Serie steht 2:2 – Red Bull Salzburg feiert im 4. Spiel einen Comeback-Sieg gegen die Vienna Capitals
Am Freitag stand das. 4. Spiel der Serie Red Bull Salzburg vs. Vienna Capitals auf dem Programm. Nach dreimaligem Rückstand traf Raphael Herburger 2:26 Minuten vor dem Ende zum 4:3 für die Bullen und sorgte für die Vorentscheidung. Am Ende siegte man gegen die spusu Vienna Capitals 5:3 und glich damit die Halbfinalserie nach 0:2-Rückstand aus.
Die Hausherren nahmen sich viel vor für dieses Spiel und starteten dementsprechend druckvoll in die Partie. Bereits in den Anfangsminuten wurde es bei einem Schuss von Alex Cijan und einem Gestocher vor JP Lamoureux gefährlich. Auch in der Folge gaben die Red Bulls den Ton an, bis in der neunten Spielminute Chris DeSousa mit einem verdeckten Schuss Goalie Michalek überraschte. Dieser konnte die Scheibe nicht festhalten und da O’Neill tatenlos danebenstand, stocherte Taylor Vause zum 1:0 für die Gäste ein. Augenblicke später konnte sich der Salzburger Schlussmann gegen Peter Schneider rehabilitieren, nachdem dieser völlig frei vor ihm zum Schuss kam. Drei Minuten später hatte Ryan Duncan im Powerplay den Ausgleich am Schläger, traf aber nur Metall.
Nur 74 Sekunden nach der Pause erzielte Dominique Heinrich den Ausgleich, nachdem er im schnellen Konter von Mario Huber perfekt in Szene gesetzt wurde. Doch anstatt den Schwung mitzunehmen, musste Salzburg vier Minuten in Unterzahl spielen. Da brannte mehrmals der Hut vor dem Bullen-Gehäuse. Der sehr auffällige Vause scheiterte gleich zweimal und auch Nissner konnte die Scheibe nicht im Tor unterbringen. Auf der Gegenseite verpasste Harris den Shorthander nur knapp. Wenig später musste Vause zwei Minuten in die Kühlbox, doch im Gegensatz zu den Capitals konnten die Red Bulls in Überzahl kaum für Gefahr sorgen. Vier Minuten vor Drittelende stand Julian Großlercher ideal und fälschte einen Pass von Wall perfekt zum 2:1 ab. Die Führung hielt jedoch nur drei Minuten, ehe Raffl Brant Harris ideal bediente und dieser ließ mit einem Schuss ins Kreuzeck dem Wiener Goalie keine Chance.
In Minute 47 gingen die Hauptstädter durch eine ganz bittere Aktion von Viveiros abermals in Führung. Der Verteidiger rutschte unbedrängt vor dem eigenen Tor mit der Scheibe aus und servierte diese Großlercher, der trocken zu seinem zweiten Treffer einnetzte. Die Gastgeber steckten nicht auf und kämpften sich ein drittes Mal zurück. Gegen Raffl in Überzahl parierte JP Lamoureux noch, doch beim verdeckten Distanzschuss von Alexander Rauchenwald war der Goalie machtlos. 2:26 Minuten vor dem Ende spielte John Hughes ideal für Raphael Herburger auf, dieser konnte sich die Ecke aussuchen und traf zur vielumjubelten erstmaligen Bullen-Führung. Diese kalte Dusche konnten die Capitals nicht mehr wegstecken und kassierten auch noch den Empty-Net-Treffer durch Hughes, als Lamoureux gerade am Weg zur Bank war. Damit ist in der Halbfinalserie wieder alles offen und es geht am Sonntag in Wien best-of-three weiter.
Erste Bank Eishockey Liga Halbfinale 4 (best-of-seven):
Fr. 05.04.2019: EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals 5:3 (0:1,2:1,3:1)
Schiedsrichter: STOLC/ZRNIC, 3.400 Zuschauer;
Tore RBS: Heinrich (22.), Harris (39.), Rauchenwald (51.), Herburger (58.), Hughes (60./en)
Tore VIC: Vause (9.), Großlercher (36., 47.)
Stand in der best-of-seven Halbfinalserie: 2:2
05.04.2019