© Sportreport

Am letzten regulären Renntag der Kieler Woche lieferten die OeSV-Boote sehr gute Leistungen ab. Mit einem Wettfahrtssieg, dem ersten nach dem Comeback, schafften Benjamin Bildstein und David Hussl sogar noch den Sprung ins Medal Race. Auch Thomas Zajac und Barbara Matz sind am Sonntag im Einsatz, ihnen fehlt aktuell nur ein Punkt auf das Podest.

Benjamin Bildstein und David Hussl präsentierten sich bei erneut schwierigen Verhältnissen weiterhin stark. Nach viermonatiger Verletzungspause feierte das 49er-Duo beim Comeback einen Wettfahrtsieg. In der zweiten Wettfahrt des Tages segelten die beiden auf Rang zwölf und qualifizierten sich mit Platz zehn im Zwischenergebnis für das morgige Medal Race. „Wir finden jeden Tag besser rein und haben mit dem Medal Race unser Ziel für diese Regatta erreicht. Beim Wettfahrtsieg haben wir seglerisch eine sehr starke Leistung gezeigt. Wir haben schon jetzt ein tolles Comeback hingelegt, können morgen von Rang zehn noch einmal voll angreifen,“ freut sich Steuermann Bildstein über die erfolgreiche Rückkehr auf die Regatta-Bühne.

Mit Verspätung starteten die Nacra17-Segler direkt vor dem Hafen in die letzten Goldläufe. Nach einem guten Start beendeten Thomas Zajac und Barbara Matz die erste Wettfahrt auf Platz drei. Bei stark drehenden und böigen Winden schaffte das Duo Platz fünf beim letzten Rennen des Tages und klassierte sich auf Platz vier. Lediglich ein Punkt trennt das Duo vor dem Medal Race von einem Podestplatz. Steuermann Zajac: „Die heutigen Rennen waren ganz gut, jetzt ist das Ziel auf das Podium zu fahren.“

Bargehr/Mähr setzen Ausrufezeichen
David Bargehr und Lukas Mähr fanden mit zwei Top-Leistungen zu alter Stärke zurück. Mit den Plätzen vier und zwei verbesserte sich das Duo auf den zwölften Rang und verpasste das Medal Race schlussendlich nur knapp – lediglich sechs Punkte fehlten den beiden 470er-Seglern auf die Top Ten. „Für uns ist es ein mehr als versöhnlicher Abschluss. Wir sehen, dass es ganz gut läuft wenn wir unsere Rennen ohne größere Fehler ins Ziel bringen. Das war sehr gut für das Selbstvertrauen, wir sind absolut konkurrenzfähig. Wir haben aber noch einige Aufgaben vor uns und werden jetzt in Hinblick auf die Weltmeisterschaft unsere Schwerpunkte setzen,“ so Steuermann Bargehr. Die beiden Vorarlberger werden nun einige Tage in der Heimat verbringen, bevor sie am nächsten Samstag wieder Richtung Dänemark aufbrechen. Niko Kamplmüller/Thomas Czajka beendeten die Kieler Woche auf Platz 21. Die OeSV-Youngsters Yannis Saje und Lukas Haberl segelten auf Rang 40 im Gesamtklassement.

Die letzten Wettfahrten des Tages wurden bei den 49erFX bestritten. Für Tanja Frank und Lorena Abicht lief der Abschluss der Goldflotte nicht nach Wunsch. Mit den Rängen 30 und 26 musste das Duo sogar ein Streichergebnis hinnehmen, am Ende haben die Österreicherinnen einige Plätze eingebüßt und beenden die Regatta auf dem 20. Platz. Laura Schöfegger und Anna Boustani segelten auf die Ränge zwölf und 16. Die beiden Seglerinnen vom UYC Wolfgangsee können auf eine erfolgreiche Kieler Woche zurückblicken, die sie auf dem 19. Platz beendeten. Angelika Kohlendorfer und Lisa Farthofer zeigten mit einem siebten Rang noch einmal auf und belegten im Gesamtklassement auf Rang 25.

124. Kieler Woche (GER), 20. – 24. Juni 2018:
Zwischenergebnisse

470er Gold Fleet
1. Anton Dahlberg / Frederik Bergström 21 (2/5/1/1/1/(6)/2/3/6)
12. David Bargehr / Lukas Mähr 66 (7/4/14/15/(25)/13/7/4/2)
21. Niko Kampelmühler / Thomas Czajka 119 (8/11/10/14/19/18/(24)/23/16)

470er Silver Fleet
40. Yannis Saje / Lukas Haberl 122 (17/10/21/16/18/(25)/14/11/15)

49er Gold Fleet
1. Jonas Warrer / Jakob Precht Jensen 48 (5/11/5/5/1/(18)/11/1/8/1)*
10. Benjamin Bildstein / David Hussl 81 (12/7/(32)/12/14/12/8/3/1/12)*
*Qualifiziert für Medal Race

49er Silver Fleet
70. Marco Baumann / Jakob Flachberger 235 (46)/28/35/26/28/14/44/44/15)

49erFX Gold Fleet
1. Alexandra Maloney / Molley Meech 44,5 (3/4/1/10/6/1/5/13,5/1/(14))
19. Laura Schöfegger / Anna Boustani 85 (15/4/19/24/1/18/(26)/5/12/16)
20. Tanja Frank / Lorena Abicht 116 (2/16/9/6/12/17/24/4/(30)/26)
25. Angelika Kohlendorfer / Lisa Farthofer 140 (19/22/11/5/14/23/16/23/7/(28))
31. Keanu Prettner / Niklas Haberl 168 (12/12/14/20/11/(30)/21/29/20/29)

49erFX Silver Fleet
47. Luca Lippert / Julian Deuschl 131 (16/24/17/23/25/9/17/(31))

Nacra 17 Gold Fleet
1. John Gimson / Anna Burnet 23 (3/2/(5)/1/3/1/3/2/(11)/3)
4. Thomas Zajac / Barbara Matz 37 (2/4/3/3/2/4/11/(13)/3/5)*
*Qualifiziert für Medal Race

Finn
56. Moritz Spitzauer 88 (44/44/53/(71))

2.4 mR
1. Damien Seguin 9(1/2/1/1/1/1/1/1)
21. Gernot Ciprian 183 (26/19/28/21/21/19/23/26)
25. Kurt Badtstöber 198 (28/26/27/27/24/22/24/20)

Hansa 303
1. Piotr Cichocki (POL) 8 (1/1/(18)/1/1/1/1/1/1)
11. Marina Perterer 74 (11/(12)/7/10/10/8/7/13/8)

Bildstein/Hussl erreichen Top-Drei-Platzierung
Der dritte Tag der Kieler Woche war für gleich sieben Teams vom Österreichischen Segel-Verband der Auftakt in die Goldflotte. Bei erneut schwierigen Verhältnissen mit böigen Winden beendete das 49er-Duo Benjamin Bildstein und David Hussl erstmals nach der Verletzungspause eine Wettfahrt wieder unter den Top Drei.

Benjamin Bildstein und David Hussl eröffneten den dritten Tag der Kieler Woche bei erneut schwierigen Verhältnissen mit den Rängen zwölf und acht. In der dritten Wettfahrt schafften es die beiden 49er-Segler nach viermonatiger Verletzungspause erstmals wieder in den Top Drei und liegen im Gesamtklassement auf Rang 14. „Uns ist es heute erneut besser ergangen, wir haben das Gefühl, dass wir langsam wieder zurück zu alter Stärke finden. Das Ziel war, sich von Tag zu Tag zu steigern und da haben wir wieder den nächsten Schritt gemacht,“ zeigt sich Steuermann Bildstein zufrieden und sein Tiroler Vorschoter fügt hinzu: „Es hat Riesenspaß gemacht, sich bei diesen Bedingungen mit den anderen Booten zu duellieren. Der dritte Platz in der letzten Wettfahrt ist ein toller Erfolg und morgen schaut es nochmal richtig gut aus mit dem Wind.“

Thomas Zajac und Barbara Matz mussten ihren Platz am Podest vorerst räumen. Das Nacra 17-Duo begann zwar mit einem vierten Platz, musste sich dann aber mit den Rängen elf und 13 begnügen. „Es hätte ein richtig guter Tag werden können. Unsere Starts waren in Ordnung, wir waren technisch gut unterwegs und mit dem Speed am Punkt. Wir sind voll auf Angriff gefahren und das ist bei den ganz drehenden Winden nicht aufgegangen. Es ist sehr ärgerlich, dass wir durch taktische Fehler immer viele Boote verloren haben, denn wir sind immer vorne dabei gewesen. Es ist aber grundsätzlich gut zu wissen, dass wir bei diesem Wind einen sehr guten Speed haben,“ erklärt Zajac.

Neben drehenden Winden war bei den 49erFX auch die Kurssetzung, mit der Luv-Tonne direkt unterm Land, herausfordernd. Nach einem 17. Platz und einem Streicher segelten Tanja Frank und Lorena Abicht im abschließenden Rennen des Tages noch einmal auf Rang vier, was Gesamtrang 15 bedeutet. „Wir haben am Anfang zu viel nachgedacht, die letzte Wettfahrt hat aber unseren Tag gerettet. Unter dem Strich war es eine solide Leistung,“ so Vorschoterin Abicht. Laura Schöfegger/Anna Boustani, die mit Rang fünf erneute eine Top-Platzierung erzielten, liegen auf Platz 21, Angelika Kohlendorfer/Lisa Farthofer sind 27.

Nicht ganz nach Wunsch verlief der Tag aus Sicht der österreichischen 470er. David Bargehr und Lukas Mähr wurden beim Auftakt von der Strömung zu einem Frühstart getrieben, in den weiteren beiden Wettfahrten belegten die Vorarlberger die Ränge 13 und sieben. „Der Frühstart war ärgerlich und auch bei der zweiten Wettfahrt hat uns ein Fehler auf der letzten Kreuz ein besseres Ergebnis gekostet. Das stimmt uns nicht zufrieden, positiv ist aber, dass wir sehr schnell sind. Im dritten Rennen haben wir dann noch einmal voll angegriffen und jetzt fokussieren wir uns wieder auf morgen,“ richtet Lukas Mähr, der aktuell auf Rang 16 liegt, den Blick nach vorne. Nikolaus Kampelmühler und Thomas Czajka verteidigten Platz 21.

124. Kieler Woche (GER), 20. – 24. Juni 2018:
Zwischenergebnisse
470er Gold Fleet

1. Anton Dahlberg / Frederik Bergström 12 (2/5/1/1/1/(6)/2)
16. David Bargehr / Lukas Mähr 60 (7/4/14/15/(25)/13/7)
21. Niko Kampelmühler / Thomas Czajka 80 (8/11/10/14/19/18/(24))

470er Silver Fleet
41. Yannis Saje / Lukas Haberl 96 (17/10/21/16/18/(25)/14)

49er Gold Fleet
1. Jonas Warrer / Jakob Precht Jensen 39 (5/11/5/5/1/(18)/11/1)
14. Benjamin Bildstein / David Hussl 69 (12/7/(32/12/14/12/8/3)

49er Silver Fleet
71. Marco Baumann / Jakob Flachberger 220 (46)/28/35/26/28/14/44/44)

49erFX Gold Fleet
1. Dewi Couvert / Jeske Kisters 29 (4/7/2/4/5/(24)/4/3)
15. Tanja Frank / Lorena Abicht 66 (2/16/9/6/12/17/(24)/4)
21. Laura Schöfegger / Anna Boustani 85 (15/4/19/24/1/18/(26)/5)
27. Angelika Kohlendorfer / Lisa Farthofer 110 (19/22/11/5/14/(23)/16/23)
31. Keanu Prettner / Niklas Haberl 119(12/12/14/20/11/(30)/21/29)

49erFX Silver Fleet
47. Luca Lippert / Julian Deuschl 131 (16/24/17/23/25/9/17/(31))

Nacra 17 Gold Fleet
1. John Gimson / Anna Burnet 15 (3/2/(5)/1/3/1/3/2)
4. Thomas Zajac / Barbara Matz 29 (2/4/3/3/2/4/11/(13))

Finn
56. Moritz Spitzauer 88 (44/44/53/(71))

2.4 mR
1. Damien Seguin 7(1/2/1/1/1/1)
21. Gernot Ciprian 134 (26/19/28/21/21/19)
24. Kurt Badtstöber 154 (28/26/27/27/24/22)

Hansa 303
1. Piotr Cichocki (POL) 6 (1/1/(18)/1/1/1/1)
11. Marina Perterer 54 (11/(12)/7/10/10/8/7)

Presseinfo PROFS Media/OeSV

23.06.2018


Die mobile Version verlassen