© Sportreport

Am Freitag steigt das zweite Spiel in der „Best-of-3“-Halbfinalserie der ZWEITEN Basketball Bundesliga. Der UBC St. Pölten (#5) hat dabei die Chance, nach dem überraschenden Auswärtssieg, Grunddurchgangssieger Mattersburg Rocks (#1) aus dem Bewerb zu nehmen und das Finale zu erreichen. Im zweiten Halbfinale müssen die Panaceo Raiders Villach (#3) ihr Heimspiel gewinnen, um in der Serie zu bleiben. Nach der eindeutigen Auswärtsniederlage bei den Jennersdorf Blackbirds (#2) scheint ein Sieg allerdings ein schwieriges Unterfangen zu werden. Im „Play-Down“ steht der fünfte Spieltag auf dem Programm. Während bereits feststeht, dass die Union Deutsch Wagram (PD#4) das Abstiegs-Playoff auf dem letzten Tabellenplatz beenden wird und somit eine Relegation um den Ligaverbleib bestreiten muss, kämpft das Trio BBU Salzburg, BBC Nord Dragonz und KOS Posojilnica Bank Celovec um den ersten Tabellenplatz.
Pressetext (7321 Zeichen)Plaintext
UBC St. Pölten – BK Mattersburg Rocks
Freitag, 12. April, um 19:00 Uhr im Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten

Der UBC St. Pölten (#5) hat nach dem überraschenden Auftaktsieg bei den Mattersburg Rocks (#1) nun vor heimischer Kulisse die große Chance das Finale der ZWEITEN Basketball Bundesliga zu erreichen. Für den Tabellenfünften des Grunddurchgangs war es der erste Sieg in dieser Saison gegen Mattersburg. In den beiden Duellen der Regular Season waren beide Male die Burgenländer überlegen. Der große Unterschied in Spiel eins der Playoffs war, dass Mattersburg von der Dreierlinie enttäuschte. Die Rocks konnten nur zwei ihrer dreizehn Dreipunktversuche verwerten. Diese ungewohnte Schwäche der Rocks nutzte der UBC eiskalt aus. Die Spieler vom UBC konnten 35 % ihrer Versuche von Downtown verwerten. Diese Schwäche – im Saisonverlauf trafen sie immerhin 33,4% (#7) – müssen die Mattersburger in Spiel zwei definitiv abstellen, um gegen St. Pölten eine Chance zu haben und somit ein Entscheidungsspiel in der „Best-of-3“-Serie zu erzwingen. Zudem unterliefen den Rocks im ersten Semifinalspiel 23 Turnover, nur in den beiden Grunddurchgangsduellen mit Jennersdorf verloren die Mattersburger in dieser Saison öfters den Ball (24 bzw. 20 Turnover).

Stimmen zum Spiel:

Andreas Worenz, Headcoach vom UBC: „Obwohl wir das erste Semifinale gewonnen haben, sehe ich uns keineswegs in der Favoritenrolle. Wir erwarten uns einen noch größeren Kampf als im ersten Spiel, da es für die Rocks ein „Do-or-Die“-Spiel ist. Wir werden auf alle Fälle gut vorbereitet in das Spiel starten und alles für den Finaleinzug geben.“

James Williams, Headcoach der Rocks: “Wir stehen mit dem Rücken zur Wand. Ich erwarte vollen Einsatz von der gesamten Mannschaft, sonst ist die Saison für uns vorbei. Es ist durchaus machbar!”

Corey Hallett, Spieler der Rocks: „In den Playoffs ist gibt es keine Zeit zum Verschnaufen. Das letzte Spiel gilt es abzuhaken. Wir holen am Freitag einen Sieg in St. Pölten und dann holen wir einen Sieg am Sonntag daheim.“

Personelles UBC: Roman Jagsch und Dorian Lacic fehlen.

Panaceo Raiders Villach – Jennersdorf Blackbirds
Freitag, 12. April, um 19:30 Uhr in der Sporthalle Lind

Die Jennersdorf Blackbirds (#2) setzten sich in Spiel eins der Halbfinalserie der ZWEITEN Basketball Bundesliga gegen die Panaceo Raiders Villach (#3) deutlich mit 74:53 durch. Der Tabellenzweite konnte vor allem nach einem ausgeglichen ersten Viertel das Spiel gegen den Tabellendritten der Regular Season an sich reißen. Betrachtet man die Saisonduelle während des Grunddurchgangs und den Streak der Blackbirds auf heimischem Parkett ist der Heimsieg von Jennersdorf allerdings keine Überraschung. In den beiden Grunddurchgangs-Duellen konnte sich jedoch immer die Heimmannschaft deutlich durchsetzen. Womit Villach hoffnungsvoll in ihr „Do-or-Die“-Spiel startet. Um diesen Sieg auch zu schaffen, müssen sich die Kärntner in einigen Bereichen deutlich steigern. So ist es für Villach wichtig, die Dreierquote zu erhöhen. In Spiel eins konnten sie nur 17 % ihrer Dreipunkt-Versuche verwerten. In der Regular Season waren sie in dieser Kategorie mit 38,2% enorm dominant. Weiters müssen sie versuchen, auch die Bankspieler mehr zu integrieren. Nur vier „bench points“ standen in Spiel eins zu Buche. Jennersdorf, das mit seiner gewohnt aggressiven Teamdefensive auftrat, kam auf 36 Punkten von Bankspielern.

Stimmen zum Spiel:

Nino Gross, Kapitän der Raiders: „Die Niederlage im Burgenland geht allein auf meine Kappe. Wir werden am Freitag alle nochmals enger zusammenrücken und eine passende Antwort auf die Niederlage finden. It ain’t over until the fat lady sings!“

Daniel Müllner, Headcoach der Blackbrids: „Wir wissen, dass wir trotz des Sieges in Spiel eins noch nichts erreicht haben. Uns wird in Villach sicher eine topmotivierte Mannschaft gegenüberstehen und wir werden versuchen mit hoher Intensität in der Defensive und einer konzentrierten Mannschaftsleistung über 40 Minuten dagegenzuhalten.“

Manuel Jandrastits, Kapitän der Blackbirds: „Wir wollen am Freitag vor allem an unsere zuletzt gezeigte Leistung in der Defense anknüpfen und keine einfachen Punkte zulassen. Dafür werden wir wieder mit hoher Intensität spielen und uns auf einen harten Fight einstellen müssen.“

Union Deutsch Wagram Alligators – KOS Posojilnica Bank Celovec
Sonntag, 14. April, um 16:00 Uhr im Borg Dt. Wagram

Die Union Deutsch Wagram Alligators wird das Play-Down definitiv auf dem letzten Platz beenden. Trotzdem werden die Niederösterreicher die verbleibenden zwei Spiele als wichtige Formüberprüfung nehmen, denn im Anschluss müssen sie noch eine Relegation gegen den Abstieg bestreiten. In dieser Saison sind die Alligators bislang sieglos. KOS Posojilnica Bank Celovec könnte mit einem Sieg weiter im Rennen um Tabellenplatz eins im Play-Down bleiben. Einen Punkt Rückstand haben die Kärntner aktuell auf den Tabellenführer BBU Salzburg.

Stimmen zum Spiel:

Stefan Grassegger, Headcoach der Alligators: „Beim letzten Heimspiel im Play-Down wollen wir unsere treuen Fans endlich mit dem ersten Sieg belohnen. Damit das gelingen kann, müssen wir offensiv eine deutliche Steigerung zeigen.“

Lukas Hofer, Kapitän der Alligators: „Wir werden die letzten beiden Playdown-Spiele nutzen, um uns für die Relegation vorzubereiten.“

Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Das Spiel gegen Deutsch Wagram hat eigentlich wenig Wert, unsere Nachwuchsspieler können hier aber viel Erfahrung sammeln. Die Motivation im Team ist sehr gering, dennoch sollte die Saison so professionell wie möglich zu Ende gespielt werden.“

Andi Smrtnik, Kapitän von KOS: „Eine sehr mühsame Auswärtsfahrt, wobei wir die restliche Spielzeit, wo es um Nichts mehr geht, einfach nur nutzen wollen, um die jungen Spieler weiter zu entwickeln. Wir wollen es so schnell als möglich zu Ende bringen, wobei ein Sieg gegen den Letzten sicherlich eine Pflichtaufgabe ist.“

Personelles Alligators: David Rados und Marko Goranovic fehlen. Paul Rotter ist fraglich.

Personelles KOS: Jaka Stemberger fehlt.

BBC Nord Dragonz – BBU Salzburg
Sonntag, 14. April um 17:00 Uhr im Allsportzentrum Eisenstadt

Die BBC Nord Dragonz können mit einem Sieg im Spiel gegen BBU Salzburg die Tabellenführung im Play-Down übernehmen – aber nur wenn die Alligators ihren ersten Saisonsieg feiern. Einen Punkt Rückstand haben die Eisenstädter aktuell auf die Salzburger. Im ersten Spiel dieser beiden Mannschaften konnten sich jedoch die Salzburger klar mit 86:64 durchsetzen. Die Niederlage bei der BBU war auch die letzte, die der BBC hinnehmen musste. Seitdem haben sie drei Spiele in Serie für sich entschieden. In der Regular Season konnte jeweils die Heimmannschaft das Spiel gewinnen.

Stimmen zum Spiel:

Dusko Stojakovic, Obmann der BBU: „Durch die Spielverschiebung werden wir berufsbedingt nicht vollständig antreten können. Trotzdem werden die Jungs alles geben, um die Saison mit einer guten Bilanz im Play-Down abzuschließen.“

Aaron Mitchell, Headcoach der BBU: „Wir haben den Ligaverbleib bereits mit dem Sieg gegen KOS gesichert, somit können wir in diesem Spiel frei aufspielen. Wir werden versuchen den Gameplan genauso umzusetzten wie beim Heimspiel und die Saison stark beenden.“

Personelles BBU: Oluic, Milovac, Perak und Mouratoglou sind fraglich.

11.04.2019


Die mobile Version verlassen