Red Bull Salzburg, SKN St. Pölten, #SKNRBS

© Sportreport

In der 26. Runde der Tipico Bundesliga geht es für den FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 21. April 2019 nach Niederösterreich zum Aufeinandertreffen mit spusu SKN St. Pölten. Das Spiel in der NV Arena beginnt um 14:30 Uhr und wird von Schiedsrichter Gerhard Grobelnik geleitet.

• Der FC Red Bull Salzburg gewann gegen den SKN St. Pölten alle bisherigen zehn Spiele in der Tipico Bundesliga. Keinem anderen Klub gelangen in der Bundesliga jemals zehn Siege in den ersten zehn Spielen gegen einen Verein.
• Die Roten Bullen blieben aktuell vier Spiele in Serie siegreich, wie zuletzt im November/Dezember 2018.
• Das Team von Marco Rose gewann 20 der ersten 25 Bundesliga-Saisonspiele, wie sonst nur Austria Wien in den Spielzeiten 1984/85 und 1985/86.
• Der FC Red Bull Salzburg kam in dieser Saison der Tipico Bundesliga auf 64 % Ballbesitz (Höchstwert) der SKN St. Pölten auf 41 % (Tiefstwert).
• Im letzten Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften gelangen Smail Prevljak (vor der Pause) vier Treffer.
• spusu SKN St. Pölten holte seit der Ligateilung vier Punkte in der Tipico Bundesliga, in der Meistergruppe nur die Salzburger (neun) mehr.
• Die Niederösterreicher spielten in dieser Saison der Tipico Bundesliga elf Mal zu null, nur der LASK häufiger (zwölf Mal).

Personelles
Jasper van der Werff (Knie) ist verletzungsbedingt nicht im Einsatz. Marin Pongracic fehlt aufgrund einer Oberschenkelverletzung.

Statements
Marco Rose über …
… das Match gegen St. Pölten:
„Für uns ist dieses Spiel in St. Pölten aufgrund der Tabellensituation und bei sieben ausständigen Spielen sehr wichtig. Wir wollen dranbleiben und unseren Punktepolster auf den LASK zumindest aufrechterhalten.“

… die Stärken des Gegners:
„Das Ergebnis von St. Pölten beim LASK sollte für uns dazu führen, dass wir aufmerksam bleiben. Wenn man dort lange in Unterzahl spielt und am Ende die Null stehen hat, sagt das schon etwas aus. Die St. Pöltner haben in dieser Saison elf Mal zu null gespielt, das heißt, es wird für uns ein hartes Stück Arbeit.“

Dominik Szoboszlai über …
… seine persönliche Herbstbilanz:
„Mein Ziel beim FC Red Bull Salzburg war, dass ich so oft wie möglich zum Einsatz komme. Ich glaube, das hat im Frühjahr ganz gut funktioniert. Ich habe zuletzt immer öfter die Chance bekommen und dabei auch Tore und Assists gemacht, was mich freut. Aber das Wichtigste ist letztlich, wie wir als Mannschaft spielen und welche Leistungen wir bringen.“

… die weiteren Saisonziele und das Spiel gegen St. Pölten:
„Ganz klar, wir wollen auch das Spiel in St. Pölten gewinnen und drei Punkte holen. Wir wissen, dass sie defensiv sehr gut stehen, weshalb wir hart arbeiten müssen, um erfolgreich zu sein.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den SKN St. Pölten
16.12.2018 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 5:1 (5:0)
15.09.2018 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1)
29.04.2018 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:1)
18.02.2018 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 4:0 (1:0)
05.11.2017 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:3 (1:1)
20.08.2017 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 5:1 (1:0)
22.04.2017 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:1)
11.02.2017 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 2:0 (2:0)
23.10.2016 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg 1:5 (0:2)
06.08.2016 FC Red Bull Salzburg – SKN St. Pölten 2:0 (1:0)

Medieninfo Red Bull Salzburg

19.04.2019