In der UEFA Nations League steht in der Gruppe B3 das Duell Bosnien vs. Österreich auf dem Programm. Für beide Nationen ist es bereits ein richtungweisendes Spiel im neuen europäischen Nationen-Wettbewerb.
Das erste Spiel in dieser Gruppe ist bereits absolviert. Bosnien feierte einen 2:1-Auswärtssieg in Nordirland. Dementsprechend ist die Lage der Gastgeber rasch auf dem Punkt gebracht. Mit einem weiteren vollen Erfolg wäre der Platz an der Tabellenspitze einzementiert. Im Kampf um den Aufstieg in die A-Gruppe der Nations League könnte dieses Spiel also durch bereits entscheidend sein.
Kommen wir zu den Gästen: Österreich geht mit einer durchaus dicken Brust in das Spiel. Die ÖFB-Auswahl feierte am Donnerstag einen 2:0-Sieg gegen den „sportlich zweiten Anzug“ aus Schweden. Unter Teamchef Franco Foda stehen nun nach sieben Spielen sechs Siege auf dem Konto. Die sprichwörtliche Brust ist bei der ÖFB-Auswahl durchaus mit Selbstvertrauen „dick angeschwollen“. Ein Umstand den die Gäste in Zenica benötigen um in der Tabelle anschreiben zu können.
Werfen wir noch einen Blick auf den direkten Vergleich. Bosnien und Österreich standen sich bisher drei Mal gegenüber. Standartresultat war ein 1:1-Unentschieden. Zwei Duelle endeten mit diesem Resultat. Der bisher einzige Sieg war Österreich vorbehalten in der WM-Qualifikation 2000/01. Beim 2:0-Sieg für die ÖFB-Auswahl erzielte übrigens der jetzige israelische Teamchef Andreas Herzog beide Tore. Für das aktuelle Spiel hat dieses Duell jedoch keine Auswirkung. Die Frage in der Gegenwart lautet jedoch: Welche Nation kann diese Werte am Ende für sich verbessern?
Die Vorzeichen deuten auf ein durchaus interessantes und intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Bosnien vs. Österreich ist um 20:45 Uhr.
Bosnien vs Österreich
1 : 0
Spiel beendet
Tore: Dzeko (77.)
Aufstellungen:
Bosnien-Herzegowina: Sehic – Todorovic, Sunjic, Zukanovic, Civic – Saric, Besic, Pjanic – Visca, Dzeko, Duljevic
Österreich: Lindner – Ilsanker, Prödl, Hinteregger – Lainer, Lazaro, Zulj, Grillitsch, Alaba – Gregoritsch, Arnautovic
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel:
11.09.2018