Basketball, ABL, Bundesliga

© Sportreport

Der Tabellenführer fordert am Sonntag im Derby den BC Hallmann Vienna in der Basketball-Bundesliga (ABL). Für Florian Trmal könnte es dabei zu einem Comeback in seinem alten „Wohnzimmer“ kommen. Ebenfalls am Sonntag folgt in Graz das erste Steirer-Derby dieser Saison, während die Flyers bei den Dukes gastieren. Bereits am Samstag empfangen die Vienna D.C. Timberwolves die Gmunden Swans, ehe sich dich Gunners mit den Bulls einen heißen Tanz live auf Sky Sport Austria liefern.

Admiral Basketball Bundesliga, 7. Runde:
10.11.2018 17:00 Vienna D.C. Timberwolves – Swans Gmunden
10.11.2018 20:05 UNGER STEEL Gunners Oberwart – Kapfenberg Bulls (Live auf Sky Sport Austria)
11.11.2018 17:00 Klosterneuburg Dukes – Raiffeisen Flyers Wels
11.11.2018 17:00 Arkadia Traiskirchen Lions – BC Hallmann Vienna
11.11.2018 18:00 UBSC Raiffeisen Graz – Raiffeisen Fürstenfeld Panthers

10.11.2018 17:00 Vienna D.C. Timberwolves – Swans Gmunden
Die Swans Gmunden gastieren am Samstag bei den Vienna D.C. Timberwolves. Der Aufsteiger konnte bisher noch kein Heimspiel gewinnen. Alle drei Siege verbuchten die Wiener in der Ferne. Gegen die Swans wird es ein schweres Unterfangen den ersten Sieg vor heimischem Publikum zu verbuchen, stehen die Gmundner doch mit einer einzigen Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz. Außerdem können wie Wiener weiterhin nicht vollzählig antreten. Vor allem die körperliche Überlegenheit der Schwäne gilt es für die Timberwolves zu kompensieren. Im Schnitt pflücken die Oberösterreicher um fünf Boards mehr als die Wiener. Beide Teams bestechen bislang durch ihr kontrolliertes Offensivspiel mit viel Teamplay und führen die Assist-Statistik an. Bei den Wiener macht seit Saisonbeginn Petar Cosic einen hervorragenden Job als Regisseur und ist mit im Schnitt 10,17 Assists der erfolgreichste Vorbereiter der Liga. Bei den Swans teilen sich Daniel Friedrich (5,6) und Enis Muarti (4,3) diesen Job auf. In einem Bewerbsspiel trafen diese beiden Teams zuletzt im letztjährigen Cup-Viertelfinale aufeinander, in dem die Timberwolves erst im letzten Viertel das Spiel aus der Hand gaben. In der Vorbereitung verbuchte der Aufsteiger gar einen Sieg gegen die Schwäne.

Stimmen zur Begegnung:
Hubert Schmidt, Headcoach der Timberwolves: „Gegen Gmunden sind wir krasser Außenseiter, die Swans haben ihren ohnehin starken Kern mit drei sehr talentierten US-Amerikanern verstärkt. Mir müssen mit viel Feuer spielen, um einen der Titelfavoriten fordern zu können.”

Philipp D’Angelo, Spieler der Timberwolves: „Wir müssen gegen Gmunden einen besseren Start hinlegen als zuletzt und mit Energie spielen, dann könnte es mit dem ersten Heimsieg der Saison klappen.“

Bernd Wimmer, Headcoach der Swans: „Wie wir schon letztes Jahr erfahren durften ist der Aufsteiger in der eigenen Hallen ein sehr gefährlicher Gegner und auch in der Vorbereitung haben sie uns geschlagen. Daher werden wir sicher gewarnt sein und uns bestmöglich auf das Spiel vorbereiten.“

Personelles Timberwolves: Jonas John (Leistenbruch) fällt voraussichtlich noch rund zwei Monate aus, auch Vince Polakovic (Rücken) fehlt weiterhin. Der Einsatz von Laurence Müller (Ferse) ist nicht gesichert.

Personelles Swans: Thomas Hieslmair fällt aus (Handgelenksverletzung).

10.11.2018 20:05 UNGER STEEL Gunners Oberwart – Kapfenberg Bulls (Live auf Sky Sport Austria)
Die Unger Steel Gunners Oberwart haben sich in den letzten beiden Runden als der erste Verfolger des Top-Duos herauskristallisiert. Nach deutlichen Erfolgen über die Panthers und Timberwolves halten die Südburgenländer bei vier Siegen aus sechs Spielen. In ihrer Heimhalle sind die Gunners weiterhin ungeschlagen in dieser Saison. Die Bulls schafften in der vergangenen Runde, mit einem Sieg über die Panthers, den Weg zurück auf die Siegerstraße. Davor musste der amtierende Meister drei Niederlagen in Serie hinnehmen. Bei den Gunners läuft vieles über Guard Hayden Lescault, der nicht nur für die meisten Punkte seines Teams sorgt (19,0), sondern auch der erfolgreichste Assistgeber (8,2) der Kanoniere ist. Kapitän Sebastian Käferle feierte in der vergangenen Runde sein Comeback. Erfolgreichster Werfer der Bulls war bisher Elijah Wilson mit 18,6 Punkten pro Spiel.

Stimmen zur Begegnung:

Horst Leitner, Headcoach der Gunners: „Gegen den amtierenden Meister müssen wir eine Top-Leistung abrufen. Die Bulls haben eine etwas ungewohnte Spielweise, auf die wir uns erst einstellen müssen.“

Jonathan Knessl, Spieler der Gunners: „Wenn jeder alles gibt können wir für eine Überraschung sorgen. Die Bulls sind sicher viel besser, als es derzeit ihrem Tabellenplatz entspricht.”

Mike Coffin, Headcoach der Bulls: „Im nächsten Spiel müssen wir in der Verteidigung besser werden, besonders in Pick n Roll Situationen. Oberwart ist ein junges Team, das mit viel Energie auf gutem Niveau spielt und mit Hayden Lescault von einem guten Point Guard geführt wird. Wir müssen das Tempo des Spieles kontrollieren, um in ihrer Halle eine Chance auf den Sieg zu haben.”

Milan Stegnjaic, Spieler der Bulls: „Wenn wir am Wochenende gegen Oberwart gewinnen wollen, müssen wir einfach unsere Verteidigung verbessern. Oberwart ist ein dynamisches Team, das viel vom Publikum unterstützt wird. Deshalb spielen Angriff und Verteidigung eine große Rolle, sowie das Zusammenspielen untereinander.”

11.11.2018 17:00 Klosterneuburg Dukes – Raiffeisen Flyers Wels
Die Raiffeisen Flyers Wels mussten zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen und verloren damit vorerst den Anschluss an das Top-Duo. Gegen Traiskirchen fanden die Flyers in der zweiten Halbzeit kein Rezept gegen die Zonenverteidigung mehr. Trotz Überlegenheit am Rebound, gelang es den Oberösterreichern nicht mehr die Chancen zu verwerten. Die Klosterneuburg Dukes mussten sich kürzlich gegen die Swans Gmunden geschlagen geben. Ohne Predrag Miletic konnte die gefährliche Offensive der Schwäne nicht gestoppt werden. Die Defensive ist auch bei den Flyers noch ausbaufähig, sie müssen im Schnitt mehr als 80 Punkte hinnehmen. In der Offensive hingegen, scheint das Team von Headcoach Sebastian Waser bereits gut eingestellt zu sein. Lediglich den Schwänen und Vienna gelingen noch mehr Punkte pro Begegnung.

Werner Sallomon, Headcoach der Dukes: „Natürlich wollen wir vor eigenem Publikum ein gutes Spiel zeigen und den dritten Sieg einfahren. Gegen Wels ist das aber keine leichte Aufgabe, denn sie haben in der laufenden Saison schon anprechende Leistungen gezeigt und gute Ergebnisse erzielt. Dennoch werden wir alles daran setzen, sie mit einer Niederlage nach Hause zu schicken.”

Clemens Leydolf, Spieler der Dukes: „Wir wollen gegen Wels wieder zurück auf die Siegerstraße. Wir werden diesmal 40 Minuten Konzentration und Intensität benötigen, damit uns das gelingt. Hoffentlich wird Pedja Miletic bis dahin wieder fit.”

Addison Spruill, Spieler der Flyers: „In Klosterneuburg haben wir die Chance, wieder Punkte gut zu machen. Es wird bestimmt nicht leicht gegen die Dukes zu gewinnen, doch wir haben ein klares Ziel vor Augen und werden alles dafür geben.”

Sebastian Waser, Headcoach Flyers: „Die letzten beiden Niederlagen waren unnötig, uns sind einige Fehler passiert. Wir haben diese gründlich analysiert und sind nun bereit für die nächste Aufgabe.”

Personelles Dukes: Christoph Greimeister fällt weiterhin aus, Miletic ist fraglich

11.11.2018 17:00 Arkadia Traiskirchen Lions – BC Hallmann Vienna
Der ungeschlagene Tabellenführer trifft auf einen angeschlagenen BC Hallmann Vienna. Das ohne Center agierende Team von Luigi Gresta, könnte weiterhin auf Florian Trmal verzichten müssen. Für ihn wäre es ein emotionales Comeback im Lions Dome, war dies doch die vergangenen vier Jahr sein „Wohnzimmer“. Auch Stjepan Stazic ist weiterhin nicht einsatzbereit. Doch, was die Wiener trotz der körperlich unterlegenen Line-Up leisten können, bewiesen sie in dieser Saison bereits mehrfach. Zwar pflücken die Wiener die wenigsten Rebounds im Ligavergleich, dafür gehen sie besonders achtsam mit dem Ballbesitz um und müssen als einziges Team weniger als 10 Turnover pro Begegnung hinnehmen. Gegen die Arkadia Traiskirchen Lions könnte dies allerdings ein schweres Unterfangen werden, führen Benedikt Güttl und Co. doch die Steal-Statistik (9,0) an. Die Niederösterreicher brillieren in dieser Saison vor allem in der Defensive. Mit lediglich 67,3 Punkten pro Spiel der gegnerischen Mannschaft, halten sie aktuell bei der besten Defensivleistung aller Mannschaften. Für die Löwen ist es bereits jetzt der beste Saisonstart zumindest seit diesem Millennium.

Stimmen zur Begegnung:
Shawn Ray, Spieler der Lions: „Wir freuen uns wieder im vollen Lions Dome anzutreten zu können und wollen unser starkes Teamplay auch gegen eine untypisch spielende Wiener-Mannschaft bringen. Wir müssen bereits sein.”

Paul Handler, Pressesprecher der Lions: „BC Hallmann spielt einen unangenehmen Basketball, der auf viele Dreipunktewürfe beruht und von Jason Detrick getragen wird. Halten wir ihn jedoch in Schach, gewinnen wir auch Spiel 7 von 7. Wir freuen uns bereits auf die Rückkehr der Trmal-Brüder und hoffen, dass beide für das Spiel im Lions Dome fit sind.“

Luigi Gresta, Headcoach BCV: „Im Moment befinden wir uns in keiner guten Zeit. Wir müssen gegen das Team spielen, dass im Moment am fittesten ist. Nichts destotrotz bringt dieses Spiel eine große Rivalität und wir müssen ihr Spiel nahe des Korbes stören.“

Mustafa Hassan Zadeh, Kapitän BCV: „Wir wollen gegen die unbesiegten Lions eine bessere Vorstellung zeigen, wollen mit mehr Intensität spielen und mannschaftlich besser arbeiten. Vielleicht gelingt uns ja eine Überraschung in Traiskirchen.”

Personelles BCV: Florian Trmal fraglich, Stazic nicht dabei

11.11.2018 18:00 UBSC Raiffeisen Graz – Raiffeisen Fürstenfeld Panthers
Im Steirer-Derby möchten die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers für ihren ersten Sieg in dieser Saison sorgen. Doch der UBSC Raiffeisen Graz feierte kürzlich zwei Siege en-suite. Mit einem weiteren Erfolg wären die Grazer bereits wieder im Tabellenmittelfeld. Von den letzten zehn Aufeinandertreffen setzten sich Panthers achtmal durch. In dieser Saison scheint allerdings das Team von Milos Sporar zu favorisieren sein, musste Fürstenfeld doch zuletzt deutliche Niederlagen einstecken. Knapp 100 Punkte pro Spiel bekommen die Panthers und auch in der Offensive läuft es für das junge Team der Panthers noch nicht nach Wunsch.

Milos Sporara, Headcoach UBSC: „Fürstenfeld ist nach unseren letzten 2 Siegen ein gefährlicher Gegner für uns – wir dürfen sie keinesfalls unterschätzen.“

Michael Fuchs, Manager UBSC: „Die Fürstenfelder haben mit Marko Car – über die letzten Jahre gesehen – einen der besten Spieler der Liga in ihren Reihen. Er kann Spiele auch alleine entscheiden – das gilt es jedenfalls zu verhindern. Wir werden trotz des Tabellenstandes die Panthers auf keinen Fall unterschätzen.“

Adnan Bajramovic, Headcoach der Panthers: “Ich freue mich sehr aus das Spiel in Graz und glaube, dass die Entwicklung der Mannschaft positiv ist. Wir fahren als Außenseiter zum Spiel, aber wir werden unser Bestes geben.“

Marko Car, Spieler der Panthers: „Wir spielen gegen eine Mannschaft die das letzte Spiel gewonnen hat und sind in einer besseren Situation als wir. Die Mannschaft muss schauen, dass wir einen Schritt vorwärts machen. Unsere Grazer Spieler werden besonders motiviert sein gegen UBSC in Graz zu spielen.“

Personelles Fürstenfeld: Filip Mileta ist aufgrund seiner Knieprellung fraglich

09.11.2018