
Am Donnerstagabend trifft der EC-KAC in seinem sechsten Vorbereitungsspiel auf die Stavanger Oilers aus Norwegen. Gespielt wird in Maribor.
Zwar mit zwei knappen Niederlagen im Gepäck, jedoch auch mit der Erkenntnis, im Vergleich zur Vorwoche eine veritable Leistungssteigerung vollzogen zu haben, kehrte die Kampfmannschaft des EC-KAC in der Nacht zum Montag vom Vinschgau-Cup in Südtirol zurück. Nach dem zum Zwecke der Regeneration freien Montag arbeiten die Klagenfurter im Training auf heimischem Eis weiter an der Umsetzung und Verfeinerung ihres Spielsystems, das bereits am Donnerstag (Spielbeginn: 19.00 Uhr) im Testspiel gegen die Stavanger Oilers auf eine neue Probe gestellt wird. Zur Austragung kommt dieser freundschaftliche Vergleichskampf in der Ledna Dvorana Tabor in Maribor, Slowenien.
Am gleichen Ort trafen diese beiden Teams bereits im Vorjahr, damals beide in der unmittelbaren Vorbereitung auf ihre Teilnahmen an der Champions Hockey League, aufeinander. Dort siegten die Rotjacken mit 3:2 nach Verlängerung, nachdem in der regulären Spielzeit Manuel Ganahl zwei Mal eine Führung der Norweger ausgeglichen und Thomas Koch in der Overtime den Sieg fixiert hatte.
OHNE DULLER UND HARAND, MIT BISCHOFBERGER
Bei den Rotjacken werden sich im Aufgebot für das Freundschaftsspiel gegen Stavanger gegenüber dem Vinschgau-Cup kleinere personelle Veränderungen ergeben. Die Reise nach Maribor nicht mitmachen werden Verteidiger Christoph Duller und Stürmer Patrick Harand, die sich in Südtirol beide leicht verletzten. Johannes Bischofberger ist wieder gesund und kehrt ins Team zurück.
Daraus ergibt sich für diese Partie folgendes Lineup: Lars Haugen (David Madlener) / David Fischer-Adam Comrie, Martin Schumnig-Robin Gartner, Steven Strong-Clemens Unterweger / Nick Petersen-Thomas Koch-Andrew Kozek, Mitch Wahl-Thomas Hundertpfund-Marco Richter, Stefan Geier-Siim LiivikManuel Geier, Johannes Bischofberger-Daniel Obersteiner-Marcel Witting, Niki Kraus
NORWEGENS ERFOLGREICHSTER KLUB DER LETZTEN JAHRE
Die Stavanger Oilers sind der erfolgreichste Klub Norwegens im Verlauf der vergangenen Jahre: Zwischen 2010 und 2017 stand man acht Spielzeiten in Serie im Finale und krönte sich dabei sieben Mal auch zum Meister. Im Vorjahr lief es für den Klub aus der Provinz Rogaland an der Westküste des Landes allerdings ganz und gar nicht nach Wunsch: Auf Rang sechs nach dem Grunddurchgang, der schlechtesten Platzierung seit 2008, folgte das frühe Play-Off-Aus im Viertelfinale.
Wenig überraschend hatte dieses Saisonfazit das große personelle Reinemachen bei den Oilers zur Folge, Stavanger besetzte alle Legionärsplätze im Kader neu und verpflichtete mit dem aus der EBEL bestens bekannten Todd Bjorkstrand (2014 bis 2015 Trainer der Graz 99ers) auch einen neuen Head Coach. Insgesamt stehen nur sechs Imports aus Nordamerika im aktuellen Aufgebot, der prominenteste davon ist Mittelstürmer Jacob Legacé, der in den vergangenen drei Spielzeiten durchgehend in Schwedens höchster Liga engagiert war. Vom starken norwegischen Stamm des Teams verfügt Kristian Forsberg über den klingendsten Namen, der 32-jährige Stürmer stand in jeder der letzten zwölf Saisonen in Norwegens Kader für die A-Weltmeisterschaft.
Stavanger eröffnete die Pre-Season 2018 mit einem 3:2-Auswärtssieg beim Ligakonkurrenten Sarpsborg. Am vergangenen Wochenende unterlagen die Norweger jedoch sowohl gegen die Nottingham Panthers (3:5, drei Tore der Engländer durch die ExRotjacken Jon Rheault und Mark Hurtubise) als auch gegen den Glasgow Clan (1:2). In Maribor werden die Oilers bereits am Mittwochabend im Einsatz sein, wenn sie auf den EC VSV treffen.
Medieninfo EC KAC
29.08.2018