Austria Wien, WAC

© Sportreport

Am Sonntag stand in der 2. Runde der tipico Bundesliga das Duell WAC vs. Austria Wien auf dem Programm. Für die neu formierten Wiener Violetten setzte es durch die 0:1-Auswärtsniederlage den ersten herben Dämpfer. Für die Gastgeber avancierte Innenverteidiger Michael Sollbauer zum Matchwinner. Dabei stand das Spiel knapp vor der Absage.

Ein kurzer, dafür sehr heftiger, Regenschauer sorgte dafür, dass das Spiel mit einer halben Stunde Verspätung angepfiffen wurde. Der umsichtige Schiedsrichter Drachta hat in dieser Situation die komplett richtige Entscheidung getroffen. Der Einsatz der freiwilligen Feuerwehr und etlicher Helfer ermöglichten diese Entscheidung.

Der Rasen präsentierte sich in ausgezeichneter Verfassung und die rund 4.700 Zuschauer bekamen ein durchaus gefälliges Spiel zu sehen. Die Gäste hatten dabei den besseren Start. Prokop hatte in der elften Minute die erste Chance des Spiels. Wenig später bewahrten innerhalb von wenigen Sekunden zunächst Torhüter Kofler und dann die Stange den WAC vor einem frühen Rückstand bei zwei Schussversuchen von Grünwald. (11.). Zehn Minuten verzog Turgeman den Ball knapp. Die einzige Chance vor dem Seitenwechsel für den WAC fand Orgill vor der nach schweren Klein-Fehler zunächst an Pentz und danach an Igor scheiterte. Pausenstand somit 0:0.

Nach dem Seitenwechsel wurde der WAC mutiger und die Gäste fielen zurück. Ritzmaier (54.) und Schmerböck (59.) hätten Unsicherheiten beinahe zum Führungstreffer ausgenutzt. Dieser fiel dann schlussendlich in der 72. Minute. Nach einem Eckball von Ex-Austrianer Liendl steigt Innenverteidiger Sollbauer hoch und köpft den Ball via Innenstange zum 1:0-Siegestreffer ein. Klein und Igor machten dabei eine sehr unglückliche Figur. Der Gegentreffer lähmte die Gäste. So war der WAC in der Schlussphase dem zweiten Treffer näher. Orgill schob den Ball jedoch in der 89. Minute am Tor vorbei.

WAC vs. Austria Wien 1:0 (0:0)
Lavanttal-Arena, 4.727 Zuschauer, SR Drachta

Tor: Sollbauer (72.)

WAC: Kofler – Novak, Sollbauer, Gollner, Schmitz – Sprangler – Wernitznig, Liendl (91./Rnic), Ritzmaier (71./Leitgeb) – Orgill, Schmerböck (70./Jovanovic)
Austria: Pentz – Klein, Madl, Igor, Salamon – Ebner – Grünwald, Matic – Prokop (85./Monschein) – Friesenbichler (81./Edomwonyi), Turgeman (61./Venuto)

05.08.2018