Beim FC Red Bull Salzburg macht man sich nicht nur im sportlichen Bereich fit für die neue Saison. Auch die Gespräche mit etlichen Partnern und Sponsoren – altbewährt und neu – waren sehr erfolgreich und stellen wichtige Säulen für die Zukunft dar.
So gibt es die bewährten Partnerschaften mit A1, Audi und Raiffeisen, die – teils umfassend – verlängert werden konnten. Außerdem wurden neue Kooperationen mit bet-at.home.com, der Wiener Städtischen Versicherung und dem Unternehmen Abraham, einem Fachbetrieb für Bürobedarf und neuer Partner für unseren Bullidikidz-Club, gefunden.
Verlängert: Zusammenarbeit mit A1
Der FC Red Bull Salzburg und A1 arbeiten schon seit vielen Jahren eng zusammen. A1 Telekom Austria ist mit mehr als 5,4 Millionen Mobilfunk- und 1,5 Millionen Festnetzkunden führender Kommunikationsanbieter Österreichs und mit Start der Bundesliga 2018/19 auch als Live Free Partner der österreichischen Fußball-Bundesliga mittendrin statt nur dabei. Der neue Kooperationsvertrag läuft – so wie auch der TV-Rechtevertrag mit der Bundesliga – über vier Jahre.
„Seit zehn Jahren sind wir Partner des FC Red Bull Salzburg und haben bis heute gemeinsam unglaubliche acht Meistertitel und 1.300 Tore gefeiert. Die Mannschaft begeistert große und kleine Fans gleichermaßen. Daher ist der FC Red Bull Salzburg für uns der perfekte Partner in der österreichischen Bundesliga“, so A1-Vorstand Marcus Grausam. „Das ist für uns auch der Grund, in die Verlängerung zu gehen und unser Sponsorship für weitere vier Jahre zu vereinbaren.“
Verlängert: Zusammenarbeit mit Audi
Auch mit dem Automobilhersteller Audi verbindet die Roten Bullen schon jetzt eine langjährige Partnerschaft. Diese wurde mit Anpfiff der kommenden Spielsaison um drei Jahre verlängert.
Thomas Beran, Markenleitung Audi Österreich, meint: „Eines unserer Audi Sportmarketingfokusfelder belegen wir mit Thema Fußball – sowohl international als auch national in Österreich. So ist es für uns eine logische Entscheidung, unsere großartige und wertige Partnerschaft mit dem erfolgreichsten österreichischen Fußballklub um weitere drei Jahre zu verlängern. Wir werden das Team und die Funktionäre des FC Red Bull Salzburg auch weiterhin mit unseren Premiumprodukten ausstatten und sicher auf den österreichischen Straßen an ihre Ziele begleiten.“
Verlängert: Zusammenarbeit mit Raiffeisen
Ein weiterer langjähriger Partner der Salzburger ist die Raiffeisen Bankengruppe. Und auch hier gibt es die erfreuliche Botschaft einer Vertragsverlängerung mit Raiffeisen um ein weiteres Jahr.
„Fußball ist heute ein Botschafter der Grundwerte unserer Gesellschaft: Respekt, Fairplay und verantwortungsvolles Handeln. Genau aus diesem Grund liegt uns die Partnerschaft mit dem FC Red Bull Salzburg besonders am Herzen, weil die Mannschaft ebendies und noch viel mehr, nämlich Zusammenhalt, Teamgeist und das Streben nach Erfolg, verkörpert. Und last, but not least, passen der FC Red Bull Salzburg und Raiffeisen Salzburg auch deshalb so gut zusammen, weil beide fest in der Region verankert sind“, betont Christoph Bachleitner, Marketingleiter des Raiffeisenverbandes Salzburg.
Neu: Zusammenarbeit mit bet-at-home.com
Als neuer OFFICIAL PARTNER der Roten Bullen fungiert zukünftig bet-at-home.com. Das Unternehmen zählt zu einem der erfolgreichsten Online-Wettanbieter Europas und kooperiert über die nächsten zwei Jahre mit dem Serienmeister.
„Die Kooperation mit dem FC Red Bull Salzburg ist ein weiterer wichtiger Baustein unseres Sponsoring-Engagements im österreichischen Fußball. Denn die Roten Bullen sind immer mit Herz und Leidenschaft dabei und bet-at-home.com auch sonst durchaus ähnlich: jung, dynamisch, mutig und international erfolgreich“, so Alexander Aigner, Marketing Director bei bet-at-home.com zur neuen Sponsoring-Partnerschaft.
Neu: Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen
Die Wiener Städtische Versicherung ist fortan ebenfalls ein neuer OFFICIAL PARTNER des FC Red Bull Salzburg. Das Unternehmen mit Sitz in Wien zählt zu den größten Versicherungsgesellschaften Österreichs und hat mit dem FC Red Bull Salzburg eine Vereinbarung über ein Jahr abgeschlossen.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem österreichischen Meister nun auch ein Top-Fußballteam unterstützen. Der FC Red Bull Salzburg ist eine Mannschaft mit Strahlkraft über die Grenzen Österreichs hinaus und einer vorbildlichen Nachwuchsförderung. Die Wiener Städtische unterstützt mit großem Engagement zahlreiche Projekte im Spitzen- als auch im Breitensport. Und nicht zuletzt, weil erfolgreiche Vorbilder die beste Motivation sind, wünschen wir dem FC Red Bull Salzburg viel Erfolg für die kommende Saison“, sagt Wiener Städtische Generaldirektor Robert Lasshofer.
Neu: Zusammenarbeit mit Abraham
Mit dem Salzburger Familienunternehmen Abraham, einem Fachhandelsbetrieb für Bürobedarf, hat der FC Red Bull Salzburg fortan einen neuen kompetenten Partner für den Bullidikidz-Club.
Geschäftsführer Gernot Abraham erklärt: „Es ist uns eine große Freude als Partner mit der Nummer 1 im Fußball zusammenzuarbeiten. Bedingt durch unser Sortiment und die Liebe zum Fußball liegt uns vor allem die Unterstützung der Fußballjugend von Red Bull Salzburg am Herzen.“
Stephan Reiter, Kaufmännischer Geschäftsführer des FC Red Bull Salzburg, meint zu dieser positiven Entwicklung: „Der FC Red Bull Salzburg startet nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich gut gerüstet in die neue Saison. Wir konnten schon frühzeitig etliche Partnerschaften – teilweise auf mehrere Jahre – verlängern und freuen uns über das in uns gesetzte Vertrauen. Für uns sind nicht nur internationale Kooperationen sehr wichtig, sondern auch der regionale Salzburger Blickwinkel ist von Bedeutung. All unseren Partnern können wir jedenfalls versprechen, dass wir mit vollem Einsatz in die Saison starten und versuchen, gemeinsam mit ihnen und all unseren Fans wieder etwas Besonderes zu erreichen.“
Presseinfo FC Red Bull Salzburg
24.07.2018