Aron und Vips vor Ferdinand Habsburg beim Formel 3 Lauf in Misano

© Sportreport

Auf dem 4,226 Kilometer langen Misano World Circuit Marco Simoncelli feierte der Este Ralf Aron (PREMA Theodore Racing) bei teils starkem Regen seinen vierten Saisonsieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft.

Sein Landsmann Jüri Vips (Motopark) und Ferdinand Habsburg (Carlin) begleiteten ihn auf das Siegertreppchen, wobei der Österreicher als Dritter seinen ersten Podestplatz in der FIA Formel-3-Europameisterschaft 2018 bejubelte. Daniel Ticktum (Motopark) beendete den 21. Saisonlauf der FIA Formel-3-EM auf Rang vier und bleibt weiterhin an der Spitze der Fahrerwertung.

Aufgrund des starken Regens startete das Feld der FIA Formel-3-Europameisterschaft hinter dem Safety Car. Weil die Bedingungen anfangs zu nass waren, erfolgt zunächst eine Unterbrechung. Beim zweiten Versuch 25 Minuten später wurde das Rennen dann freigegeben. Marcus Armstrong (PREMA Theodore Racing) blieb Erster vor Ralf Aron, Jüri Vips und Guanyu Zhou (PREMA Theodore Racing) Im Kampf um Platz vier musste Zhou wenig später Ferdinand Habsburg ziehen lassen.

In Umlauf zehn holte Aron sich die Spitzenposition von Armstrong. Als sowohl Sebastian Fernandez (Motopark) als auch Marino Sato (Motopark) nahezu zeitgleich ins Kiesbett rutschten, schickte die Rennleitung abermals das Safety Car auf die Strecke. Nach dem Restart lieferten sich Habsburg und Vips ein spannendes Duell um Rang zwei, in dem sich nach mehreren Positionswechseln schließlich Vips durchsetzte. Er wurde als Zweiter hinter Aron und vor Habsburg abgewinkt. Als Vierter erreichte Daniel Ticktum die Ziellinie, gefolgt von Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing), Alex Palou (Hitech Bullfrog GP), Robert Shvartzman (PREMA Theodore Racing), Fabio Scherer (Motopark), Jehan Daruvala (Carlin) und Enaam Ahmed (Hitech Bullfrog GP).

Das nächste Rennwochenende der FIA Formel-3-Europmeisterschaft findet in zwei Wochen auf dem Nürburgring statt.

Ralf Aron (PREMA Theodore Racing): „Es waren keine einfachen Bedingungen, aber ich mag dies. Früher im Kartsport fand ich solche Bedingungen nicht toll, aber mittlerweile kann ich damit ganz gut umgehen. Zu Beginn des Rennens hatte ich Probleme, meine Position zu halten, aber dann ging es besser. Ich konnte Marcus überholen und so in Führung gehen. Als das Rennen anfangs mit der roten Flagge unterbrochen wurde, waren die Bedingungen wirklich schwierig. Beim Restart waren sie dann deutlich besser, so dass die Unterbrechung aus meiner Sicht in Ordnung war.“

Jüri Vips (Motopark): „Es hat etwas gedauert, bis ich schließlich Marcus Armstrong überholen konnte. Als es dann endlich so weit war, war Ralf schon zu weit enteilt. Im Regen läuft es für mich eigentlich immer ganz, das hat sich hier bestätigt.“

Ferdinand Habsburg (Carlin): „Dies war ein besonders Rennen. Zum einen wegen des Wetters, zum anderen aber auch, weil meine Schwester mich zum ersten Mal bei einem Rennen der FIA Formel-3-EM besucht hat. Sie hat mir offenbar Glück gebracht und es freut mich, dass ich gerade heute mein erstes Podium in diesem Jahr erobern konnte. Meine Reifen arbeiteten von Beginn an gut und ich konnte direkt attackieren. Allerdings konnte ich diese Pace nicht bis zum Schluss gehen. Dennoch bin ich sehr glücklich über das Ergebnis; das Rennen und insbesondere das Kampf mit Jüri haben sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, dass ich nun häufiger auf dem Podium stehe.“

Veranstaltung: 07 Misano
Session: Rennen 3

Strecke: Misano World Circuit Marco Simoncelli / I
Pole-Position: Marcus Armstrong (PREMA Theodore Racing)
Rennsieger: Ralf Aron (PREMA Theodore Racing)
Wetter: Regen, 18,2 °C

Vips rückt mit drittem Saisonsieg auf Tabellenplatz zwei vor
Auf dem 4,226 Kilometer langen Misano World Circuit Marco Simoncelli feierte Jüri Vips (Motopark) seinen dritten Sieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Der Rookie aus Estland gewann vor Alex Palou (Hitech Bullfrog GP) und Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing). Daniel Ticktum (Motopark) wurde als Vierter gewertet und konnte damit seine Führung in der Fahrerwertung ausbauen. Neuer Zweiter ist nun Vips, der Marcus Armstrong (PREMA Theodore Racing) von dieser Position verdrängte.

Da viele Fahrer während des zweiten Qualifyings die Streckenbegrenzungslinien überfuhren, wurden sie in der Startaufstellung zurückgesetzt. Jüri Vips durfte seine Pole-Position behalten, aber hinter ihm übernahm Enaam Ahmed (Hitech Bullfrog GP) Rang zwei. Aus der zweiten Startreihe begannen Jehan Daruvala (Carlin) und Alex Palou, die dritte Reihe bildeten Sebastian Fernandez (Motopark) und Mick Schumacher.

Vips kam als Erster aus der ersten Runde zurück, gefolgt vom Hitech-Duo Palou und Ahmed. Der Spanier machte zu Beginn Druck auf den Führenden, während Ahmed in Umlauf vier Daruvala und Schumacher passieren lassen musste. Vier Runden später unterlief dem Inder ein Fahrfehler, den Schumacher nutzte und Rang drei eroberte. Doch der Deutsche wollte noch mehr und fand wenige Minuten vor der Zieldurchfahrt den Anschluss an die beiden vor ihm fahrenden Vips und Palou. Für einen Angriff reichte es nicht mehr, Vips siegte vor Palou und Schumacher.

Im Mittelfeld überholte Daniel Ticktum unterdessen Ferdinand Habsburg (Carlin) und Ralf Aron (PREMA Theodore Racing) und eroberte Platz fünf. Da Ahmed wegen wiederholter Missachtung der Streckenbegrenzung eine Strafe von fünf Sekunden auf seine Fahrzeit addiert bekam, rückte Ticktum im Ziel sogar auf Position vier vor. Ahmed wurde hinter Aron als Sechster gewertet, Habsburg, Sacha Fenestraz (Carlin), Robert Shvartzman (PREMA Theodore Racing) und Fabio Scherer (Motopark) komplettierten die Top Ten.

Jüri Vips (Motopark): „Es war eines der härtesten Rennen, die ich je gefahren bin. Wenn es teilweise feucht ist, dann ist es nicht einfach, als Führender die Strecke zu umrunden, denn es fehlt einem die Referenz. Gefühlt hatte ich in jeder Runde ein paar kritische Momente. Ich habe dann versucht, ruhig zu bleiben und freue mich nun sehr über den Sieg.“

Alex Palou (Hitech Bullfrog GP): „Es ist schön, wieder zurück auf dem Podium zu sein. An den vergangenen Rennwochenenden hatten wir einige Probleme, aber in diesem Lauf lief es ganz gut. Ich denke, dass ich zu Beginn sogar schneller war als Jüri, aber er hatte es als Vorausfahrender sicherlich nicht leicht. Was die Wahl zwischen Slicks oder Regenreifen anging, war ich entspannt und habe geschaut, was die anderen machen.“

Mick Schumacher (PREMA Theodore Racing): „Ich hatte angenommen, dass es auf der Startposition rutschiger sein würde als es tatsächlich war. Deshalb war ich sehr vorsichtig, wahrscheinlich sogar zu vorsichtig. Danach habe ich dann versucht, mich wieder nach vorne zu arbeiten. Am Ende war ich zwar an Jüri und Alex dran, aber die Zeit reichte nicht mehr für einen Angriff. Über den dritten Platz freue ich mich trotzdem.“

Veranstaltung: 07 Misano
Session: Rennen 2

Strecke: Misano World Circuit Marco Simoncelli / I
Pole-Position: Jüri Vips (Motopark)
Rennsieger: Jüri Vips (Motopark)
Wetter: bewölkt, 20,3 °C

Presseinfo FIA/F3

26.08.2018