![Orli Znojmo kegelt mit Auswärtssieg Black Wings Linz aus den Top6 - Bild © Sportreport Orli Znojmo, Black Wings Linz, #EHLZNO, #BWLZNO](http://sportreport.biz/fotos/2018_11_04_caps-znaim/20181104_caps-znaim01.jpg)
Der HC Orli Znojmo hat seinen Rückstand auf einen möglichen Platz in der Pick Round reduziert. Beim direkten Konkurrenten EHC Liwest Black Wings Linz drehten die Tschechen einen zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand in einen 6:2-Sieg. Damit konnten die „roten Adler“ nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie wieder ein Spiel in Linz für sich entscheiden. Es war überhaupt erst der dritte Znojmo-Sieg beim 19. Antreten in Linz im Grunddurchgang. Die Oberösterreicher sind nach ihrer 16. Saisonniederlage nur noch Siebenter.
Die Gäste starteten mit viel Schwung ins Spiel und ließen den Linzern wenig Räume. Vor allem körperlich waren die Adler deutlich überlegen. Sie gewannen beinahe jeden Zweikampf und versuchten die Oberösterreicher so aus dem Konzept zu bringen. In der siebten Spielminute ging Znojmo dann auch verdient in Führung. David Kickert im Tor der Linzer wehrte die Scheibe nach einem Angriff direkt zu einem Gegenspieler ab. Allan McPherson ließ sich nicht zweimal bitten und traf trocken ins leere Tor zum 1:0. Auch nach dem Treffer ging es körperbetont weiter. Die Linzer wurden durch diese Spielweise vor einige Probleme gestellt. Sie konnten dadurch ihr gewohntes Spiel nicht aufziehen und hatten kaum offensive Aktionen. Vier Minuten vor Drittelende gelang den Oberösterreichern dann aber der etwas unerwartete Ausgleich. Moritz Matzka hielt von der Blauen Linie drauf. Die Scheibe wurde noch irgendwie abgefälscht und Teemu Lassila im Tor der Adler musste zum ersten Mal in diesem Spiel hinter sich greifen. Nach dem Ausgleich wurden die Linzer stärker und hatten kurz vor Drittelende auch noch die Riesenchance auf die erstmalige Führung. Corey Locke und Dan DaSilva fuhren im Konter auf Lassila zu. DaSilva legte die Scheibe quer auf Locke. Lassila rutschte rüber und konnte den Schuss von Locke stark abwehren. Somit ging es mit einem 1:1 in die erste Drittelpause.
Die Linzer nahmen sich scheinbar die taktischen Anweisungen von Head Coach Troy Ward in der Pause zu Herzen und spielten im Vergleich zum ersten Abschnitt von Beginn an völlig verändert. Vor allem was die körperliche Härte anbelangt legten die Black Wings deutlich zu. Dadurch kam man in der Offensive vermehrt zu gefährlichen Torchancen. Eine davon nutzte Kevin Kapstad in der 24. Spielminute in Überzahl. Er nahm einen Pass von Dragan Umicevic direkt im Slot und brachte sein Team mit einem ansatzlosen Schuss mit 2:1 in Führung. Die Freude der Führung hielt aber nur kurz an. Nur 30 Sekunden danach hatten die Adler aus Znojmo bereits die richtige Antwort parat. Ryan Kujawinski wurde im Konter perfekt in Szene gesetzt und traf mit einem platzierten Schuss über den Schoner von Kickert zum 2:2. Die Linzer spielten unbeeindruckt vom schnellen Ausgleich weiterhin mutig nach vorne und hatten innerhalb kürzester Zeit einige hochkarätige Chancen. Die zwei größten hatten DaSilva und Andreas Kristler, die unmittelbar hintereinander die Latte trafen. Es waren dann aber die Gäste die entgegen dem Spielverlauf in Führung gingen. Marek Kalus reagierte in der 35. Spielminute bei einem Gestocher vor Kickert am schnellsten und stellte auf 3:2 für die Adler. Und sie legten sogar noch einen drauf. In der letzten Spielminute des Mittelabschnittes wurde Anthony Luciani ideal vor dem Tor bedient. Er musste nur noch ins leere Tor einschieben und schickte seine Mannschaft mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause.
Die Hausherren leisteten sich auch im letzten Drittel zu viele individuelle Fehler. Znojmo spielte defensiv sehr klug und körperbetont. Im Konter strahlten sie weiterhin Gefahr aus. In der 47. Spielminute stellten die Adler auf 5:2. Erik Nemec fuhr im Konter auf Kickert zu und brachte die Scheibe aus spitzem Winkel vor das Tor. Der Schlussmann der Oberösterreicher reagierte unglücklich und bekam den Puck durch die Schoner. Vier Minuten später erhöhte Znaim sogar auf 6:2. McPherson wurde im Konter nicht attackiert. Er hatte viel Zeit und bezwang Kickert nach einem schönen Haken zum zweiten Mal in diesem Spiel. Die Gäste brachten die komfortable Führung geschickt über die Zeit und feierten einen souveränen Auswärtserfolg.
Erste Bank Eishockey Liga, 32. Runde:
Fr, 28.12.2018: EHC Liwest Black Wings Linz – HC Orli Znojmo 2:6 (1:1, 1:3, 0:2)
Referees: BERNEKER, STOLC, Nothegger, Pardatsche. Zuschauer: 4.865
Tore EHL: Matzka (16.), Kapstadt (24. PP1)
Tore ZNO: McPherson (7., 51.), Kujawinski (25.), Kalus (35.), Luciani (40.), Nemec (47.)
Presseinfo: EBEL
29.12.2018