
Am zweiten Spieltag der Gruppenphase der Champions Hockey League steht das Duell Vienna Capitals vs. Aalborg Pirates auf dem Programm. Beide Teams konnten in ihrem ersten Spiel mit sehr starken Leistungen durchaus überraschen.
Werfen wir zuerst einen Blick auf die Gastgeber. Für die Vienna Capitals setzte es gegen die Frölunda Indians eine 1:4-Heimniederlage. Das Resultat täuscht über die gezeigte Leistung. Über weite Strecken des Spiels waren die Wiener auf Augenhöhe. Ein Dreifachschlag innerhalb von 152 Sekunden sorgte am Ende für die Entscheidung zu Gunsten des Favoriten aus Skandinavien. Die Leistung machte aber Lust auf mehr. Die Frage die man sich im Vorfeld des Spiels stellt ist, ob die Vienna Capitals erneut eine derart bärenstarke Leistung wieder abrufen kann. Die Antwort darauf wird das Spiel gegen die Aalborg Pirates bringen.
Kommen wir zu den Gästen. Am Donnerstag holten die Aalborg Pirates überraschend ein 5:5-Unentschieden nach regulärer Spielzeit bei den ZSC Lions in Zürich. In der Nachspielzeit hatte der Schweizer Meister dank eines Tors von Christian Marti das bessere Ende für sich. Eine tolle Leistung der Aalborg Pirates wird am Ende mit einem Punkt belohnt. Die Gäste sind übrigens eine junge Mannschaft. Durchschnittlich sind die Dänen knapp 22,6 Jahre alt. Mit den Aalborg kehren auch zwei ehemalige EBEL-Spieler nach Wien-Kagran zurück. In der Vorsaison hütete Ronan Quemener in den ersten 19 Saisonspielen das Tor der Dornbirn Bulldogs. In der Spielzeit 2015/16 verteidige Victor Panelin Borg sechs Mal in der EBEL für die Graz99ers. Aber zurück in die Gegenwart. Gelingt es den Aalborg Pirates erneut mit einer bärenstarken Leistung für Furore zu sorgen?
Aus vielerlei Hinsicht deuten die Vorzeichen auf ein sehr interessantes und wohl auch intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn bei Vienna Capitals vs. Aalbog Pirates ist um 20:20 Uhr.
Vienna Capitals vs. Aalborg Pirates
2 : 3
Verlängerung beendet
Erste Bank Arena, 2.400 Zuschauer, SR Schrubek/Nikolic
Tore: Schneider (7./PP), Rotter (32./PP) bzw. Friedmann (28.), Jul Korsgaard (30.), Spelling (62./PP)
Strafminuten: 20 bzw. 22
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel:
01.09.2018