spusu LIGA All  Star Game 2019 – die Teams sind gewählt

© Sportreport

Von 1. März bis 17. März Mitternacht wurde gewählt was das Zeug hält. 382.493 Votes sind per SMS und Online eingegangen. Nun stehen die Kader des TEAM AUSTRIA und TEAM INTERNATIONAL für das spusu LIGA ALL STAR GAME am 6. April im Raiffeisen Sportpark Graz fest.

351.849 SMS und 30.644 Stimmabgaben über die Website der spusu LIGA sind in den vergangenen zweieinhalb Wochen eingegangen. Ein unglaublicher Wert, mit dem man neuerlich das Voting für das All Star Game bei unseren deutschen Nachbarn übertraf. Vergangenes Jahr gingen zwar rund 60.000 Stimmen mehr ein, allerdings über einen Zeitraum von mehr als sieben Wochen.

Die diesjährige Nummer eins unter allen Spielern und Trainer ist Paul Offner vom HC Bruck, der in Summe 53.221 Stimmen bekam. 46 Spieler und damit mehr als doppelt so viele wie vergangenes Jahr, erzielten Votes im tausender Bereich.

Die meisten Stimmen unter allen Trainern, nämlich 4.540, konnte Ales Pajovic auf sich vereinen, der damit das TEAM INTERNATIONAL betreuen wird. Beim TEAM AUSTRIA wird mit Sandra Zapletal vom HC Fivers WAT Margareten II auch erstmals eine Frau beim spusu LIGA ALL STAR GAME mit dabei sein.

Jedes Team besteht aus je 16 Spielern und zwei Betreuern. Beim TEAM INTERNATIONAL wird erneut am linken Flügel ein Überraschungsgast auflaufen. Im Vorjahr zog Conny Wilczynski dafür nochmals seine Handballschuhe an.

Thomas Berger, Geschäftsführer spusu LIGA & spusu CHALLENGE: „Das Votingergebnis hat einmal mehr sämtliche Erwartungen übertroffen. Trotz eines deutlich kürzeren Votingzeitraum als vor einem Jahr, haben wir es erneut geschafft, ein Ergebnis deutlich jenseits der 300.000er Marke zu erzielen. Ein großes Lob gebührt sämtlichen Vereinen der spusu LIGA & spusu CHALLENGE mit ihren Fans, dank derer wir heuer einen großartigen Mix aus Spielern aus beiden Ligen sehen werden. Ein großer Dank gilt auch unseren Partnern und Sponsoren, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre.“

Und das sind die Teams:

spusu LIGA ALL STAR TEAM AUSTRIA

  • Flügel Rechts:
    • BREG Martin, HC Bruck
    • KNAUTH Michael, HC Hard
  • Rückraum Rechts:
    • ZIVKOVIC Boris, HC Hard
    • MITKOV Vlatko, Bregenz Handball
  • Rückraum Mitte:
    • GLÄTZL Fabian, HC Fivers WAT Margareten II
    • JOCHMANN Jakob, UHK Krems
    • SPENDIER Sebastian, Handball Tirol
  • Rückraum Links:
    • SCHILDHAMMER Peter, Sportunion Die Falken St. Pölten
    • DICKER Daniel, HSG Graz
    • POMORISAC Dean, SC Ferlach
  • Kreis:
    • SCHWEIGHOFER Lukas, HC Hard
    • MORITZ Philipp, HSG Graz
  • Flügel Links:
    • OFFNER Paul, HC Bruck
    • SCHARTEL Fabian, Vöslauer HC
  • Torhüter:
    • PLANK Dorian, HC Bruck
    • EICHBERGER Thomas, HSG Graz
  • Trainer:
    • BELAS Ivica, UHC Erste Bank Hollabrunn
    • ZAPLETAL Sandra, HC Fivers WAT Margareten II

spusu LIGA ALL STAR TEAM INTERNATIONAL

  • Flügel Rechts:
    • BOROVNIK Matjaz, HSG Graz
    • KASAGRANDA Anton, Union Sparkasse Korneuburg
  • Rückraum Rechts:
    • PREDRAGOVIC Srdjan, HC Linz AG
    • KRISTJANSSON Viggo, SG Handball Westwien
    • TANASKOVIC Marko, Union Leoben
  • Rückraum Mitte:
    • SKOL Rok, HSG Graz
    • MARETIC Mario, ATV Auto Pichler Trofaiach
  • Rückraum Links:
    • BELOS Nemanja, HSG Graz
    • GAL Kristof, UHC ERSTE Bank Hollabrunn
    • PEHLIVAN Doruk, HC Fivers WAT Margareten
    • KIKANOVIC Luka, Bregenz Handball
  • Kreis:
    • STEPANOVSKY Juraj, Union Sparkasse Korneuburg
    • STOJANOVIC Jadranko, HSG Bärnbach/Köflach
  • Flügel Links:
    • Special Guest
  • Torhüter:
    • PEROVSEK Jost, Handball Tirol
    • DOKNIC Golub, HC Hard
  • Trainer:
    • PAJOVIC Ales, HSG Graz
    • VUNJAK Milan, HSG Bärnbach/Köflach

Dreikampf um letzten Viertelfinalplatz – das Restprogramm unter der Lupe
Drei Runden vor Ende der zweiten Meisterschaftsphase, der Bonus- und Qualirunde, sind einige Plätze bereits bezogen. Speziell in der Qualirunde wird es im Kampf gegen den Abstieg, bzw. um das letzte Viertelfinalticket, in den kommenden Wochen heiß. Der SC Ferlach, die Union Leoben und der HC Linz AG schweben zwischen Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. Die bessere Ausgangslage, dem Abstiegskampf zu entgehen, haben Ferlach und Leoben. Ähnlich, aber natürlich unter völlig anderen Voraussetzungen, sieht es in der Bonusrunde aus. Hier geht es für sämtliche Teams um die beste Ausgangslage für die Pick-Round.

Durch den Auswärtserfolg der Union Leoben beim SC Ferlach im Livespiel Freitagabend, sowie dem Unentschieden des HC Linz AG gegen den HC Fivers WAT Margareten am gestrigen Samstag, werden die Karten in der Qualirunde nochmals neu gemischt. Fix im Viertelfinale stehen bereits Titelverteidiger Fivers und die Handball Tirol. Die Entscheidung ob der Relegation wurde indes vertagt und könnte bis zum letzten Spieltag andauern.

Eine erste Vorentscheidung kann jedenfalls in einer Woche fallen. Am 23. März empfängt der SC Ferlach den HC Linz AG. Wie die Kärntner zuhause zu biegen sind, hat die Union Leoben gerade erst gezeigt. Gewinnt Ferlach das direkte Duell nächsten Samstag, steht in jedem Fall für die Stahlstädter fest, dass sie in der Relegation spielen werden. Nur ein Sieg kann die rechnerische Chance aufs Viertelfinale noch am Leben halten.

Leoben hat am kommenden Wochenende spielfrei und kann sich auf sein schweres Restprogramm vorbereiten. Am neunten und zehnten Spieltag stehen für die Steirer die Spiele gegen die bereits fix im Viertelfinale stehenden Teams Handball Tirol und HC Fivers WAT Margareten an. In der Hauptrunde konnte man beide Teams besiegen – Handball Tirol zuhause 27:26 und die Fivers in der Hollgasse 34:31. Diese Heldentaten gilt es nun zu wiederholen um vielleicht doch noch auf Rang drei vorzurücken.

Ferlach empfängt, wie erwähnt, in einer Woche Linz, muss am 30. März zum Abschluss zu den Fivers. Am letzten Spieltag können die Kärntner nicht mehr selbst ins Geschehen eingreifen, müssen hoffen, dass sie bis dahin bereits die Vorentscheidung im Kampf um das Viertelfinale erzwungen haben.

Der HC Linz AG muss in seinen beiden ausstehnden Spielen jeweils auswärts ran – nach Ferlach, geht es am 5. April zur Handball Tirol. Pikant dabei: gegen die Tiroler feierte Linz einen seiner beiden Siege in der Hauptrunde. Gleich am ersten Spieltag setzte man sich in Schwaz 24:22 durch.

Dreikampf für Pick-Round auch in der Bonusrunde
Trotz der Heimniederlage des UHK Krems am gestrigen Samstag gegen den HC Hard, führen die Wachauer die Bonusrunde weiter mit vier Punkten Vorsprung überlegen an. Rechnerisch kann man Platz eins noch an Hard verlieren, doch ein Punkt aus den letzten beiden Spielen reicht Krems, um sich aus eigener Kraft das Erstwahlrecht auf den Viertelfinalgegner in der Pick-Round zu sichern. Für den HC Hard ist Platz zwei in jedem Fall abgesichert. Selbst wenn es der SG Handball Westwien noch gelingen sollte, mit Hard nach Punkten gleich zu ziehen, kann man den sechsfachen Meister aufgrund des verlorenen direkten Duells nicht von Platz zwei verdrängen.

Für Westwien gilt es daher, Platz drei für die Pick-Round zu verteidigen. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass Westwien zwar einen Polster von drei Punkten auf die HSG Graz und vier Punkten auf Bregenz Handball hat. Allerdings bei einem Spiel mehr am Konto. Graz und Bregenz können also in ihrem Restprogramm noch sechs Punkte holen, Westwien lediglich vier. Entgegen kommt Westwien, dass die beiden Konkurrenten kommende Woche direkt aufeinandertreffen. Westwien selbst stehen zwei schwere Auswärtsspiele bevor. In einer Woche geht es zum UHK Krems, am letzten Spieltag zu Bregenz Handball.

Der Rekordmeister selbst hat zumindest keine weiten Fahrten mehr vor sich. Nach dem Spiel gegen Graz in einer Woche, geht es zum 92. Ländle-Derby nach Hard und am letzten Spieltag genießt man gegen Westwien neuerlich das Heimrecht.

Auch die HSG Graz schließt die Bonusrunde mit zwei Heimspielen ab. Nach dem Spiel in Bregenz muss zunächst der UHK Krems in die Hüttenbrennergasse, am letzten Spieltag kommt der HC Hard in den Raiffeisen Sportpark Graz. Dass die Steirer heuer wirklich jeden Gegner schlagen können, haben sie in der Hauptrunde unter Beweis gestellt. Lediglich der HC Hard fuhr in dieser Saison noch keine Niederlage gegen Graz ein.

In der Pick-Round genießt anschließend der Erstplatzierte der Bonusrunde nach Beendigung der Bonus- und Qualirunde das Erstwahlrecht auf seinen Viertelfinalgegner und darf wählen aus dem Fünftplatzierten der Bonusrunde, sowie dem Erst-, Zweit und Drittplatzierten der Qualirunde. Danach darf der Zweitplatzierte der Bonusrunde seinen Viertelfinalgegner wählen, im Anschluss der Drittplatzierte und schließlich der Viertplatzierte.

spusu LIGA ALL STAR GAME 2019
Sa., 6. April 2019, 19:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz

7. Spieltag spusu LIGA Bonusrunde
SG Handball Westwien vs. HSG Graz 30:25 (14:11)
Sa., 16. März 2019, 18:00 Uhr

UHK Krems vs. HC Hard 25:29 (13:13)
Sa., 16. März 2019, 20:15 Uhr

7. Spieltag spusu LIGA Qualirunde
SC Ferlach vs. Union Leoben 28:32 (15:17)
Fr., 15. März 2019, 19:00 Uhr

HC Linz AG vs. HC Fivers WAT Margareten 28:28 (13:15)
Sa., 16. März 2019, 19:00 Uhr

Tabelle spusu LIGA Bonusrunde

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 UHK Krems 6 5 0 1 173:151 +22 14 24
2 HC Hard 6 4 0 2 160:149 +11 12 20
3 SG Handball Westwien 6 3 0 3 165:157 +7 10 16
4 HSG Graz 5 1 0 4 129:147 -18 11 13
5 Bregenz Handball 5 1 0 4 122:145 -23 10 12

Tabelle spusu LIGA Qualirunde

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 HC Fivers WAT Margareten 5 4 1 0 159:146 +13 10 19
2 Handball Tirol 5 3 0 2 138:138 0 10 16
3 SC Ferlach 6 3 0 3 170:170 0 5 11
4 Union Leoben 6 1 1 4 168:178 -10 7 10
5 HC Linz AG 6 1 2 3 171:174 -3 3 7

Presseinfo spusu LIGA

18.03.2019