Peter Schneider

© Sportreport

Die Fachjournalisten der Erste Bank Eishockey Liga wählten Peter Schneider von den spusu Vienna Capitals zum Most Valuable Player (MVP) der Spielzeit 2018/19. Mit 79 Punkten aus 64 Spielen führt der 28-Jährige auch die aktuelle Liga-Scorerwertung an. KAC-Goalie Lars Haugen wurde Zweiter, Caps-Stürmer Chris DeSousa landete auf dem dritten Rang.

Peter Schneider von den spusu Vienna Capitals wurde von den Eishockey-Journalisten zum MVP der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2018/19 gewählt und damit zum wichtigsten und wertvollsten Spieler ernannt. Damit geht die MVP-Trophäe zum dritten Mal in Folge nach Wien. In den letzten beiden Jahren wurden Rafael Rotter und Riley Holzapfel diese Ehre zuteil. Schneider, der den Grunddurchgang als punktebester Spieler abschloss, führt die aktuelle Liga-Scorerwertung gemeinsam mit Teamkollegen Chris DeSousa an. Der 28-jährige Wiener gewann die Wahl zum wertvollsten Spieler der Saison mit deutlichem Abstand und wurde gleich 16 Mal an erster Stelle angeführt. Mit insgesamt 85 Punkten ließ er den Zweitplatzierten KAC-Goalie Lars Haugen (53 Punkte) und Chris DeSousa (38) hinter sich.

MOST VALUABLE PLAYER – (ab 2009/10 „Ron Kennedy Trophy“)
2018/19: #3 Peter Schneider (EV spusu Vienna Capitals)
2017/18: #6 Rafael Rotter (EV Vienna Capitals)
2016/17: #21 Riley Holzapfel (EV Vienna Capitals)
2015/16: #13 Colton Yellow Horn (HC Orli Znojmo)
2014/15: #7 Brian Lebler (EHC LIWEST Black Wings Linz)
2013/14: #11 Derek Ryan (EC VSV)
2012/13: #74 Jamie Lundmark (EC-KAC)
2011/12: #72 John Hughes (HDD TILIA Olimpija Ljubljana)
2010/11: #25 Benoit Gratton (EV Vienna Capitals)
2009/10: #32 Alex Westlund (EHC LIWEST Black Wings Linz)
2008/09: #9 Thomas Koch (EC Red Bull Salzburg)

Endergebnis, MVP-Wahl der Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2018/19
1. Peter Schneider (EV spusu Vienna Capitals) 85 Punkte
2. Lars Haugen (EC-KAC) 53
3. Chris DeSousa (EV spusu Vienna Capitals) 38
4. Nick Petersen (EC-KAC) 29
5. Oliver Setzinger (Moser Medical Graz99ers) 18
6. Adam Comrie (EC-KAC) 10
7. János Hári (Fehérvár AV19) 5
7. Jean-Philippe Lamoureux (EV spusu Vienna Capitals) 5
9. Ty Loney (Moser Medical Graz99ers) 4
10. Thomas Koch (EC-KAC) 3
10. Matthias Trattnig (EC Red Bull Salzburg) 3
10. Thomas Raffl (EC Red Bull Salzburg) 3
13. Sondre Olden (EV spusu Vienna Capitals) 2
13. Matt Caito (Moser Medical Graz99ers) 2
15. Marek Kalus (HC Orli Znojmo) 1
15. Dominique Heinrich (EC Red Bull Salzburg) 1
15. John Hughes (EC Red Bull Salzburg) 1

08.04.2019