© Sportreport

Spektakulärere Hindernisse und noch mehr Fun und Action – das Spartan Race kehrt am Wochenende in den Münchner Olympiapark zurück. In München wartet ein Event der Superlative auf die wachsende Community des Obstacle Course Racings, mit der Premiere des Spartan Night Sprint, dem Spartan Sprint, Spartan Kids und dem Hurricane Heat gibt es zudem vier Challenges für Teilnehmer.

Mit dem lautstarken spartanischen Schlachtruf „AROO!“ hatten 2018 knapp 7.000 Spartanerinnen und Spartaner bei perfekten Laufbedingungen den Olympiapark München in ein riesiges Spektakel verwandelt und einmal mehr gezeigt: Obstacle Course Racing liegt im Trend! Heuer freuen sich die Veranstalter auf knapp 10.000 Athleten, die an beiden Tagen an den Bewerben teilnehmen.

Die Favoriten auf den Sieg beim Weltmeisterschafts-Qualifikationsbewerb am Samstag kommen dabei aus Deutschland. Charles Franzke ist der erfolgreichste deutsche internationale Hindernisläufer. Er hat bereits mehrfach in München gewonnen und konnte im Vorjahr die DACH – National Serie für sich entscheiden. Simon Weig stand in München bereits mehrfach am Podest. Für den Sprung ganz nach oben hat es noch nicht gereicht. Dies hat er sich für heuer aufgehoben, wie er im Interview erzählte. Franzke und Weig werden wird vom Österreicher Stefan Teufner gefordert, der bei der Premiere des Winter Spartan Zell am See-Kaprun erst auf den letzten Hindernissen den Sieg aus der Hand gab und über Rang zwei jubeln durfte. Aus internationaler Sicht zählen der Franzose Thomas Blanc und der Italiener Eugenio Bianchi zu den Favoriten.

Bei den Damen führt die Siegerin der DACH – National Serie 2018 aus Polen, Joanna Zukowska-Kasprzyk das Feld an. Ihre größten Konkurrentinnen im Kampf um den Sieg sind die Dänin Ulrikke Evensen und die Deutsche Annette Zeidler, sowie die Österreicherin Petra Gruber. Für eine Überraschung kann die junge Deutsche Lena Weller sorgen. Weller holte sich in Zell am See-Kaprun den Sieg beim Sprint und will diese Erfolgswelle in München fortsetzen.

Eröffnet wird das Spartan Festival Wochenende im Olympiapark München am Freitag mit dem Spartan Kids Race und der Premiere des Spartan Night Sprint. Tausende Athleten wollen sich das besondere Flair des Olympiaparks bei Nacht nicht entgehen lassen. Krönender Abschluss des spannenden Spartan Wochenendes ist der Weltmeisterschafts – Qualifikationsbewerb und der erste Bewerb der DACH – National Serie über die Sprintdistanz.

ÜBER SPARTAN RACE
Spartan Race ist die weltweit größte Hindernislauf- und Ausdauersport-Marke. Spartan Race ist der führende Anbieter der Branche, der globale Ranglisten führt. Mit über 200 Veranstaltungen in über 35 Ländern wird Spartan Race mehr als eine Million Teilnehmer aus der ganzen Welt im Jahr 2018 in „Open heats“ für alle Leistungsklassen, sowie Age Groups und Elite Heats begrüßen dürfen. Der Spartan Race Lifestyle wird von einer Community von mehr als fünf Millionen leidenschaftlichen Social-Media-Followern gelebt, die sehr stark an Gesundheits- und Wellnessprodukten, Trainings- und Ernährungsprogrammen interessiert sind. Durch die erfolgreiche NBC TV-Show wurde der Hindernislauf zu einer der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt. Spartan Race Events bieten Rennen in drei Distanzen, 5+ KM / 20+ Hindernisse „Sprint“, 13+ KM / 25+ Hindernisse „Super“ und 20+ KM / 30+ Hindernisse „Beast“. Das große Finale ist die Spartan Race Weltmeisterschaft in Lake Tahoe, Kalifornien und die Spartan Race Trifecta Weltmeisterschaft in Sparta, Griechenland. Weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.spartan.com.

Presseinfo Spartan Race Europe

11.04.2019


Die mobile Version verlassen