Ab kommenden Dienstag, den 14. August 2018, finden in Klagenfurt am Wörthersee die Österreichischen Beachvolleyball Meisterschaften der Altersklassen U-20, U-18 und U-16 statt.
Das Volleyball Leistungszentrum Kärnten veranstaltet die nationalen Titelentscheidungen gemeinsam mit dem Aloha Beachvolleyball Club Wörthersee. Gespielt wird auf den Beachvolleyballplätzen des Sportpark Klagenfurt und der USI Klagenfurt. Den Auftakt machen die U-20 Mädels und Burschen am Dienstag ab 11:00. Die Medaillen werden am Mittwoch, den 15. August (U-20), am Donnerstag, den 16. August (U-16) und am Samstag, den 18. August (U-18) vergeben. Die Kärntner Teams haben gleich in mehreren Bewerben sehr gute Titelchancen.
Die internationalen Topteams spielen zwar seit letztem Jahr nicht mehr in Klagenfurt, doch diesen Sommer kann man zumindest die zukünftigen Stars des Österreichischen Beachvolleyballs in der Lindwurmstadt bewundern. Die besten U-20, U-18 & U-16 – Duos des Landes wollen nächste Woche beim Sportpark Klagenfurt ihr Talent unter Beweis stellen und sich die nationalen Nachwuchs-Titel sichern. Die Finalspiele steigen am Mittwoch ab 15:00 (U-20), am Donnerstag ab 15:30 (U-16) und am Samstag ab 15:30 (U-18). Die GewinnerInnen der Bewerbe U-20 und U-18 bekommen nicht nur die Goldmedaille überreicht, sondern sichern sich auch einen Startplatz bei den Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse von 24. – 26. August in Litzlberg am Attersee.
Aus Kärntner Sicht ruhen die Hoffnungen vor allem auf dem Führenden der U-20 Rangliste Arwin Kopschar mit seinem Partner Paul Pacariuc aus Salzburg. Die Paarung konnte dieses Jahr schon zwei 9. Plätze bei den U-20 und U-22 Europameisterschaften erringen. Ebenfalls in der Favoritenrolle befindet sich Jakob Kitzinger vom RB Speedvolley Grafenstein mit dem Salzburger Tobias Pöllhuber im U-16 Bewerb der Burschen. Bei den U- 18 Jungs wird der VLZ Kärnten gleich mit mehreren aussichtsreichen Paarungen vertreten sein. Als Nummer 2 der Setzung gehen die Kärntner Landesmeisterinnen Cvetko/Braunstein im U-20 Bewerb der Damen an den Start und bei U-18 weiblich starten die Kärntnerinnen Simic/Lippitsch als Nr. 3 der Setzung. Den U-16 Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen hat Magdalena Rabitsch von den Brückl Hotvolleys.
Der Beach-Referent des Kärntner Volleyball Verbandes, Xandi Huber, hofft auf einen echten Heimvorteil für seine Teams: „Wir haben uns dazu entschieden die Meisterschaften dieses Jahr zu veranstalten weil wir in wirklich jedem Bewerb um den Titel mitspielen können. Ich hoffe die Kärntner Teams können hier in Klagenfurt auf lautstarke Unterstützung der Zuschauer zählen und dadurch ihre Bestleistungen abrufen.“
Presseinfo VLZ Kärnten
13.08.2018