Adi Hütter brennt auf seine Premierensaison mit Eintracht Frankfurt. Die Zweirad-Artisten Danilo Petrucci, Miguel Oliveira und Stefan Bradl fiebern der MotoGP am Spielberg entgegen. Und Billard-Ass Jasmin Ouschan sammelt Titel um Titel. Das waren die Highlights von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 6. August 2018.
Moderation: Christian Nehiba
Die Themen: Billard, Fußball, MotoGP
Die Gäste: Jasmin Ouschan, Adi Hütter, Danilo Petrucci, Miguel Oliveira, Stefan Bradl
Adi Hütter: „Wir müssen Ergebnisse bringen.“ – Zitate-Service „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 6. August 2018
FUSSBALL
„Wenn man die Chance bekommt, in der deutschen Bundesliga bei einem Traditionsverein Trainer werden zu können, sollte man nicht lange überlegen.“
Frankfurt-Trainer Adi Hütter entschied sich gegen die Möglichkeit, mit den Young Boys Bern um einen Platz in der Champions League zu spielen.
„Für mich hat der Zeitpunkt nicht gepasst.“
Adi Hütter über seine Absage an den ÖFB, wenige Monate bevor er den ersten Meistertitel seit 1986 nach Bern holte.
„Ich war vielleicht zu sehr in der Komfortzone drinnen.“
1996 lehnte der damalige Salzburg-Kapitän Adi Hütter ein Angebot von 1860 München ab.
„Ich habe mich schon als Spieler um die Jungen gekümmert. Da war schnell klar, dass ich ins Trainergeschäft einsteigen möchte.“
Adi Hütter über seine Berufswahl.
„Als Spieler ist man Egoist und möchte spielen. Als Trainer hat man das Ganze im Blick und braucht mehr soziale Kompetenz.“
Der neue Eintracht-Coach will den Spieler Hütter mit dem Trainer Hütter nicht vergleichen.
„Das war der Moment, an dem ich mir gedacht habe: Will ich das eigentlich?“
Adi Hütter erwog nach Auffliegen des Wettskandals 2013 in Grödig, aus dem Fußballgeschäft auszusteigen.
„Wir sind alle Profis, keiner ist nachtragend.“
Funkstörungen zwischen Ralf Rangnick und Adi Hütter sollen dessen Abgang aus Salzburg initiiert haben, die Trennung sei dennoch sauber verlaufen.
„Wir müssen so schnell wie möglich die Philosophie, die ich im Kopf habe, einbringen, aber natürlich auch Ergebnisse bringen.“
Auf ein Saisonziel möchte sich Adi Hütter nicht festnageln lassen.
„Es gibt doch nichts Schöneres, als im ersten Spiel vor 50.000 Zuschauern gegen den FC Bayern anzutreten.“
Adi Hütter über das brisante Trainerduell im deutschen Supercup am Sonntag mit Vorgänger Niko Kovač.
MOTOGP
„Das Bike ist jetzt auf allen Strecken sehr gut.“
Ducati-Privatier Danilo Petrucci, 2019 im Werksteam, über die Konkurrenzfähigkeit des roten PS-Monsters auf Stop-and-Go-Kursen.
„Mir stinkt’s selber – so oft bekomme ich nicht die Möglichkeit, ein MotoGP-Rennen zu fahren.“
Honda-Wildcard-Fahrer Stefan Bradl nimmt die Schuld am Brünn-Sturz teilweise auf sich.
„In Führung zu liegen bedeutet viel Arbeit und ist emotional ziemlich belastend. Man muss die Linien genau treffen.“
Moto2-Leader Miguel Oliveira über seinen Triumph in Brünn.
„Man will gar nicht blinzeln, aus Angst etwas zu verpassen.“
ServusTV-Experte Stefan Bradl über die Spannung in der MotoGP
BILLARD
„Gewinnen ist immer etwas Besonderes, weil man nicht nur an den Sieg selbst denkt, sondern auch an den Weg dorthin.“
Jasmin Ouschan kann sich auch nach 26 EM-Goldenen freuen, die letzten beiden soeben in den Niederlanden erspielt.
Medieninfo Servs TV/Sport und Talk aus dem Hangar-7
07.08.2018