Futsal ÖFB Nationalteam holt auch im zweiten Spiel gegen Deutschland Remis

© Sportreport

Das Futsal-Nationalteam feiert in seinem erst zweiten Länderspiel den zweiten Achtungserfolg! Die Österreicher erreichen auch im zweiten freundschaftlichen Kräftemessen mit Deutschland ein 2:2 (1:0). Der Ausgleich für die lange Zeit in Führung liegenden Österreicher gelingt Adilaid Dizdarevic kurz vor Ende.

Österreich legt mit Freistoß-Hammer vor
Zwei Tage nach der Länderspiel-Premiere vertraut ÖFB Futsal-Teamchef Patrik Barbic auf nahezu dieselbe Starting Five. Lediglich auf der Torhüter-Position gibt es mit Agan Fejzic den geplanten Wechsel. Die 541 Zuschauer im BSFZ Südstadt sehen einmal mehr ein ausgeglichenes Spiel mit Torszenen auf beiden Seiten. Genau wie im ersten Duell glänzen auch diesmal die Torhüter mit herausragenden Leistungen.

Beide Seiten legen das Spiel diesmal ruhiger und weniger hektisch an. In der 5. Minute bringt eine Standardsituation die österreichische Führung. Said Djulic hämmert einen Freistoß aus halb-rechter Position unhaltbar zum 1:0 ins Kreuzeck.

Erstmals brenzlig wird es für die Heimischen in der 7. Minute: Nach einem Ballverlust von Vahid Muharemovic muss Lukas Sepp eigentlich nur noch einschieben, aber Alen Muharemovic bessert den Fehler seines Bruders mit einem Block auf der Torlinie aus.

In der 10. und 11. Minute kann sich Goalie Fejzic zweimal gegen DFB-Kapitän Christopher Wittig auszeichnen. Auf der Gegenseite findet Matthias Binder nach einem sehenswerten Solo seinen Meister in Pless. (12.) Kurz vor der Pause scheitern auch ÖFB-Kapitän V. Muharemovic (19./am glänzenden DFB-Keeper) und der Deutsche Elias Saad (20./an der Stange).

In der zweiten Spielhälfte verwalten die Österreicher – sofern das im Futsal möglich ist – die Führung. In der 28. hat erneut Muharemovic die 2:0-Führung auf dem Schuh, vergibt jedoch. Deutschland hat vorerst nur wenige Ideen, die guten macht der ins Spiel gekommene Matthias Sadilek im ÖFB-Tor mit sehenswerten Paraden zunichte. Gegen Wittig und Michael Meyer braucht der Keeper erst die Hände und dann sogar seinen Kopf – wehr den Ball jedoch jeweils ab. (30.)

Drei Tore mit „Flying Goalkeeper“
Drei Minuten vor dem Ende entscheiden sich die Deutschen als erstes Team an diesem Wochenende, den Torhüter vom Feld zu nehmen und durch einen fünften Feldspieler zu ersetzen. Gleich der erste Angriff mit dem sogenannten „Flying Goalkeeper“ bringt den Gästen den 1:1-Ausgleich. Meyer bedient Jiro Hirosawa, der aus kurzer Distanz einschießt. (37.).

Die Deutschen stellen aber dann nicht mehr um, sondern wählen weiterhin das riskante Überzahlspiel. Eine Minute vor Schluss schießt Elias Saad das vermeintliche 2:1-Siegtor, nachdem Sadilek zunächst noch zweimal sensationell abgewehrt hatte (39.).

Doch auch die Österreicher haben das Spiel mit dem fünften Feldspieler trainiert und schlagen wenige Sekunde später daraus Kapital: Alen Muharemovic sieht Edwin Skrgic. Der Linzer bedient mit einem Querpass seinen Diamant-Teamkollegen Adilaid Dizdarevic, der zum ebenso umjubelten wie verdienten 2:2-Endstand einschießt. (39.)

ÖFB Futsal-Teamchef Patrik Barbic bilanziert zufrieden: „Das Spiel war bis zum Ende spannend, es war Dramatik pur. Wir haben 1:0 geführt, aber Deutschland hat das mit dem Flying Goalkeeper gut gemacht und konnte das Spiel drehen. Es spricht für die Moral unserer Mannschaft, dass sie bis zum Schluss alles gegeben hat und das 2:2 erkämpft hat. Wenn uns vor den beiden Matches jemand gesagt hätte, dass wir ungeschlagen bleiben, hätten wir das unterschrieben.“

Österreich – Deutschland 2:2 (1:0)
BSFZ-Halle, Maria Enzersdorf, 541 Zuschauer
SR: Szilagyi/Kovacs (HUN)

Tore: Said Djulic (5.), Adilaid Dizdarevic (39.) bzw. Jilo Hirosawa (37.), Elias Saad (39.)

14.04.2019