Vienna Capitals

© Sportreport

Nach den Pre-Season-Siegen gegen MAC Budapest und HC 05‘ iClinic Banska Bystrica gab es für die Vienna Capitals bei der Premiere beim prestigeträchtigen „Mercedes-Benz Rent Cup 2018“ nicht zu holen. Das Team von Head-Coach Dave Cameron verlor gegen die THOMAS SABO Icetigers, in der vergangenen Saison im DEL-Play-Off-Halbfinale, mit 0:5. Am Sonntag trifft Wien im Spiel um Platz 3 entweder auf die Straubing Tigers (DEL) oder BK Mlada Boleslav aus Tschechien.

Spielbericht:

Rechtzeitig zum ersten Auftritt der Vienna Capitals beim topbesetzen „Mercedes-Benz Rent Cup 2018“ kehren Kelsey Tessier und Taylor Vause ins Line-Up zurück. Das Tor der Caps hütet wieder, wie schon beim 3:1-Erfolg gegen „Erste Liga“-Meister MAC Budapest und dem 3:2-Overtime-Sieg gegen den slowakischen Champion Banska Bystrica, Stammgoalie Jean-Philippe Lamoureux.

Das erste Duell der Vienna Capitals beim Einladungsturnier in Nürnberg startet gleich mit einem Powerplay für Wien, in dem Jamie Arniel nach zwei Minuten Icetigers-Goalie Niklas Treutle mit einem Schuss erstmals in Verlegenheit bringt (2. Min.). Kurz darauf ziehen Patrick Peter (Behinderung) und Kelsey Tessier (hoher Stock) jeweils eine ZweiMinuten-Strafe. Die doppelte Unterzahl der Caps wird von Nürnberg sofort bestraft. Will Acton überwindet Capitals-Goalie Jean-Philippe Lamoureux zur 1:0 Führung für die Gastgeber (7. Min., PP2). Knapp vier Minuten später legen die Icetigers nach. Phil Depuis zimmert einen Handgelenksschuss unhaltbar in den Winkel der Stockhandseite von Lamoureux zum 2:0 (11. Min.).

Auch im Mittelabschnitt bekommen die Vienna Capitals früh ein Powerplay zugesprochen. Wieder ist es Arniel, der knapp am ersten Treffer der Wiener dran ist. Nach einem Handgelenksschuss vom Bullykreis prallt der Puck aber von der Stange zurück (22. Min.). Das Team von Head-Coach Dave Cameron lässt gegen den DEL-Play-Off-Halbfinalisten der vergangenen Saison zwei weitere Überzahlspiele ungenützt. Dazu bleiben ernstzunehmende Chancen auf beiden Seiten in den zweiten zwanzig Minuten Mangelware.

Im Schlussdrittel erhöhen die Nürnberger Hausherren im Powerplay (Emil Romig, 2Minuten-Strafe wegen Beinstellens) durch Leo Pföderl auf 3:0 (44. Min., PP1). Während Arniel (Zwei-Minuten-Strafe wegen Stockschlags) und Ex-Caps-Stürmer Brandon Buck (2+2-Minuten-Strafe wegen hohen Stocks) jeweils in der Kühlbox sitzen, schraubt Acton, mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend, die Führung auf 4:0 hinauf (50. Min.). Der Torhunger der Icetigers ist aber noch nicht gestillt. Wien kassiert die nächste Strafe (Arniel, 2 Minuten wegen Hakens). Im Vier-gegen-Vier (Buck büßt noch immer seine Strafe ab) vollendet Tim Bender eine schöne Kombination über mehrere Stationen und setzt damit den Schlusspunkt zum 5:0-Sieg (52. Min.). Während Nürnberg damit ins Finale einzieht, geht es für die Vienna Capitals am Sonntag im Spiel um Platz drei gegen Straubing Tigers oder BK Mlada Boleslav.

THOMAS SABO Icetigers – Vienna Capitals 5:0 (2:0, 0:0, 3:0)
Tore Icetigers: Will Acton (7., PP2, 50. Min.), Phil Depuis (11. Min.), Leo Pföderl (44. Min., PP1), Tim Bender (52. Min.)

Line-Up Vienna Capitals
Goalies: #1 Jean-Philippe Lamoureux / #31 Matthias Tschrepitsch
1. Linie: #44 Kurt Davis, #14 Patrick Peter – #3 Peter Schneider, #21 Riley Holzapfel, #6 Rafael Rotter
2. Linie: #5 Dominic Hackl, #7 Mat Clark – #28 Andreas Nödl, #91 Taylor Vause, #19 Jamie Arniel,
3. Linie: #42 Alex Wall, #10 Marc-André Dorion – #90 Kelsey Tessier, #82 Chris DeSousa, #96 Niki Hartl
4. Linie: #50 Mario Fischer – #13 Emil Romig, #9 Ali Wukovits, #70 Benjamin Nissner
5. Linie: #11 Sascha Bauer, #22 Julian Großlercher

Medieninfo Vienna Capitals

24.08.2018