Österreichs Skispringer reisen am Donnerstag nach Predazzo (ITA), wo am kommenden Wochenende zwei Einzelbewerbe am Programm stehen. Nachdem Markus Schiffner im Continental Cup den Quotenplatz für Österreich gesichert hat, wird das Team von Cheftrainer Andreas Felder in der kommenden Weltcup-Periode wieder mit sieben Springern am Start sein. Mit dabei ist auch der 20-jährige Salzburger Jan Hörl, der zuletzt bei der Vierschanzentournee gute Leistungen gezeigt hat.
Das ÖSV-Aufgebot für Predazzo (ITA): Philipp Aschenwald, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Jan Hörl, Daniel Huber, Stefan Kraft, Markus Schiffner.
Für Österreichs Skispringer heißt es bei den kommenden Bewerben bis zur Heim-Weltmeisterschaft in Seefeld (19. Februar – 3. März) weiter auf den Ergebnissen der vergangenen Wochen aufzubauen. Bei den letzten sechs Weltcup-Springen war man durch Stefan Kraft (Oberstdorf, Innsbruck, Bischofshofen) und Daniel Huber (Engelberg) vier Mal am Podest.
Cheftrainer Andreas Felder
„Es ist schön, dass wir zuletzt immer wieder auf dem Stockerl landen konnten. Und das, obwohl weder Stefan Kraft noch Daniel Huber bisher in einem Wettkampf gleich zwei ihrer besten Sprünge gezeigt haben. Das war eigentlich immer nur ein sehr guter Sprung und einer der eh auch in Ordnung war, so ehrlich muss man sein. Bei seinen besten Sprüngen kann Stefan Kraft durchaus auch mit einem Ryoyu Kobayashi voll mithalten und der springt momentan auf absolutem Topniveau. Da ist also immer noch Luft nach oben. Das gilt für die ganze Mannschaft. Wir werden weiterkämpfen und wollen uns sukzessive weiter steigern.“
ÖSV-Damen starten in Japan ins neue Jahr
Österreichs Skisprung-Damen sind am Mittwoch nach Japan gereist, wo in den kommenden zwei Wochen Bewerbe auf der Großschanze in Sapporo und auf der Normalschanze in Zao am Programm stehen. Cheftrainer Harald Rodlauer ist mit vier Athletinnen nach Japan geflogen: Chiara Hölzl, Daniel Iraschko-Stolz, Eva Pinkelnig und Jaqueline Seifriedsberger.
Programm Herren – Predazzo (ITA/HS135)
Freitag, 11. Januar
16:00 Uhr: Offizielles Training
18:00 Uhr: Qualifikation
Samstag, 12. Januar
15:00 Uhr: Probedurchgang
16:00 Uhr: Wettkampf
Sonntag, 13. Januar
16:00 Uhr: Qualifikation
17:00 Uhr. Wettkampf
Programm Damen – Sapporo (JPN/HS137)
Freitag, 11. Januar
08:00 Uhr: Offizielles Training
10:00 Uhr: Qualifikation
Samstag, 12. Januar
07:30 Uhr: Probedurchgang
08:30 Uhr: Wettkampf
Sonntag, 13. Januar
01:00 Uhr. Qualifikation
02:00 Uhr: Wettkampf
Medieninfo ÖSV
10.01.2019