
Audi präsentiert seinen Auftritt auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn. Im Zeitraum von sechs Monaten stellt das Unternehmen alternative Antriebe, neue Technologien sowie Studien und Highlights aus seinem Produktportfolio in einem Showroom und auf dem Gelände vor.
Der Premium-Mobilitätsdienst Audi on demand und der Prototyp eines Elektro-Scooters sorgen für flexible und nachhaltige Mobilität auf der BUGA. Ein mobiler Batteriespeicher aus wiederverwendeten e-tron Batterien verstärkt die Ladeinfrastruktur auf dem Gelände.
Audi ist Hauptsponsor der diesjährigen Bundesgartenschau und beteiligt sich mit einem eigenen Showroom und flexiblen und nachhaltigen Mobilitätsangeboten am Stadtentwicklungsprojekt der BUGA in Heilbronn. Das Unternehmen nutzt die Gartenschau zudem als Testfeld für neue Technologien und Mobilitätsangebote.
„Die BUGA bietet uns als größtem Arbeitgeber der Region die Chance, eine Stadtentwicklung aktiv mitzugestalten. Was die Kollegen hier bereichsübergreifend gemeinsam auf die Beine gestellt haben, ist sehr beeindruckend und zeigt die Begeisterung unserer Mitarbeiter für das Projekt und unsere Region“, sagt Stefanie Ulrich, Personalleiterin am Audi Standort Neckarsulm.
Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen haben den Auftritt drei Jahre lang vorbereitet. Alexander Jakob, Leiter des BUGA-Projekts bei Audi betont: „Die BUGA ist ein perfekter Ort für uns, um unsere Technologien zu zeigen und die Mobilität der Zukunft für ein breites Publikum erlebbar zu machen.“
Das Ergebnis konnten Medienvertreter am heutigen Vormittag bestaunen: Ein 150 Quadratmeter großer Showroom entführt in die Zukunft der Mobilität. Von einer modern eingerichteten Lounge gelangen die Besucher in den ersten von drei Ausstellungsräumen. Der Raum zeigt die Studie „25. Stunde Flow“. Sie wurde am Audi-Standort Ingolstadt durchgeführt und zeigt anhand eines Kurzfilms, wie sich durch autonomes Fahren und neue Mobilitätskonzepte in Städten Zeit sparen lässt. Im Raum nebenan steht der Audi h-tron quattro concept, ein Konzeptauto mit Brennstoffzellenantrieb. Im letzten Teil des Showrooms wird es elektrisch: Die Besucher können den Audi e-tron in einer Virtual-Reality-Experience erleben.
Außerhalb des Showrooms bietet Audi nachhaltige und flexible Mobilität an. Die Besucher haben während der gesamten Ausstellungszeit die Möglichkeit, Audi on demand zu nutzen. Der Premium-Mobilitätsservice kommt mit einer reinen e-tron Flotte zur Bundesgartenschau nach Heilbronn. Interessierte können das erste vollelektrische und ausgezeichnete Serienmodell der Vier Ringe ganz einfach online buchen. Die Mietdauer ist variabel: ab einer Stunde bis zu maximal 28 Tagen. Fahrzeuge können spontan oder für einen späteren Zeitpunkt reserviert werden. Der Kunde holt seinen Audi e-tron am Audi on demand Hub (täglich von 9 bis 19 Uhr am Eingang Ost/Campuspark) ab und erhält dort eine Einführung in alle Produkteigenschaften des Audi e-tron.
Darüber hinaus testet das Unternehmen den Prototypen eines Elektro-Scooters: Mitarbeiter und einige Bewohner der BUGA können den Audi e-tron Scooter testen. Ihr Feedback fließt anschließend in die Weiterentwicklung des Prototypen ein. Im urbanen Raum bietet dies als Last-Mile-Lösung einen wichtigen Baustein eines ganzheitlichen Mobilitätskonzepts.
Audi sorgt zudem zusammen mit der ZEAG Energie AG für eine schnelle und sichere Stromversorgung von Elektrofahrzeugen auf der BUGA. Dazu stellt Audi einen mobilen Ladecontainer mit einer Gesamtleistung von 200 Kilo-Watt auf dem Gelände auf. In dem Ladecontainer befinden sich vier wiederverwendete Audi e-tron-Batterien. Versorgt wird der mobile Batteriespeicher mit klimaneutralem Strom aus einer Fotovoltaik-Anlage der ZEAG Energie AG. Bei Bedarf speist die ZEAG zusätzlich Grünstrom aus dem Netz ein. Der Audi-Ladecontainer garantiert eine konstant hohe Strom-Versorgung der insgesamt 28 Ladepunkte auf dem Parkplatz der BUGA und verstärkt damit die örtlich vorhandene Infrastruktur.
Mit Angeboten für Kinder sowie einem Popkonzert und einem Klassikkonzert beteiligt sich Audi auch am kulturellen Programm der 173 Tage langen Gartenschau.
Presseinfo Audi Motorsport
09.04.2019