria Hochhauser, die als WKO-Generalsekretärin in Vertretung des bisherigen WKO-Präsidenten Dr. Christoph Leitl im Sporthilfe-Vorstand saß, in dieser Funktion verabschiedet. Künftig wird WKO-Präsident Mag. Dr. Harald Mahrer 3. Vizepräsident der Sporthilfe. „Die Sporthilfe hat bei Anna-Maria Hochhauser immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen gefunden. Dafür möchten wir uns in aller Form herzlich bedanken“, so Harald Bauer. Als 4. Vizepräsidentin begrüßt der Sporthilfe-Geschäftsführer nun ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat. „Die Aufnahme einer Vertreterin des Österreichischen Paralympischen Committees in das Präsidium ist ein wichtiges Zeichen im Sinne der Gleichstellung. Seit 2012 unterstützt die Sporthilfe Paralympics-Athleten finanziell, das ÖPC in das Sporthilfe-Präsidium zu holen, ist also ein logischer Schritt“, so Bauer.
Neu im Vorstand ist auch Philipp Trattner, Referent für Sport in Heinz-Christian Straches Kabinett, der Dr. Samo Kobenter als Schriftführer-Stellvertreter ablöst. Oberst Michael Hafner löst Oberst Gerhard Eckelsberger als Vertreter des Bundesheeres in der Generalversammlung ab.
Positiver Geschäftsbericht
Mit einem wirtschaftlich sehr positiven Bericht präsentierte Sporthilfe-Geschäftsführer Harald Bauer das abgelaufene Geschäftsjahr. „Wir haben es geschafft, einen Budgetüberschuss zu erwirtschaften“, so Bauer. Beschlossen wurde im Rahmen der Generalversammlung, dass bisherige individuelle Projekte, die im Rahmen der Go for Gold-Initiative unterstützt wurden, ab nun über „I believe in you“, die gemeinsame Crowdfunding-Plattform von ÖOC und Sporthilfe, nach Maßgabe unterstützt werden.
Im Vorfeld hat Harald Bauer gemeinsam mit einem Juristen die Statuten der Sporthilfe durchforstet und einige Passagen angepasst. Die Änderungen wurden in der Generalversammlung bestätigt.
LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2018
Harald Bauer gab den Versammlungsteilnehmern eine kleine Vorschau auf das Highlight im Sporthilfe-Kalender, die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala. Der Termin wurde mit 31.Oktober fixiert. „Wir stellen die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala auf neue Beine. Der Vorstand war von den neuen Plänen begeistert und ich kann nur so viel verraten: Auf die Gäste der diesjährigen LOTTERIEN Sporthilfe-Gala wartet ein Abend voller Überraschungen und neuen Elementen.“
Neue Eventreihe in den Bundesländern und Partnerschaften, 18.000 Euro von WineAid.
Geschäftsführer Harald Bauer berichtete der Generalversammlung auch von neuen Partnerschaften und geplanten Eventreihen. „Es ist wichtig, dass wir mit Partnern aus der Wirtschaft und anderen Organisationen eng zusammenarbeiten. Neben Fundraising-Aktivitäten sind dies die Säulen unserer Arbeit“, so Bauer. Wenige Tage vor der Generalversammlung durfte Harald Bauer von der Initiative WineAid einen Scheck über 18.000 Euro entgegennehmen. „Ein großes Danke an die Initiatoren von WineAid, ich kann ihnen und allen weiteren Partnern versprechen, dass ihre Spenden zielgerichtet eingesetzt werden, um unsere Athletinnen und Athleten sozial abzusichern.“
Als neue Eventreihe hat Harald Bauer die Sporthilfe Charity-Dinner vorgestellt. „Die Charity-Dinner sind Events, wo wir gemeinsam mit Top-Lokalen in ganz Österreich deren Community aufrufen, für den guten Zweck ein hervorragendes Dinner zu genießen und dabei heimische Top-Athleten und deren Welt kennenzulernen“, berichtet Bauer. Ziel sei es, 2019 in jedem Bundesland solch ein Event zu veranstalten.
„Der Sporthilfe-Kalender ist prall gefüllt mit Events. Ob Darts- oder Golfturnier, ob Charity-Dinner oder glanzvolle Abende wie bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala oder der Steirischen Sporthilfe-Gala – es ist für jeden etwas dabei“, so Bauer, der betont, „jedem Gast soll bewusst werden, dass er mit dem Kauf seines Tickets Österreichs Sportlerinnen und Sportler unterstützt. Unser Ziel ist es, diesen Charity-Charakter noch stärker zu betonen und in den Mittelpunkt unserer Veranstaltungen zu rücken.“
Presseinfo Sporthilfe
11.06.2018