Vienna Capitals gewinnen ersten Test gegen MAC Budapest

© Sportreport

Die Vienna Capitals starteten mit einem Testspielsieg in die neue Saison. Das Team von Neo-Head-Coach Dave Cameron gewann auswärts bei MAC Budapest mit 3:1. Die drei Treffer im Duell gegen den Meister der südosteuropäischen „Erste Liga“ erzielten mit Dominic Hackl (6. Min.), Niki Hartl (56. Min.) und Rafael Rotter (60. Min., EN) jeweils Österreicher. Am Montag wartet auf Wien in Banska Bystrica die nächste Bewährungsprobe (Face-Off: 18:00 Uhr).

Die Vienna Capitals nehmen die erste Standort-Bestimmung der Saison gleich mit den sechs Neuzugängen Mat Clark, Alex Wall, Marc-André Dorion, Kurt Davis, Jamie Arniel und Chris DeSousa in Angriff. Bereits nach sechs Minuten erzielt Youngstar Dominic Hackl, mit einem abgefälschten Weitschuss, das erste Caps-Tor der neuen Saison und bringt die Gäste aus Wien verdient mit 1:0 in Front (6. Min.). Das Team von Neo-Head- Coach Dave Cameron ist bemüht den Spielrhythmus zu finden, die Vorgaben des Kanadiers umzusetzen und gibt das Tempo vor. In Minute 10 muss Caps-Goalie Jean- Philippe Lamoureux, nach einem sehenswerten Solo von Tomas Klempa, allerdings den 1:1-Ausgleich hinnehmen (10. Min.).

Auch im zweiten Drittel bestimmen die Vienna Capitals das Spiel. Julian Großlecher probiert es mit einem Weitschuss (27. Min.), Niki Hartl mit einem Schlenzer von halbrechts (32. Min) und Neuzugang Jamie Arniel nimmt von den linken Hashmarks Maß (32. Min.). Doch fehlende Präzision oder MAC-Goalie Miklos Rajna verhindern die Wiener Führung. Auf der Gegenseite reagiert JP Lamoureux bei einem Schuss von Chris Langkow sicher (30. Min.).

Der Schlussabschnitt beginnt bei den Vienna Capitals mit einem Goalie-Wechsel. JP Lamoureux macht Max Zimmermann im Wiener Gehäuse Platz. Gelb-Schwarz drängt auf den zweiten Treffer, wechselt schnell, stört mit frühem Forecheck den Spielaufbau der Budapester und schnürt diese phasenweise im eigenen Drittel ein. Miklos Rajna bleibt bei den zahlreichen Wiener Chancen, u.a. bei einem Alleingang von Emil Romig (45. Min.) oder einem Wrap-Around von Peter Schneider (48. Min.), jedoch jeweils Sieger. MAC kann sich selten aus der Umklammerung lösen. Kommen die Hausherren einmal vor das Tor von Zimmermann, ist der 18-Jährige aus dem Silver Capitals-Nachwuchs sicher zu Stelle ist (46., 47., 58. Min.). In der Schlussphase werden die Cameron-Cracks belohnt. Nach schöner Vorarbeit von Verteidiger Alex Wall drückt Niki Hartl im Slot die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie (56. Min.). 50 Sekunden vor dem Ende fixiert Rafael Rotter mit einem Empty-Net-Goal den 3:1-Sieg (60. Min., EN).

Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #36 Max Zimmermann
1. Linie: #44 Kurt Davis, #7 Mat Clark – #13 Emil Romig, #21 Riley Holzapfel, #6
Rafael Rotter
2. Linie: #42 Alex Wall, #10 Marc-André Dorion – #28 Andreas Nödl, #82 Chris
DeSousa, #96 Niki Hartl
3. Linie: #50 Mario Fischer, #4 Phil Lakos – #3 Peter Schneider, #9 Ali Wukovits, #19
Jamie Arniel
4. Linie: #5 Dominic Hackl, #14 Patrick Peter – #11 Sascha Bauer, #70 Benjamin
Nissner, #22 Julian Großlercher

MAC Budapest – Vienna Capitals 1:3 (1:1, 0:0, 0:2) Tor MAC: Tomas Klempa (10. Min.)
Tore Caps: Dominic Hackl (6. Min.), Niki Hartl (56. Min.), Rafael Rotter (60. Min., EN)

Statement Dave Cameron, Head-Coach Vienna Capitals
„Es war ein typisches Testspiel. Phasenweise zeigte mein Team gutes Eishockey, phasenweise ist unser Spiel noch ausbaubar. Unser Passspiel war gut. Beide unserer Goalies zeigten ebenfalls eine gute Leistung. Alles in allem war es eine ordentliche Vorstellung meiner Mannschaft. Klar ist auch, dass wir unsere Chancenverwertung verbessern müssen, aber ich bin mir sicher, dass wir uns in diesem Punkt von Testspiel zu Testspiel steigern werden.“

Die Vienna Capitals treffen in der Pre-Season noch auf drei weitere Gegner. Am kommenden Montag, 20. August 2018, um 18:00 Uhr auswärts auf HC 05 iClinic Banska Bystrica sowie im Zuge des prestigeträchtigen „Mercedes-Benz Rent Cup“ auf Nürnberg Icetigers, Straubing Tigers oder Mlada Boleslav.

Der Heimstart in die Champions Hockey League erfolgt für die Vienna Capitals am 30. August 2018 (Face-Off: 20:20 Uhr, Tickets online und in allen VVK-Stellen) gegen Schwedens Topteam Frölunda Indians in der Erste Bank Arena. In der Erste Bank Eishockey Liga geht es für die Vienna Capitals am Freitag, 14. September 2018, auswärts mit dem Schlager bei den Black Wings Linz, los (19:15 Uhr, live auf SKY Sport).

Vorbereitungsprogramm der Vienna Capitals

Datum   Heim Gast FO
Mo., 20.08.2018 Testspiel Banska Bystrica Vienna Capitals 18:00
Fr., 24.08.2018 Mercedes-Benz

Rent Cup

Nürnberg

Icetigers

Vienna Capitals 19:30
So., 26.08.2018 Mercedes-Benz

Rent Cup

tba Vienna Capitals tba

 

Spieltermine in der Champions Hockey League

Vorrunde, Gruppe A

Spieltag Datum FO Heim Auswärts
1 Do., 30.08.2018 20:20 Vienna Capitals Frölunda Indians
2 Sa.,  01.09.2018 20:20 Vienna Capitals Aalborg Pirates
3 Do., 06.09.2018 19:30 Aalborg Pirates Vienna Capitals
4 Sa.,  08.09.2018 15:00 Frölunda Indians Vienna Capitals
5 Di., 09.10.2018 19:45 ZSC Lions Vienna Capitals
6 Di., 16.10.2018 19:30 Vienna Capitals ZSC Lions

Team Presentation Fan Day am 28. August 2018
Die erste Möglichkeit auf Autogramme – natürlich auch von allen Neuzugängen – gibt es für die Caps-Fans am Dienstag, 28. August 2018. Ab 17:00 Uhr steigt der traditionelle „Team Presentation Fan Day“ in der Public Area der Erste Bank Arena. Neben allen News zum gelb-schwarzen Farmteam, den Vienna Capitals II, sowie der Mannschaftspräsentation findet auch wieder das beliebte Caps-Tischfußballturnier statt.

Sieg und Niederlagen zum Preseason-Auftakt
Den Vienna Capitals ist zum Auftakt der Preseason ein 3:1-Sieg über MAC Budapest gelungen. Der EC-KAC und die Moser Medical Graz 99ers mussten sich bei ihrem ersten Test jeweils geschlagen geben. HC Orli Znojmo feierte im zweiten Vorbereitungsspiel den ersten Sieg.

Die Vienna Capitals haben einen erfolgreichen Start in die Preseason hingelegt. Beim Debüt von Neo-Headcoach Dave Cameron siegten die Wiener auswärts bei MAC Budapest mit 3:1. Youngster Dominic Hackl brachte die Caps mit einem abgefälschten Weitschuss nach etwas mehr als fünf Minuten in Führung, ehe den Ungarn wenige Minuten später nach einem sehenswerten Solo von Tomas Klempa der Ausgleich gelang (10.). Die Caps bestimmten weiterhin das Spielgeschehen, wurden aber erst spät mit Toren belohnt: Nach schöner Vorarbeit von Verteidiger Alex Wall drückte Nikolaus Hartl im Slot die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie (56.). 50 Sekunden vor dem Ende fixierte Rafael Rotter mit einem Empty-Net-Goal den 3:1-Sieg (60., EN).

Testspiel:
16.08.18: MAC Budapest (HUN) – Vienna Capitals 1:3 (1:1, 0:0, 0:2)
Tore Caps: Hackl (6.), Hartl (56.), Rotter (60./EN)

Die Moser Medical Graz 99ers haben ihr erstes Spiel der Preseason nach Verlängerung verloren. Die Steirer mussten sich beim Pavol Zábojník-Gedenkturnier im slowakischen Zvolen HC 05 Banska Bystrica mit 1:2 (1:1) geschlagen geben. Nach acht Minuten gerieten die 99ers in doppelter Unterzahl mit 0:1 in Rückstand. Der Ausgleich gelang im zweiten Abschnitt: nach Vorlage von Cloton Yellow Horn traf Neuzugang Matt Catio zum 1:1. Die Entscheidung fiel nach einem torlosen Schlussdrittel erst in der Verlängerung. Der amtierende slowakische Meister besiegelte in Überzahl (64. Minute) die Grazer-Niederlage. Im weiteren Verlauf des Turniers treffen die 99ers in den nächsten beiden Tagen noch auf HC Kosice und HKM Zvolen.

Testspiel:
16.08.2018:
Moser Medical Graz 99ers – HC 05 Banska Bystrica (SVK) 1:2 OT (1:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Tore 99ers: Catio (33.)

Auch der EC-KAC hat beim Pavol Zábojník-Gedenkturnier in Zvolen eine Niederlage im ersten von acht Testspielen kassiert. Die Kärntner unterlagen Gastgeber HKM Zvolen mit 2:4. Die ersten 20 Spielminuten waren beim EBEL-Team von hoher Rotation geprägt und blieben auf beiden Seiten torlos. Mit dem dritten KAC-Powerplay stellte dann Clemens Unterweger in der 26. Minute auf 1:0. Noch im selben Abschnitt musste der KAC jeweils in Unterzahl zwei Tore hinnehmen. In der 46. Minute erhöhte der Gastgeber prompt auf 3:1 (46.). Der Ex-Innsbrucker Mitch Wahl schaffte für die Kärntner prompt wieder den Anschluss (47.). Er traf freistehend im Slot bei numerischer Überlegenheit. Kurz darauf gelang dem zweifachen slowakischen Meister das 4:2 zum Endstand der Begegnung.

Testspiel:
16.08.2018:
HKM Zvolen (SVK) – EC-KAC 4:2 (0:0, 2:1, 2:1)
Tore KAC: Unterweger (26./pp), Wahl (47./pp)

HC Orli Znojmo hat im zweiten Preseason-Spiel seinen ersten Sieg gefeiert. Die „Roten Adler“ drehten das Spiel gegen HC Energie Kralovy Vary aus Tschechien im dritten Abschnitt und gewannen schlussendlich mit 3:2. Das Team aus der Erste Bank Eishockey Liga egalisierte durch Tomas Guman (10.) einen frühen Rückstand. Kurz vor der letzten Drittelpause geriet Znojmo erneut in Rückstand (37.). Im Schlussabschnitt gelang durch Jakub Stehlik prompt der Ausgleich (42.), ehe Petr Mrazek in der 55. Minute den Sieg sicherstellte.

Testspiel:
16.08.2018:
HC Orli Znojmo – HC Energie Kralovy Vary (CZE) 3:2 (1:1, 0:1, 2:0)
Tore Znojmo: Guman (10.), Stehlik (42.), Mrazek (55.)

Presseinfo Vienna Capitals/EBEL

16.08.2018