
Nach seinen Siegen in Spa-Francorchamps und in Silverstone bestätigte Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing) auch auf dem 4,226 Kilometer langen Misano World Circuit Marco Simoncelli seine derzeit gute Form.
Der Deutsche in Diensten des einzigen italienischen Teams der FIA Formel-3-Europameisterschaft gewann das 19. Saisonrennen vor den beiden Rookies Marcus Armstrong (PREMA Theodore Racing) und Robert Shvartzman (PREMA Theodore Racing). In der Fahrerwertung bleibt Daniel Ticktum (Motopark) weiterhin an der Spitze; der Brite sah die Zielflagge in Misano als Sechster.
Als das Rotlicht der Startampel erlosch, setzte sich Mick Schumacher in Führung. Marcus Armstrong übernahm den zweiten Rang vor Robert Shvartzman und Guanyu Zhou (PREMA Theodore Racing), der sich in den ersten Kurven einem drängelnden Daniel Ticktum zur Wehr setzen musste. Kurze Zeit später hatte Zhou sich freigeschwommen und machte Druck auf seinen Vordermann Shvartzman. Doch der junge Russe verteidigte seine Position erfolgreich gegen den erfahrenen Chinesen.
Weiter vorne hielt Schumacher seinen Vorsprung nahezu während des gesamten Rennens im Bereich von 1,5 Sekunden und wurde schließlich mit einem Vorsprung von knapp mehr als zwei Sekunden vor seinem Teamkollegen Armstrong als Sieger abgewinkt. Shvartzman komplettierte das Podium. Damit standen beim Heimspiel des Teams PREMA Theodore Racing ausschließlich Piloten dieses Rennstalls auf dem Podium.
Auf Position fünf wurde Jüri Vips (Motopark) abgewinkt, er schob sich gegen Rennmitte an seinem Teamkollegen Daniel Ticktum vorbei. Der Brite rettete den sechsten Platz letztendlich knapp vor Ralf Aron (PREMA Theodore Racing) und Alex Palou (Hitech Bullfrog GP) ins Ziel. Jehan Daruvala (Carlin) und Jonathan Aberdein (Motopark) komplettierten die Top Ten.
Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing): „Das Potenzial war immer schon da, wir konnten es anfangs jedoch nicht zusammenbekommen. Aber seit Spa-Francorchamps läuft es recht gut und ich freue mich, dass ich nun auch in den Rennen zeigen kann, was ich kann. Heute konnte ich am Start und in der ersten Runde sofort einen Vorsprung herausfahren, den ich dann versucht habe konstant zu halten.“
Marcus Armstrong (PREMA Theodore Racing): „Mick war in der ersten Runde wirklich gut und konnte sich gleich einen Vorsprung erarbeiten. Danach habe ich es nicht mehr geschafft, noch Druck auf ihn aufzubauen – obwohl ich es eigentlich geplant hatte. Ich denke, das Team PREMA Theodore Racing ist hier in Misano deshalb so gut, weil sowohl das Team als auch wir Fahrer viel Erfahrung auf dieser Strecke haben.“
Robert Shvartzman (PREMA Theodore Racing): „Ich hatte einen engen Kampf mit meinem Teamkollegen Guanyu Zhou; wir haben sicherlich über fünf Runden Seite an Seite gekämpft. Es war ein schönes und auch faires Duell, in dem ich nach einem kleinen Fehler von ihm etwas mehr Luft hatte.“
Veranstaltung: 07 Misano
Session: Rennen 1
Strecke: Misano World Circuit Marco Simoncelli / I
Pole-Position: Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing)
Rennsieger: Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing)
Wetter: bewölkt, 31,4 °C
Mick Schumacher feiert zweite Pole-Position in der Formel 3
Auf dem 4,226 Kilometer langen Misano World Circuit Marco Simoncelli eroberte Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing, 1:27,934 Minuten) seine zweite Pole-Position in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Der Deutsche war 19 Tausendstelsekunden schneller als Marcus Armstrong (PREMA Theodore Racing, 1:27,953 Minuten), sein erster Verfolger im Klassement. Als Dritter reihte sich Guanyu Zhou (PREMA Theodore Racing, 1:27,992 Minuten) vor Robert Shvartzman (PREMA Theodore Racing, 1:28,015 Minuten) ein. Daniel Ticktum (Motopark, 1:28,020 Minuten), Tabellenführer der FIA Formel-3-Europameisterschaft, eroberte den fünften Platz; sein Rückstand auf Spitzenreiter Schumacher betrug gerade einmal 86 Tausendstelsekunden.
Beim ersten Auftritt der FIA Formel-3-Europameisterschaft im italienischen Misano zeigten die Nachwuchspiloten ein spannendes Qualifying mit ständig wechselnden Positionen. Erst kurz vor Schluss setzte sich Mick Schumacher an die Spitze; die Plätze zwei bis vier gingen an Marcus Armstrong, Guanyu Zhou und Robert Shvartzman. Somit wurden die ersten vier Plätze ausschließlich von Piloten des Teams PREMA Theodore Racing belegt, der einzigen italienischen Mannschaft in der FIA Formel-3-Europameisterschaft.
Daniel Ticktum, der beim offiziellen Test vor der Saison an gleicher Stelle eine Tagesbestzeit eroberte, reihte sich im Qualifying als Fünfter ein. Hinter Jehan Daruvala (Carlin, 1:28,067 Minuten) auf Rang sechs wurde Jüri Vips (Motopark, 1:28,172 Minuten) notiert. Der Este sicherte sich im April die zweite Tagesbestzeit beim offiziellen Pre-Season-Test in Misano. Jonathan Aberdein (Motopark, 1:28,177 Minuten), Ralf Aron (PREMA Theodore Racing, 1:28,224 Minuten) und Sacha Fenestraz (Carlin, 1:28,254 Minuten) komplettierten die Top Ten. Dabei betrug der Abstand des Franzosen zum erstplatzierten Schumacher gerade einmal 0,32 Sekunden. Insgesamt klassierten sich 19 Piloten innerhalb weniger als 0,8 Sekunden; Nikita Troitckii (Carlin, 1:28,682 Minuten) auf Rang 19 fehlten 0,748 Sekunden auf Mick Schumacher.
Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing): „Das Freie Training heute Nachmittag war nicht so, wie wir es erwartet hätten; wir hatten ein paar kleinere Probleme mit der Abstimmung. Danach haben wir versucht, uns so gut es geht zu verbessern. Mit unseren Fortschritten und dem Resultat im Qualifying bin ich nun happy. Wir versuchen jetzt, aus dieser Pole-Position im ersten Rennen das Beste zu machen. Am liebsten würde ich natürlich gewinnen. Wichtig für mich ist aber, auf jeden Fall einige Punkte mitzunehmen, um in der Fahrerwertung der FIA Formel-3-EM den Anschluss nach vorne herzustellen.“
Veranstaltung: 07 Misano
Session: Qualifying 1
Strecke: Misano World Circuit Marco Simoncelli / I
Pole-Position: Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing)
Wetter: bewölkt, 29,2 °C
25.08.2018