© Sportreport

In einem abwechslungsreichen zweiten Qualifying der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf dem 7,004 Kilometer langen Circuit de Spa-Francorchamps setzte sich Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing) durch.

Der Deutsche feierte damit seine erste Pole-Position in der FIA Formel-3-EM. Hinter ihm klassierten sich auf abtrocknender Strecke in den belgischen Ardennen Ralf Aron (PREMA Theodore Racing), Guanyu Zhou (PREMA Theodore Racing) und Tabellenführer Marcus Armstrong (PREMA Theodore Racing). Im Ranking der zweitschnellsten Runden, das zur Bildung der Startaufstellung des dritten Rennens herangezogen wird, lautete die Reihenfolge Zhou, Armstrong, Robert Shvartzman (PREMA Theodore Racing) und Jehan Daruvala (Carlin).

Startaufstellung Rennen zwei
Das Qualifying begann auf nassem Asphalt, der im Laufe der 20 Minuten immer mehr abtrocknete. Folglich wurden die Rundenzeiten zunehmend schneller. Knapp eine Minute vor Schluss hatte Guanyu Zhou (2:11,367 Minuten) noch die erste Position inne, doch dann schob sich Mick Schumacher (2:10,899 Minuten) vor seinen chinesischen Teamkollegen. Hinter ihm reihten sich Ralf Aron (2:11,179 Minuten), Zhou und Marcus Armstrong (2:11,585 Minuten) ein. Als Fünfter wurde Enaam Ahmed (Hitech Bullfrog GP, 2:11,690 Minuten) notiert, gefolgt von Jüri Vips (Motopark, 2:11,760 Minuten), Fabio Scherer (Motopark, 2:11,762 Minuten), Shvartzman (2:11,800 Minuten), Ferdinand Habsburg (Carlin, 2:11,869 Minuten) und Daniel Ticktum (Motopark, 2:11,923 Minuten).

Startaufstellung Rennen drei
Im Klassement der zweitschnellsten Runden war niemand schneller als Zhou (2:11,658 Minuten). Er verwies Armstrong (2:11,822 Minuten), Shwartzman (2:11,967 Minuten), Jehan Daruvala (2:12,098 Minuten), Jonathan Aberdein (Motopark, 2:12,157 Minuten), Vips (2:12,161 Minuten), Schumacher (2:12,164 Minuten), Ticktum (2:12,244 Minuten), Ahmed (2:12,274 Minuten) und Aron (2:12,315 Minuten).

Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing): „Nach einem eher mäßigen ersten Qualifying heute Mittag bin ich sehr happy, jetzt die Pole-Position geholt zu haben. Wir haben monatelang an uns gearbeitet und es nun endlich geschafft. Dass es ausgerechnet auf einer Strecke wie Spa-Francorchamps funktioniert hat, ist ein besonders schönes Gefühl. Ich glaube, heute hat einfach alles gepasst und das nötige Glück war auch auf meiner Seite.“

Guanyu Zhou (PREMA Theodore Racing): „Es ist toll, die zweite Pole-Position zu holen. Die Bedingungen waren heute alles andere als einfach, es war teilweise nass und teilweise schon trocken. Jede Runde wurde schneller, was auch mein Ziel war. Ich habe keinen Fehler gemacht, hatte aber auch keinen Windschatten. Ohne Windschatten auf die erste Startposition zu fahren, macht mich besonders glücklich.“

Veranstaltung: 05 Spa-Francorchamps
Session: Qualifying 1

Strecke: Circuit de Spa-Francorchamps / B
Pole-Position: Jehan Daruvala (Carlin)
Wetter: bewölkt, 33,4 °C

Jehan Daruvala mit Pole-Position in Spa-Francorchamps
Auf der 7,004 Kilometer langen Circuit de Spa-Francorchamps eroberte Jehan Daruvala (Carlin, 2:12,983 Minuten) seine erste Pole-Position in der FIA Formel-3-Europameisterschaft 2018. Der 19-jährige Inder, der vom Formel-1-Team Force India gefördert wird, war 0,010 Sekunden schneller als Marcus Armstrong (PREMA Theodore Racing, 2;12,993 Minuten), aktueller Tabellenführer der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Alex Palou (Hitech Bullfrog GP, 2:13,198 Minuten) und Guanyu Zhou (PREMA Theodore Racing, 2:13,351 Minuten), der in der Fahrerwertung einen Punkt hinter Ferrari-Junior Armstrong klassiert ist, belegten im Qualifying die Plätze drei und vier.

Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Strecke begann das Qualifying mit einer 50-minütigen Verspätung. Als es dann startete, blieben die meisten Piloten zunächst noch an ihren Boxen. Einer der ersten Nachwuchsfahrer, der eine Runde vollendete, war Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing, 2:14,203 Minuten). Der Deutsche hatte auch fünf Minuten vor Schluss noch die Führung inne, gefolgt von seinem Landsmann und Rookie Julian Hanses (ma-con, 2:14,940 Minuten). Doch beide konnten ihre Spitzenpositionen nicht halten. In einer spannenden Schlussphase schob sich zunächst Rookie Marcus Armstrong auf Rang eins, bevor im letzten Augenblick Jehan Daruvala den ersten Platz übernahm.

Armstrong musste sich letztendlich mit Position zwei vor Alex Palou und Guanyu Zhou zufrieden geben. Ralf Aron (PREMA Theodore Racing, 2:13,357 Minuten), der als Gesamt-Dritter nach Belgien reiste, sicherte sich den fünften Rang, bevor in der zweiten Hälfte der Top Ten ausschließlich Rookies klassiert waren. Robert Shvartzman (PREMA Theodore Racing, 2:13,469 Minuten) reihte sich als Sechster vor Enaam Ahmed (Hitech Bullfrog GP, 2:13,579 Minuten), Ben Hingeley (Hitech Bullfrog GP, 2:13,673 Minuten), Jüri Vips (Motopark, 2:13,742 Minuten) und Jonathan Aberdein (Motopark, 2:13,822 Minuten) ein.

Jehan Daruvala (Carlin): „Mein Auto fühlte sich schon besser an, denn nach dem Freien Training haben wir einige Dinge gefunden, die wir verbessern konnten. Ich muss aber auch zugeben, dass ich etwas Glück hatte. Mein Plan war, hier einen Windschatten zu finden, denn so ist man auf dieser Strecke einfach schneller. Das ist mir gelungen und ich konnte allein auf der Geraden fast eine halbe Sekunde gewinnen. Weil ich die richtige Position auf der Strecke inne hatte, so gesehen also auch etwas Glück hatte, hat es letztendlich für die Pole-Position gereicht.“

Veranstaltung: 05 Spa-Francorchamps
Session: Qualifying 1
Strecke: Circuit de Spa-Francorchamps / B
Pole-Position: Jehan Daruvala (Carlin)
Wetter: bewölkt, 33,4 °C

27.07.2018


Die mobile Version verlassen