
Die ersten österreichischen Nachwuchs-Meistertitel der Saison sind vergeben. Die U19-Mädchen von VB NÖ Sokol schlugen wie schon 2018 zu, gewannen Sonntagmittag das Finale in der Sporthalle Brigittenau gegen den VC Tirol souverän 3:0 (25:15, 25:16, 25:22).
Einzig die hotVolleys Wien konnten im Turnierverlauf VB NÖ Sokol einen Satz abnehmen. Die Bronze-Medaille ging an den ATSC Wildcats Klagenfurt durch ein 2:1 (24:26, 27:25, 15:9) über die SG UVC Holding Graz/SSV HIB Liebenau.
Die Junioren kürten im Sportpark Klagenfurt ihren Meister. In den vergangenen beiden Saisonen konnten die U19-Burschen der hotVolleys Wien über Gold jubeln. Der Hattrick sollte ihnen allerdings nicht gelingen. Denn in einem dramatischen Finale setzte sich TJ Sokol Wien V gegen die hotVolleys 3:2 (22:25, 20:25, 25:23, 25:17, 18:16) durch. In der Gruppenphase am Samstag war der neue Meister noch in zwei Sätzen unterlegen. Ein echter Volleyball-Krimi war auch das Duell um Platz drei, das der Raiffeisen VC Wolfurt durch einen 2:1 (15:25, 25:23, 16:14)-Erfolg über den VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt für sich entscheiden konnte.
WU19-Meisterschaft (Sporthalle Brigittenau Wien)
Gruppe A:
1. VB NÖ Sokol 8, 2. SG UVC Holding Graz/SSV HIB Liebenau 6, 3. ASKÖ Linz/Steg 4, 4. hotVolleys Wien 2, 5. SG Union Woerle Henndorf/UVV Seekirchen 0
Gruppe B:
1. VC Tirol 8, 2. ATSC Wildcats Klagenfurt 6, 3. VC Raiffeisen Dornbirn 4, 4. SG Trofaiach/Eisenerz 2, 5. USVC Wildvolleys Oberschützen 0
Semifinale:
17.03.: VB NÖ Sokol – ATSC Wildcats Klagenfurt 2:0 (25:14, 25:23)
17.03.: VC Tirol – SG UVC Holding Graz/SSV HIB Liebenau 2:0 (25:14, 25:17)
Spiel um Platz 3:
17.03.: ATSC Wildcats Klagenfurt – SG UVC Holding Graz/SSV HIB Liebenau 2:1 (24:26, 27:25, 15:9)
Finale:
17.03.: VB NÖ Sokol – VC Tirol 3:0 (25:15, 25:16, 25:22)
Endstand:
1. VB NÖ Sokol
2. VC Tirol
3. ATSC Wildcats Klagenfurt
4. SG UVC Holding Graz/SSV HIB Liebenau
5. VC Raiffeisen Dornbirn
6. ASKÖ Linz/Steg
7. SG VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
8. hotVolleys Wien
9. SG Union Woerle Henndorf/UVV Seekirchen
10. USVC Wildvolleys Oberschützen
MU19-Meisterschaft (BSH Sportpark Klagenfurt)
Gruppe A:
1. hotVolleys Wien 8, 2. TJ Sokol Wien V 6, 3. UVC Holding Graz 4, 4. SG Supervolley OÖ 2, 5. Union Inzing 0
Gruppe B:
1. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 6, 2. Raiffeisen VC Wolfurt 6, 3. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg 6, 4. TSV Volksbank Hartberg 2, 5. SG Union Bisamberg/Hollabrunn 0
Semifinale:
17.03.: hotVolleys Wien – Raiffeisen VC Wolfurt 2:0 (25:15, 25:11)
17.03.: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt – TJ Sokol Wien V 0:2 (26:28, 15:25)
Spiel um Platz 3:
17.03.: Raiffeisen VC Wolfurt – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 2:1 (15:25, 25:23, 16:14)
Finale:
17.03.: TJ Sokol Wien V – hotVolleys Wien 3:2 (22:25, 20:25, 25:23, 25:17, 18:16)
Endstand:
1. TJ Sokol Wien V
2. hotVolleys Wien
3. Raiffeisen VC Wolfurt
4. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
5. UVC Holding Graz
6. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg
7. TSV Volksbank Hartberg
8. SG Supervolley OÖ
9. SG Union Bisamberg/Hollabrunn
10. Union Inzing
Presseinfo ÖVV/Agentur sportlive
17.03.2019