Jakob Dusek hat im Snowboardcross-Europacup seinen zweiten Gesamtsieg in Folge gefeiert! Der 22-jährige Niederösterreicher, der beim Saisonfinale in Lenk (SUI) die Ränge zwei und neun belegt hatte, führte mit 4.200 Punkten vor dem Burgenländer Sebastian Jud (2.765) und dem Steirer David Pickl (2.160) einen dreifachen ÖSV-Erfolg an.
Jud fuhr in Lenk auf die Plätze 25 und sieben. Pickl reichten die Ränge 26 und 15, um den dritten Gesamtrang gegenüber dem Franzosen Loan Bozzolo, der in der Schweiz beide Rennen für sich entschied, ins Trockene zu bringen.
Bei den Damen ging der Gesamtsieg nach einem spannenden Finalverlauf ebenfalls an Österreich. Die als Führende nach Lenk gekommene Katharina Neussner büßte mit einem 16. Platz im ersten Rennen zwischenzeitlich die Spitzenposition ein, die die 22-jährige Niederösterreicherin jedoch als Dritte in der zweiten Konkurrenz wieder zurückeroberte. Mit 3.015 Punkten lag Neussner in der Endabrechnung 50 Zähler vor der zweitplatzierten Französin Alexia Queyrel (2.965). Die Niederösterreicherin Pia Zerkhold wurde in der Gesamtwertung als zweitbeste Österreicherin Zehnte.
Dusek, Jud, Pickl und Neussner haben sich mit ihren Top-3-Plätzen im Europacup auch namensbezogene Startplätze für die Weltcup-Saison 2019/20 gesichert.
Triumph von Lukas Mathies bei Weltcup-Parallelslalom in Winterberg
Lukas Mathies hat am Samstag beim Parallelslalom in Winterberg (GER) seinen zweiten Weltcup-Sieg gefeiert! Der Vorarlberger bezwang im großen Finale den Deutschen Stefan Baumeister, der sich mit Rang zwei die kleine PSL-Kristallkugel sicherte. Dritter wurde der Slowene Zan Kosir vor seinem Landsmann Tim Mastnak. Bei den Damen musste sich die Kärntnerin Daniela Ulbing im kleinen Finale der Schweizerin Ladina Jenny geschlagen geben und wurde als beste Österreicherin Vierte. Sabine Schöffmann unterlag Ulbing im Achtelfinale nach einem Ausrutscher im oberen Streckenteil und wurde mit Rang zehn im Gesamtweltcup hinter Ester Ledecka (CZE) und Selina Jörg (GER) Dritte. Die Schweizerin Patrizia Kummer gewann das große Finale mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung auf Jörg und holte sich damit den Tagessieg.
Mehr als fünf Jahre nach seinem Weltcup-Premierentriumph im Jänner 2014 in Rogla (SLO) kletterte Lukas Mathies wieder auf die oberste Stufe des Podests. „Die letzten fünf Jahre waren brutal schwer und nicht gerade lustig für mich. Mein Problem war, dass ich gewusst habe, dass ich schnell fahren kann, aber ich es einfach nicht auf das Brett und den Schnee gebracht habe. Daran habe ich mit den Trainern hart gearbeitet und heute ist endlich alles aufgegangen. Die Saison mit einem Sieg abzuschließen, ist das Beste, was einem passieren kann und gibt mir für das Sommertraining gleich wieder einen ordentlichen Motivationsschub“, jubelte Mathies.
Sebastian Kislinger wurde als zweitbester Österreicher Sechster. Andreas Prommegger landete unmittelbar vor seinem ÖSV-Teamkollegen Alexander Payer auf Platz elf. Für Fabian Obmann (23.), Benjamin Karl (26.), Arvid Auner (30.) und Aron Juritz (38.) war in der Qualifikation Endstation. Im Parallel-Gesamtweltcup, den der Russe Andrey Sobolev gewann, wurde Mathies als bester ÖSV-Racer vor Prommegger Fünfter. Karl reihte sich in der Endabrechnung an der neunten Stelle ein. Auch die PSL-Wertung schloss Mathies mit Platz vier als bester Österreicher ab.
Bei den Damen begrub Sabine Schöffmann mit dem frühen Aus im Achtelfinale sowohl im Gesamt- als auch im PSL-Weltcup ihre Chancen auf Kristall. „Wenn man sich im Nachhinein den Rennverlauf ansieht, wäre heute alles möglich gewesen. Aber leider habe ich mich schon nach dem vierten Tor hingelegt und damit war alles vorbei. Nach meiner schweren Verletzung im Vorjahr war das Ziel für diese Saison ein Top-3-Platz im Gesamtweltcup. Den habe ich zwar jetzt erreicht, aber es fühlt sich irgendwie noch nicht wirklich gut an“, meinte Schöffmann, die im PSL-Weltcup hinter Julie Zogg (SUI), Jörg und Kummer Vierte wurde. Claudia Riegler beendete das letzte Einzelrennen der Saison auf Rang 15 und landete im PSL-Weltcup an der fünften Stelle. Jemima Juritz belegte heute Rang 18.
Am Sonntag wird der Snowboard-Weltcup 2018/19 in Winterberg mit einem Mixed-Teambewerb abgeschlossen. Dabei haben Daniela Ulbing und Benjamin Karl die Chance, die kleine Kristallkugel zu gewinnen. Dem ÖSV-Duo reicht bei 700 Punkten Vorsprung auf die Italiener Nadya Ochner und Aaron March der Einzug in das Viertelfinale, um den Team-Weltcup zu gewinnen.
Das weitere Programm:
Sonntag, 24.03.2019:
14.50 Uhr: Mixed-Teambewerb
TV-Hinweis:
ORF SPORT+ überträgt den PSL-Mixed-Teambewerb in Winterberg am Sonntag,
24.03.2019, ab 14.45 Uhr LIVE!
Presseinfo Österreichischer Skiverband
24.03.2019