
Erstes Frühjahrsspiel für Wiens U14- Auswahlmannschaft der Mädchen. Unter dem neuen Cheftrainer Franz Rikal, der beinahe einen idealen Einstand feierte.
Doch der Reihe nach. In der ersten Spielhälfte fiel kein Treffer. Auch nach Seitenwechsel hielten beide Mannschaften ihr Gehäuse sehr lange rein.
Bis zur 77. Minute, als Jacqueline Hajek die Torsperre dieser Begegnung durchbrach und für die Führung der Gastgeberinnen sorgte.
Doch die Freude sollte nicht lange andauern.
Die Wienerinnen kassierten in der Nachspielzeit (82.) in numerischer Unterlegenheit – Lina Kunz hatte eine Minute zuvor die blaue Karte gesehen – den Ausgleichstreffer.
WFV- Präsident Robert Sedlacek: „Unsere Mädchen haben sehr gut agiert und haben leider noch den Ausgleich kassieren müssen. Das schmälert jedoch nicht deren Leistung. Ein Lob an das Trainerteam.“
WFV- Generalsekretär Christian Schlosser: „Zwar war der Spielbeginn von Angst geprägt, doch mit Fortdauer beherrschte unsere Mannschaft den Gegner und erzielte auch die verdiente Führung. Einziger Wermutstropfen war der späte Gegentreffer. Ich möchte den Mädchen und dem gesamten Betreuerstab zu dieser Leistung gratulieren.“
WFV- Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig: „Eine sehr gute Steigerung unserer Elf gegenüber dem Herbst. Steiermark war der erwartet starke Gegner. Der Teamgeist unserer Mädels war bemerkenswert.“
Cheftrainer Franz Rikal unmittelbar nach dem Schlusspfiff: „Nach anfänglicher Nervosität bekamen wir das Spiel sehr gut in den Griff. Aufgrund der Systemumstellung und zweier Auswechslungen waren wir nach der Pause überlegen. Leider kassierten wir in der Nachspielzeit einen unnötigen und unglücklichen Gegentreffer.“
U 14- Bundesländer- Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen
Wien – Steiermark 1:1 (0:0)
Torfolge:
1:0 Jacqueline Hajek (77.)
1:1 Anja Suppan (82.)
von Hans Polyak
23.03.2019