Vor der Länderspielpause, in der das Frauen-Nationalteam am 9. April in der BSFZ-Arena auf Schweden trifft, steht am Wochenende noch die elfte Runde der Planet Pure Frauen Bundesliga auf dem Programm. Nach der Niederlage des SK Sturm Graz gegen den nun überlegenen Tabellenführer SKN St. Pölten ist nun ein Zweikampf zwischen den Grazerinnen (2.) und SG USC Landhaus/Austria Wien (3.) um den zweiten Platz entfacht, der Frauenfußball-Österreich bis Mai begleiten wird. Ab sofort zählt im Rennen um den Quali-Platz für die UEFA Women’s Champions League jeder Punkt.
St. Pölten gastiert bei Schlusslicht Südburgenland
Der SKN St. Pölten ist auf dem besten Weg zur fünften Meisterschaft in Folge. Eine Woche nach dem 4:0 über Saisonrivale SK Sturm Graz im SPORT.LAND.NÖ Frauen Cup-Viertelfinale gelang den Niederösterreicherinnen auch zum Rückrunden-Auftakt der Planet Pure Frauen Bundesliga ein 4:1-Sieg über die „Schwoazen“. Der Vorsprung der „Wölfinnen“ beträgt nun bereits wieder sechs Punkte. Am Samstag gastiert St. Pölten bei Schlusslicht FC Südburgenland. Liese Brancao fordert vollste Konzentration: „Wir brauchen die selbe Einstellung, wie in den Spielen gegen Sturm“, sagt die sportliche Leiterin in Erwartung eines „unangenehmen Gegners“. Während der SKN in Mischendorf – ohne Julia Tabotta – den 14. Sieg im 14. Pflichtspiel anpeilt, wäre der zweite Saisonsieg des FC Südburgenland ein mittelgroßes Fußballwunder. Das weiß auch Trainer Rene Mahlknecht: „Wir wollen einfach nur zeigen, dass wir auch kicken können.“
Bergheim nach „Schützenfest“ nun Gast in Neulengbach
Der FC Bergheim (7.) hat in der Vorwoche wohl das größte Ausrufezeichen gesetzt. Unter Neo-Trainer Andreas Strasser gab es gegen den FFC Vorderland einen 7:3-Kantersieg. Nun wartet mit dem SV Neulengbach (5.) am Samstag ein härterer Brocken auf die Salzburgerinnen. Vor allem, weil mit Sophie Hillebrand und Katja Wienerroither zwei absolute Leistungsträgerinnen aufgrund der Abstellung zum U17 Frauen-Nationalteam fehlen. „Der Sieg zuletzt hat uns Selbstvertrauen gegeben, der Kader ist groß genug, wir werden dagegenhalten“, gibt sich Strasser dennoch zuversichtlich. Aber auch die Neulengbacherinnen haben mit dem jüngsten 1:0-Sieg in Innsbruck Selbstvertrauen getankt. „Wir hatten sicher auch das Glück des Tüchtigen, haben uns den Sieg verdient“, so Trainer Mario Graf, der vor den Gästen aus Bergheim warnt: „Sieben Tore musst du erst einmal machen. Ich erwarte tief stehende, konterstarke Gegnerinnen.“ Katharina Ikerna fällt verletzungsbedingt aus. Ihr droht eine längere Zwangspause.
Verletzungsgeplagter SK Sturm muss ins Vorderland
Der SK Sturm Graz (2.) hat nach dem 1:4 beim SKN St. Pölten im Spitzenspiel wohl keine Chance mehr auf die Meisterschaft. Platz zwei und damit das Ticket für die UEFA Women’s Champions League-Quali würden die Steirerinnen jedoch gerne verteidigen. Aktuell hat die Elf von Trainer Christian Lang ein Zweipunktepolster auf Verfolger SG USC Landhaus/Austria Wien. Diesen Vorsprung bis zum Schluss zu halten, wird angesichts der Personalsituation sicher nicht einfach. Zu den zahlreichen verletzten Leistungsträgern kommen für das Auswärtsspiel beim FFC Vorderland (8.) auch noch die Ausfälle von Julia Magerl und Katja Dorn. Beide greifen in der kommenden Woche mit dem U17 Frauen-Nationalteam nach dem EM-Ticket und stehen in der Bundesliga nicht zur Verfügung. Auch die angeschlagene Yvonne Weilharter bekommt eine Pause. Das Duell mit den Vorarlbergerinnen ist für Sturm also der nächste Härtetest in einer Frühjahrssaison, die hart und zäh zu werden droht. „Im Moment müssen wir aufgrund der Personalsituation extrem passiv agieren. Aber ich sehe diese unglaubliche Seuche als unglaubliche Chance“, so Trainer Christian Lang, der in der Vorwoche drei Bundesligadebütantinnen aufbot. In Röthis dürften am Sonntag weitere dazukommen. „Wir peilen trotzdem drei Punkte an“, gibt sich Lang selbstbewusst. Für Gastgeber Vorderland ist nach der 3:7-Klatsche in Bergheim Wiedergutmachung angesagt. „Wir waren nicht richtig auf dem Platz, haben zu viele Fehler gemacht, in der Defensive müssen wir besser sein“, fordert Trainer Bernhard Summer. Offensiv hatte es mit gleich drei Treffern jedoch bereits ganz gut geklappt. Ex-ÖFB-Teamspielerin Jasmine Kirchmann fehlt aufgrund einer Gelbsperre, Jacqueline Vonbrül ist verletzt. Die Venezolanerin Yaribeth Ulacio kehrt erst am Samstag von einem Nationalteameinsatz zurück.
Landhaus will gegen Altenmarkt einen Lauf starten
Die SG USC Landhaus/Austria Wien (3.) hat den Rückstand auf den SK Sturm Graz und damit auf den zweiten Europacupplatz nach nur einer Frühjahrsrunde auf zwei Punkte reduzieren können. Das 4:0 gegen den FC Südburgenland zum Auftakt war ebenso überzeugend, wie jenes im Cup-Viertelfinale gegen Union Kleinmünchen. Allerdings sieht Trainer Hannes Spilka vor dem Spitzenspiel gegen Tabellennachbar SKV Altenmarkt (4.) am Sonntag noch reichlich Verbesserungsbedarf. „Wir sind noch lange nicht dort, wo wir hinkommen können“, so Spilka. Es seien noch zahlreiche Details zu erarbeiten. „Es gibt Phasen, in denen wir richtig gut sind. Es gibt aber auch Phasen, in denen wir zu statisch sind und unter Druck geraten.“ Gerade gegen Altenmarkt brauche es eine konstantere Leistung über 90 Minuten, damit im dritten Pflichtspiel 2019 der dritte Sieg gelingt. Die Niederösterreicherinnen mussten zuletzt beim 1:1 gegen Union Kleinmünchen einen Dämpfer hinnehmen. Diesmal würde Trainer Kurt Hoffer gegen die favorisierten Wienerinnen gerne einen Punkt mitnehmen.
Gelingt Kleinmünchen gegen Wacker der nächste Schritt aus dem Keller?
Union Kleinmünchen (9.) feierte in der Vorwoche einen ebenso überraschenden wie wichtigen Punktgewinn. Das Selbstvertrauen vor dem Aufeinandertreffen mit Wacker Innsbruck (6.) am Sonntag stimmt: „Wir wollen auch gegen Innsbruck mutig nach vorne spielen und Tore erzielen“, sagt Trainer Martin Hofer. Weiterhin fehlt Katharina Meßthaler. Ein Sieg könnte die Oberösterreicherinnen sogar bis auf Rang sieben katapultieren. Die Tirolerinnen sind auch nach dem 0:1 gegen Neulengbach weiter im Rennen um einen Spitzenplatz hinter den ‚großen Drei‘. Trainer Masaki Morass gibt drei Punkte als Ziel aus: „Fakt ist aber, dass wir im September nur knapp gewinnen konnten. Wir haben auch in der Vorwoche wieder gesehen, dass wir unsere Chancenauswertung verbessern müssen.“ Insgesamt zählt der Coach derzeit sieben Ausfälle im Großkader.
Planet Pure Frauen Bundesliga, 11. Runde
Samstag, 23. März:
FC Südburgenland : SKN St. Pölten Frauen, 14:00 Uhr, FußballArena Mischendorf
SV Neulengbach : FC Bergheim 16:00 Uhr, Wienerwaldstadion, Neulengbach
Sonntag, 24. März
FFC Vorderland : SK Sturm Graz, 11:00 Uhr, Sportplatz an der Ratz, Röthis
SG USC Landhaus/Austria Wien : SKV Altenmarkt, 12:30 Uhr, Landhausplatz, Wien
Union Kleinmünchen : FC Wacker Innsbruck, 13:30 Uhr, Kleinmünchen, Linz
Medieninfo ÖFB
22.03.2019