
Der HC Pustertal Wölfe und der HDD SIJ Acroni Jesenice matchen sich am Dienstag in einem entscheidenden, fünften Halbfinalspiel in Bruneck um den Finaleinzug in der Alps Hockey League. Finale #1 folgt dann bereits am Donnerstag, der Gegner steht mit dem HK SZ Olimpija Ljubljana schon fest.
Alps Hockey League, Semifinale #5 (best of five)
Di, 09.04.2019, 20:00 Uhr: HC Pustertal Wölfe vs. HDD SIJ Acroni Jesenice
Referees: MORI, RUETZ, De Zordo, Martin.
• Stand in der best-of-five-Halbfinalserie: 2:2
• Platzierung nach Ende des Grunddurchgangs: PUS 1. | JES 8.
• Aktuelle Serie: PUS 1 Sieg bzw. JES 1 Pleite
• Heim-Performance PUS: 22 Siege / 24 Spiele
• Auswärts-Performance JES: 14 Siege / 25 Partien
• Performance in den letzten fünf Spiele: PUS 3 Siege bzw. 2 Niederlagen | JES 3 Siege bzw. 2 Pleiten
• Head-to-head in der Saison 18/19:
o 6:2 für PUS @Bruneck
o 4:1 für PUS @Jesenice
o 3:2/OT für PUS @Bruneck (SF1)
o 3:2/OT für JES @Jesenice (SF2)
o 1:0 für JES @Bruneck (SF3)
o 3:2 für PUS @Jesenice (SF4)
• Head-to-head (insgesamt Alps Hockey League): 7 Siege PUS | 5 Erfolge JES
• Die Klub-Topscorer:
o PUS: Markus Gander – 54 Punkte (29G/25A)
o Tadej Cimzar – 57 Punkte (24G/33A).
• Wer folgt dem HK SZ Olimpija (Ljubljana) ins Finale der Alps Hockey League!? Eine Antwort auf diese Frage muss Halbfinale #5 zwischen dem HC Pustertal Wölfe und dem HDD SIJ Acroni Jesenice am Dienstag in Bruneck bringen. Beide Teams feierten in der best-of-five-Serie bisher jeweils einen Heim- bzw. einen Auswärtssieg und erzielten dabei insgesamt (nur) acht Treffer.
• HC Pustertal Wölfe vs. HDD SIJ Acroni Jesenice ist das Duell der besten Defensive mit der besten Offensive. Während die Italiener 2018/19 erst 71 Treffer zuließen, netzten die Slowenen bereits 201 Mal ein. Außerdem sind mit Brunecks Colin Furlong (Save%: 94.7 und GAA: 1.38) und Jesenices Matthew Climie (Save%: 94.6 und GAA: 1.44) die beiden Top-Goalies der Alps Hockey League im Einsatz…
• Die beiden Vereine sind top in Überzahl. Bruneck hält im Playoff bei der Top Power Play Effizienz von 23.8%, die „Red Steelers“ folgen mit einem Wert von 23.3% knapp dahinter auf Platz 2. Außerdem haben die Slowenen über die gesamte Saison gesehen das beste Penalty Killing (PK%: 88.4).
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
08.04.2019