© Sportreport

Das Frauen-Nationalteam ist am Montag-Nachmittag im südburgenländischen Bad Tatzmannsdorf zum zweiten Lehrgang des Jahres zusammengetroffen.

Wenige Stunden nach der emotionalen Pressekonferenz, bei der ÖFB-Rekordnationalspielerin Nina Burger ihren Abschied aus dem internationalen Profifußball angekündigt hatte, startete mit der ersten Trainingseinheit die Vorbereitung auf das erste Heimspiel des Jahres. Am kommenden Dienstag, 9. April (19:10 Uhr, live auf ORF Sport+), kommt es in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf, Südstadt, erstmals überhaupt zum Aufeinandertreffen mit den Schwedinnen.

Comebacks von Schnaderbeck, Makas

Erstmals nach langen Verletzungspausen sind Viktoria Schnaderbeck und Lisa Makas wieder mit von der Partie. Die ÖFB-Teamkapitänin stand am 12. Juni 2018 letztmals für das Frauen-Nationalteam auf dem Platz. Bei Duisburg-Legionärin Makas datiert der letzte Auftritt im ÖFB-Trikot vom 6. Oktober 2018.

Als letzte Spielerin nominierte ÖFB-Teamchef Dominik Thalhammer unmittelbar vor Lehrgangsbeginn Sabrina Horvat (SV Werder Bremen/GER) ins 23-köpfige Aufgebot.

Tickets für Burger-Abschied nach wie vor verfügbar

Mit dem Spiel gegen die Schwedinnen endet am Dienstag die internationale Karriere von ÖFB-Rekordlerin Nina Burger (108 Länderspiele/53 Tore). Gegen die Olympiasilbermedaillengewinnerinnen und Weltranglisten-Neunten feiert die Niederösterreicherin nach fast 14 Jahren ihren Abschied aus der ÖFB-Elf. Tickets sind nach wie vor unter oefb.at/tickets verfügbar.

Aus sportlicher Sicht ist das Aufeinandertreffen mit den Skandinavierinnen für die Österreicherinnen ein nächster wichtiger Gradmesser vor der im Herbst beginnenden Qualifikation für die UEFA Women’s EURO 2021, wo die ÖFB-Elf mit Gruppenkopf Frankreich einen Gegner ähnlicher Spielstärke gezogen hat.

Frauen-Nationalteam festigt Rang 23 in FIFA-Ranking

Nach einem erfolgreichen Cyprus Women’s Cup, den die ÖFB-Elf im März ungeschlagen auf Platz vier beendete, geht die Auswahl um ÖFB-Teamchef Dominik Thalhammer jedenfalls mit einem positiven Gefühl in den ersten Lehrgang auf heimischem Boden.

Die Österreicherinnen haben dank der guten Ergebnisse auf Zypern ihren 23. Platz in der FIFA-Weltrangliste gefestigt. Thalhammer zeigt sich mit der guten Frühform im Länderspieljahr 2019 zufrieden, fordert in diesem Lehrgang allerdings den nächsten Schritt nach vorne. „Wir sind dabei, in den unterschiedlichsten Bereichen Strategien zu entwickeln, die uns wieder dauerhaft über der Norm spielen lassen, wie das bei der EURO 2017 der Fall war. Allerdings dürfen wir die Leistungen aus dem Jahr 2018, im dem wir größtenteils auf unserem erwartbaren Niveau gespielt haben, nicht als Misserfolg abtun“, sagt der Teamchef.

Medienakkreditierungen ab sofort möglich

Die Medienakkreditierung für das freundschaftliche Länderspiel in der Südstadt ist unter folgendem Link möglich.

Information zum Akkreditierungsprozess:
Im Akkreditierungssystem des Österreichischen Fußball-Bundes ist ab sofort eine Registrierung notwendig, um für eine Medienakkreditierung anzufragen. Nach Ihrer Registrierung können Sie sich schnell und unkompliziert online akkreditieren.
1. Öffnen Sie den oben angeführten Link
2. Klicken Sie auf „LOGIN“ (befindet sich im oberen Bereich des geöffneten Tabs im weißen Balken)
3. Klicken Sie auf „Neuen Account anlegen“ und geben Sie Ihre Daten ein. Halten Sie dafür bitte ein Foto (Dateiformat jpg, empfohlene Bildgröße 400 x 600 px) sowie einen Scan Ihres Presseausweises (Dateiformat: jpg) bereit.
4. Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf „Speichern/Abschicken“. Sie erhalten eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene Mailadresse.
5. Zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos kopieren Sie den im Bestätigungsmail angegebenen Link in Ihren Browser.
6. Wählen Sie das gewünschte Spiel aus, indem Sie auf „Akkreditierung“ klicken.

Freundschaftliches Länderspiel
Österreich – Schweden: Di., 9. April 2019, 19:10 Uhr, BSFZ-Arena, Maria Enzersdorf ( live auf ORF Sport+)

Medieninfo ÖFB

02.04.2019


Die mobile Version verlassen