
Der HK SZ Olimpija und der EC Bregenzerwald siegten am Mittwoch in der Alps Hockey League zu Null. Außerdem holte der EK Die Zeller Eisbären drei Punkte.
Alps Hockey League:
Mi, 17.10.2018: EC-KAC – HK SZ Olimpija 0:6 (0:1,0:2,0:3)
Mi, 17.10.2018: EC Bregenzerwald – Hockey Milano Rossoblu 1:0 (0:0,0:0,1:0)
Mi, 17.10.2018: EK Die Zeller Eisbären – EC „Die Adler Stadtwerke Kitzbühel 3:2 (1:0,1:1,1:1)
Mi, 17.10.2018: EC-KAC – HK SZ Olimpija 0:6 (0:1,0:2,0:3)
Der HK SZ Olimpija war in Klagenfurt klar der Chef auf dem Eis. In Minute 18 nützten die Slowenen schließlich ihr erstes Powerplay durch Gal Koren zur 1:0-Führung. Auch nach Wiederbeginn nahmen die Slowenen das Tor des EC-KAC II unter Dauerbeschuss (19:3-Torschüsse) und bauten ihren Vorsprung durch Treffer von Luka Zorko (33.) und Anej Kujavec (40.) auf 3:0 aus. Im Schlussdrittel hatten die Drachen Spiel und Gegner weiter unter Kontrolle und legten durch Saso Rajsar (49.), Janez Orehek (53.) und Ales Kranjc (54.) noch drei Treffer nach und bejubelten somit ihren sechsten Sieg in Folge.
Mi, 17.10.2018: EK Die Zeller Eisbären – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 3:2 (1:0,1:1,1:1)
Der EK Die Zeller Eisbären und der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel lieferten sich im Pinzgau in Drittel 1 einen offen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Dinhopel sorgte in Minute 6 für den perfekten Start der Gastgeber. Die Führung baute LeBlanc in Minute 29 auf 2:0 aus. Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel hingegen verzweifelte vorerst an Goalie Machreich. Die Adler steckten aber nicht auf und wurden für ihre Angriffsbemühungen (18 Torschüsse in Drittel 2) mit dem 1:2 in Überzahl durch Havlik in Minute 40 belohnt. Und im Schlussdrittel nützten die Tiroler ein weiters Überzahlspiel durch Hochfilzer sogar zum 2:2. Die Eisbären hatten aber den längeren Atem und kamen durch LeBlanc 80 Sekunden vorm Schluss zum Siegtreffer.
Mi, 17.10.2018: EC Bregenzerwald – Hockey Milano Rossoblu 1:0 (0:0,0:0,1:0)
Tore waren in Dornbirn in den ersten 40 Minuten Fehlanzeige, zu stark agierten die Goalies Felix Beck (20 Saves) bzw. Martino Valle da Rin (29 Saves). In Minute 51 war der Bann aber schließlich gebrochen, Virtanen traf per Shorthander zum 1:0 für die Wälder. Diese knappe Führung verteidigten die „Wälder“ bis zum Schluss.
Alps Hockey League:
Mi, 17.10.2018: EC-KAC – HK SZ Olimpija 0:6 (0:1,0:2,0:3)
Referees: FAJDIG, FICHTINGER; Zuseher: 112
Tore HKO: Koren (18./pp – Music, Kranjc), Zorko (33. – Koren, Koblar), Kujavec (40. – Cepon, Svete), Rajsar (49. – Planko, Jezovsek), Orehek (53./sh – Kujavec, Svete), Kranjc (54. – Music).
Mi, 17.10.2018: EC Bregenzerwald – Hockey Milano Rossoblu 1:0 (0:0,0:0,1:0)
Referees: MOSCHEN, STRASSER; Zuseher: 351
Tor ECB: Virtanen (51./sh – Vallant, Wolf).
Mi, 17.10.2018: EK Die Zeller Eisbären – EC „Die Adler Stadtwerke Kitzbühel 3:2 (1:0,1:1,1:1)
Referees: MORI, RUETZ; Zuseher: 972
Tore EKZ: T. Dinhopel (6. – Oakley, LeBlanc), LeBlanc (29. – Oakley, 59. –Scholz, Oakley)
Tore KEC: Havlik (40./pp – Lidström, Hochfilzer), Hochfilzer (54./pp – Havlik, Lidström)
Feldkirch gewinnt Tor-Festival
Die VEU Feldkirch gewann das einzige Alps Hockey League am Dienstag gegen S.G. Cortina mit 8:6. Mit 14 Toren in einem Spiel stellen die beiden Teams einen neuen Saisonrekord auf und erzielen die zweitmeisten Tore in der Geschichte der Alps Hockey League. Drei Feldkirch-Spieler schnürten einen Doppelpack.
VEU Feldkirch vs. Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro 8:6 (0:1, 4:1, 4:4)
Referees: PINIE, SUPPER, Martin, Slaviero.
Das einzige Spiel am Dienstag war ein wahres Offensivfeuerwerk, auch wenn das erste Drittel noch etwas verhalten startete. Die Gastgeber kreierten zwar mehr Chancen, der erste Treffer gelang allerdings Marco Sanna für Cortina in Überzahl. Die Gäste blieben auch zu Beginn des zweiten Abschnitts effizient. Francesco Adami verdoppelte die Führung in der 25. Minute, ehe Feldkirch einen Gang höhere schaltete. Die Gastgeber trafen gleich viermal innerhalb von acht Minuten und drehten die Begegnung. Erst antwortete Wiedmaier unmittelbar nach Cortinas zweiten Treffer, ehe Birnstill den Ausgleich bejubelte. Kyllönen und Stanley brachten die Führung mit zwei Toren innerhalb von nur 16 Sekunden. Der dritte Abschnitt begann wie der zweite endete. Diethard Winzig, Kyllönen und Birnstill erhöhten schnell auf 7:2 und sorgten für die vermeintliche Entscheidung. Aber Cortina kämpfte sich eindrucksvoll zurück. Ayotte, Trecapelli, Lacadelli und Vänttinen brachten ihr Team mit vier schnellen Toren plötzlich wieder ins Spiel. Cortina setzte alles auf eine Karte, um den Ausgleich zu erzielen, Stanley brachte aber mit dem empty netter das Endresultat von 8:6.
Goals VEU: Wiedmaier (26./Winzig-Draschkowitz), Birnstill (28./pp/Stanley, 46./Stanley), Kyllönen (34./Jennes-Soudek, 44./Samardzic),), Winzig (43./pp/Wiedmaier-Riener), Stanley (60./en/Soudek)
Goals SGC: Sanna (10./pp/Zanatta-Ayotte), Adami (25.), Ayotte (48./Trecapelli-Alvera), Trecapelli (54./Adami), Lacadelli (55./Ayotte), Väntinen (60./Trecapelli)
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
17.10.2018