© Sportreport

Die Bonus- und Qualirunde der spusu LIGA ist seit Freitagabend beendet. Der letzte Spieltag stand unter dem Zeichen, noch einmal Selbstvertrauen für die finale Meisterschaftsphase zu tanken, denn die Plätze waren bereits zuvor bezogen.

Bevor es endgültig in die Länderspielpause geht, steht am morgigen Samstag im Raiffeisen Sportpark Graz das spusu LIGA ALL STAR GAME an, um 19:00 Uhr live zu sehen auf ORF Sport+ und LAOLA1.tv.

Bevor es nun in die Länderspielpause geht, fand Bregenz Handball mit dem 26:23 über die SG Handball Westwien wieder zurück in die Erfolgsspur, der HC Linz AG musste sich auch am letzten Spieltag geschlagen geben, verlor bei der Handball Tirol 19:23. Doch auch der Gegner der Oberösterreicher in der Relegation, die Union Leoben, kam beim HC Fivers WAT Margareten mit 24:33 regelrecht unter die Räder.

Die HSG Graz und der HC Hard trennten sich nach einem wahren Paarlauf 26:26.

Für die Spieler der spusu LIGA ist die Konzentration nun auf das spusu LIGA ALL STAR GAME Samstagabend, live zu sehen auf ORF Sport+ und LAOLA1.tv, gerichtet. In der Halbzeitpause des Highlights werden zudem die Viertelfinalpaarungen bekannt gegeben.

Tickets für das spusu LIGA ALL STAR GAME sind unter www.ticketmaster.at bereits erhältlich!

spusu LIGA ALL STAR GAME 2019
Sa., 6. April 2019, 19:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz

10. Spieltag spusu LIGA Bonusrunde
Bregenz Handball vs. SG Handball Westwien 26:23 (11:9)

Fr., 5. April 2019, 17:15 Uhr

Werfer Bregenz Handball: Alexander Wassel (7), Marko Coric (6), Vlatko Mitkov (4), Povilas Babarskas (3), Lukas Frühstück (2), Ante Esegovic (2), Severin Lampert (1), Robin Kritzinger (1)
Werfer SG Handball Westwien: Julian Pratschner (7), Philipp Seitz (5), Wilhelm Jelinek (4), Julian Schiffleitner (2), Christoph Meleschnig (1), Philip Schuster (1), Julian Ranftl (1), Viggo Kristjansson (1), Samuel Kofler (1)

Westwien verliert in Bregenz
SG Handball Westwien verliert das letzte Spiel der Bonus-Runde auswärts gegen Bregenz Handball mit 26:23 (11:9). Schon vor der Runde war der dritte Tabellenplatz von den Glorreichen Sieben fixiert worden. In der Halbzeit des morgigen spusu LIGA ALL STAR GAME, werden die Picks für die anstehenden Viertelfinalbegegnungen bekannt gegeben. Das ALL STAR GAME wird live ab 18:30 von ORF Sport+ laola1.tv übertragen.

Bregenz startet besser ins das letzte Spiel der Bonus-Runde und kann mit 3:0 in Führung gehen. In den Anfangsminuten tun sich die Westwiener vor allem im Angriff schwer, können aber nach 7 Minuten den Bann brechen – Philipp Seitz trifft in Überzahl zum 3:1. Florian Kaiper kann sich mit mehreren Paraden auszeichnen, verhindert dadurch einen grösseren Rückstand und leitet auch das 3:5 durch Pratschner per Gegenstoßpass ein. Die Glorreichen Sieben spielen in Folge ihre Angriffe konsequenter aus und setzen mehrmals gut Kapitän Jelinek am Kreis ein. Nach 27 Minuten können die Westwiener erstmals durch Meleschnig zum 9:9 ausgleichen; gehen allerdings nach zwei schnellen Toren der Bregenzer mit einem 11:9 Rückstand in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit können die Vorarlberger ihre knappe Führung behaupten, Julian Pratschner kann zwar dreimal den Anschlusstreffer erzielen aber Bregenz antwortet promt. Nach 41 Minuten ist Westwien aber wieder dran und es ist abermals Julian Pratschner, der zum 15:15 ausgleicht. Dann sind es wieder die Vorarlberger, die vorlegen können und sich einen 3-Tore Vorsprung herauswerfen (20:17). Immer wieder findet Bregenz gute Lösungen gegen die Wiener 3:2:1 Deckung und kann die Führung 7 Minuten vor dem Ende auf 23:18 ausbauen. Durch zwei schnelle Gegenstösse von Ranftl und Pratschner kommen die Westwiener nochmals auf 24:22 heran; aber in den letzten Minuten lässt sich Bregenz den Sieg nicht nehmen und so verliert Westwien am Ende mit 26:23.

Roland Marouschek: „Gratulation an Bregenz zum heutigen Sieg, sie haben gute Lösungen gegen unsere Deckung gefunden. Wir haben heute nicht unser gewohntes Tempo gefunden und sind so auch nicht in die Zweikämpfe gekommen. “

Philipp Seitz:
„Wir haben im Angriff zu schnell unsere Chancen genommen und den Ball zuwenig laufen lassen. Auch in der Deckung war das heute zu wenig Bewegung, so haben wir viele leichte Pässe zugelassen.“

HSG Graz vs. HC Hard 26:26 (16:13)
Fr., 5. April 2019, 19:00 Uhr

Werfer HSG Graz: Rok Skol (6), Nemanja Belos (6), Matjaz Borovnik (6), Philipp Moritz (3), Daniel Dicker (2), Nikola Aljetic (2), Filip Ivanjko (1)
Werfer HC Hard: Ivan Horvat (8), Boris Zivkovic (7), Luca Raschle (4), Gerald Zeiner (4), Lukas Schweighofer (2), Michael Knauth (1)

Mit Punkteteilung in die Länderspielpause
In der letzten Bonusrunde holt der HC Hard in Graz ein 26:26
Mit einem 26:26 (16:13) bei HSG Graz beendet der HC Hard die Bonusrunde in der spusu LIGA. Seit dem letzten Wochenende waren die Positionen bezogen. Den in der Abschlussrunde spielfreien Kremsern war mit 26 Punkten Platz eins nicht mehr zu nehmen. Dahinter liegen Hard (23), Westwien (18), Graz (16) und Bregenz (14).

In der temporeichen und fairen Partie hatten die Gäste aus dem Ländle, die die weite Reise in die Steiermark ohne Kapitän Dominik Schmid und Risto Arnaudovski antraten, ab der sechsten Minute die Nase meist leicht vorne.

Im Angriff hatte Ivan Horvat (acht Tore) sein Visier haarscharf eingestellt, in der starken Abwehr ragte erneut Goalie Golub Doknic heraus. Die mitgereiste Harder Fantruppe hatte ihr Kommen nicht bereut. Gegen Ende der ersten Halbzeit hatten die Hausherren wieder das Momentum für sich. Mit der Halbzeitsirene gelang Matjaz Borovnik die erstmalige Drei-Tore-Führung zum 16:13 für die Grazer.

Nach dem Seitenwechsel schloss der eingewechselte Keeper Thomas Hurich nahtlos an die Glanzleistungen von Golub Doknic an. Und in Minute 42 glich Boris Zivkovic zum 18:18 aus. Die Partie stand wieder auf des Messers Schneide.

Linksaußen Luca Raschle eroberte 196 Sekunden vor Schluss per Tempogegenstoß mit seinem Tor zum 24:23 die Harder Führung zurück. Beim Stand von 25:25 nahm Hard-Chefcoach Klaus Gärtner 20 Sekunden vor dem Ende noch einmal ein Timeout.

Boris Zivkovic (sieben Tore) nahm noch einmal ganz genau Maß und traf drei Sekunden vor dem Ende zum 26:25. Im Anschluss bekam Gerald Zeiner die Rote Karte und Graz einen Siebenmeter. Den verwandelte Rok Skol zum 26:26.

Boris Zivkovic, Golub Doknic, Lukas Schweighofer und Michael Knauth werden ihren Graz-Aufenthalt verlängern. Das Quartett ist heute (19 Uhr/Raiffeisen Sportpark) beim spusu LIGA All Star Game im Einsatz.

Am kommenden Donnerstag (20.15 Uhr/ORF Sport+) steht im Rahmen des EHF EURO CUP im Messestadion Dornbirn das Länderspiel Österreich gegen Europameister Spanien auf dem Programm. Im ersten Spiel unter Neo-Teamchef Ales Pajovic werden die beiden Harder Gerald Zeiner und Boris Zivkovic dabei sein.

Ebenfalls im Messestadion Dornbirn steigen am Karfreitag im Rahmen des Cashback World ÖHB CUP Final4 die Halbfinalpartien Hard gegen Krems (18 Uhr) und Bregenz gegen Schwaz (20.15 Uhr). Am Samstag finden die Pokalfinale der Damen (16 Uhr) und Herren (19 Uhr) statt.

Voraussichtlich am 27. April trägt der HC Hard das erste Viertelfinalspiel in der Sporthalle am See aus. Die Viertelfinalgegner (Picking Round) werden am Samstag in der Halbzeitpause des spusu LIGA All Star Game bekannt gegeben. ORF Sport+ und LAOLA1.tv übertragen live.

10. Spieltag spusu LIGA Qualirunde
Handball Tirol vs. HC Linz AG 23:19 (13:10)

Fr., 5. April 2019, 19:00 Uhr

Werfer Handball Tirol: Armin Hochleitner (6), Sebastian Spendier (5), Alexander Wanitschek (3), Alexander Pyshkin (3), Sebastian Feichtinger (3), Isak Rafnsson (1), Clemens Wilfling (1), Michael Miskovez (1)
Werfer HC Linz AG: Dominik Ascherbauer (4), Srdjan Predragovic (4), Christian Kislinger (3), Gojko Vuckovic (3), Ante Grbavac (2), Alen Bajgoric (2), Artan Selmani (1)

HT beendet Quali-Runde mit Heimsieg
Im finalen Match der spusu-LIGA-Quali-Runde gab sich Handball Tirol am Freitagabend in eigener Halle keine Blöße: Gegen den HC Linz AG siegte der Playoff-Zweite ungefährdet mit 23:19.

Mit einem letztlichen souveränen Erfolg zog Handball Tirol den Schlussstrich unter das Playoff 2019 – mit 18 Punkten belegt die Mannschaft von Frank Bergemann den zweiten Rang hinter Meister Fivers Margareten. Die Viertelfinalpaarungen werden am Samstag in der Halbzeit des spusu LIGA ALL STAR GAME (19.00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz) – live auf ORF Sport+ und LAOLA1.tv – bekannt gegeben. Teil dieser Partie werden auch Sebastian Spendier und Jost Perovsek sein.
Die Begegnung am Freitagabend in der Osthalle nutzten beide Teams, um immer wieder durchzuwechseln und einige Varianten auszuprobieren. Dominiert wurde das Match von den Abwehrreihen, die hier wie dort viele Chancen vereitelten. Handball Tirol führte schnell mit 3:0 und 4:1 – die Gäste aus Oberösterreich, die gegen Leoben um den Verbleib in der spusu LIGA kämpfen werden, stabilisierten sich dann aber und verkürzten nach 14 Minuten auf 5:4. Dennoch hatten die Hausherren das Geschehen eigentlich zu jeder Zeit im Griff.

Das spiegelte sich auch im Halbzeitstand von 13:10 wider. In einer ganz starken Phase gleich nach Beginn der zweiten Hälfte enteilten die Tiroler auf 17:11 und legten damit endgültig den Grundstein für den Sieg. In der Folge versuchte Linz, im Spiel zu bleiben und den Abstand wieder zu verringern – das gelang auch, wobei Sparkasse Schwaz HT keinerlei Probleme damit hatte, den Kontrahenten auf Distanz zu halten. In erster Linie, weil die Defensive sattelfest war und auch die rote Karte gegen Balthi Huber aus der ersten Halbzeit gut kompensierte. Somit geht Handball Tirol mit einem Erfolg in die nun anstehenden großen Aufgaben. Nach der Nationalteampause wartet am 19. April das Cup-Semifinale gegen Bregenz.

Stimmen:
Frank Bergemann (Trainer Handball Tirol): „Es war auf jeden Fall ein guter Abschluss der Quali-Runde, die wir unbedingt mit einem Sieg beenden wollten. Wir haben viel gewechselt, viel probiert. Die Abwehr war heute sehr stark, 19 Gegentore sprechen für sich – da haben wir eine sehr konzentrierte Leistung abgerufen. Im Angriff hatten wir zwischenzeitlich Schwächephasen, aber das hat sich nicht ausgewirkt. Wir konnten das Spiel jederzeit souverän gestalten.“

Slavko Krnjajac (Trainer HC Linz AG): „Wir haben eine sehr harte Trainingswoche hinter uns. Die Spieler waren müde, das hat man gesehen. Aber das ist in Ordnung, denn das war heute ein Vorbereitungsspiel für uns. Mit der Defensive bin ich sehr zufrieden – wenn wir so gegen Leoben auftreten, schaut es sehr gut aus. Offensiv haben wir sicher mehr Potenzial, das müssen wir dann auch abrufen, wenn es um alles geht. Jeder bei uns glaubt jedenfalls fest an den Klassenerhalt.“

HC Fivers WAT Margareten vs. Union Leoben 33:24 (17:11)
Fr., 5. April 2019, 20:00 Uhr

Werfer HC Fivers WAT Margareten: Tobias Wagner (7), Mathias Nikolic (4), Nikola Stevanovic (3), Eric Damböck (3), Leander Brenneis (2), Lukas Hutecek (2), Vytas Ziura (2), Herbert Jonas (2), Markus Kolar (2), Doruk Pehlivan (2), David Brandfellner (2), Maximilian Riede (1), Thomas Seidl (1)
Werfer Union Leoben: Christian Hallmann (8), Goncalo Ribeiro (7), Stefan Salbrechter (5), Patrick Stolz (1), Maximilian Maier (1), Moritz Mittendorfer (1), Dennis Stolz (1)

Tabelle spusu LIGA Bonusrunde

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 UHK Krems 8 6 0 2 228:204 +24 14 26
2 HC Hard 8 5 1 2 213:194 +19 12 23
3 SG Handball Westwien 8 4 0 4 214:207 +7 10 18
4 HSG Graz 8 2 1 5 206:223 -17 11 16
5 Bregenz Handball 8 2 0 6 186:219 -33 10 14

Tabelle spusu LIGA Qualirunde

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Bonuspkt. Punkte
1 HC Fivers WAT Margareten 8 6 1 1 251:225 +26 10 23
2 Handball Tirol 8 4 0 4 208:215 -7 10 18
3 SC Ferlach 8 5 0 3 236:229 +7 5 15
4 Union Leoben 8 2 1 5 221:236 -15 7 12
5 HC Linz AG 8 1 2 5 219:230 -11 3 7

Presseinfo spusu LIGA/Westwien/HC Hard/Handball Tirol

05.04.2019


Die mobile Version verlassen