Austria Wien holt in Unterzahl Unentschieden beim WAC

© Sportreport

In der 25. Runde der Tipico Bundesliga trafen in der Meistergruppe in der Lavantal Arena die Mannschaften des WAC und von Austria Wien aufeinander.

Die Gäste aus Wien Favoriten sind in der Meisterrunde bisher punktelos und liegen mit 15 Punkte am sechsten Tabellenplatz und brauchten dringend ein Erfolgserlebnis. Der WAC wiederum hat am letzten Sonntag drei Punkte aus St Pölten mitgenommen. Vorzeichen, die eigentlich auf ein spannendes Duell hinwiesen.

Die Veilchen kamen gut ins Spiel hatten bereits in der dritten Minute eine Riesentorchance. Klein traf aber nur die rechte Stange. In der 8. Minute die 1:0 Führung für die Gäste. Monschein traf per Elfmeter nach fragwürdiger Schiedsrichterentscheidung.

Die Austria weiter im Vormarsch, aber die Wolfsberger Abwehrkette hielt.

In der 21. Minute der überraschende Ausgleich – ebenfalls durch Elfmeter. Liendl verwertete den fälligen Stafstoß zum 1:1 Ausgleich. Danach verflachte das Spiel. Einziger Höhepunkt vor der Pause war dann nur mehr die gelb-rote Karte von Bright Edomwonyi in der 38. Minute. Der Ázstrianer holte sich dabei innerhalb von nur drei Minuten zweimal die gelbe Karte ab und musste daher vorzeitig in die Kabine.

Nach der Pause folgte ein Sturmlauf der Wolfsberger. Doch sie scheiterten an der eigenen Abschlussschwäche und der Abwehrmauer der Gäste aus Wien.

In der 90. Minute hätte die Austria sogar noch den Siegestreffer durch Turgeman erzielen können. Doch sein Abschluss blieb in der WAC Abwehr hängen.

So blieb es nach 90 Minuten beim 1:1 Unentschieden. Für die Gäste ein gewonnener Punkt, die das erste Mal in der Meistergruppe anschreiben konnten. Die Hausherren verlorene zwei Punkte, da sie in der zweiten Hälfte eindeutig mehr Spielanteile hatten und nur an ihrer Abschlussschwäche scheiterten (Torschussverhältnis in Hälfte 2 16:2).

Wolfsberger AC vs FK Austria Wien 1:1 (1:1)
Tore: Liendl (21./P) bzw Monschein (8./P)

Besonderes: gelb-rote Karte für Austrianer Edomwonyi (38.)

Aufstellungen:
WAC:
Kofler – Novak, Sollbauer, Rnic, Schmitz – Leitgeb – Wernitznig, Ritzmaier – Liendl – Schmid, Koita
Austria Wien: Pentz – Madl, Grünwald, Igor – Klein, Matic, Demaku, Martschinko – Monschein, Edomwonyi, Prokop

14.04.2019