© Sportreport

Personalupdate aus der Alps Hockey League. Der EK die Zeller Eisbären gab die Verpflichtung eines neuen Trainers für die kommende Saison bekannt. Mit Jaka Avgustincic gelang es den Verantwortlichen der Eisbären, ihren absoluten Wunschkandidaten zu verpflichten. Die VEU Feldkirch gab mit Phillipp Koczera den ersten Neuzugang für die kommende Saison bekannt. Zudem verkündeten die Red Bull Hockey Juniors mit Elias Lindner den ersten externen Neuzugang der Saison. Mit insgesamt 11 Vertragsverlängerungen sowie 14 Abgänge stehen die Salzburger erneut vor einem Kaderumbruch. Die Rittner Buam, der HC Pustertal Wölfe und der EC ´Die Adler` Stadtwerke Kitzbühel verlängerten Verträge.

Zeller Eisbären mit neuem Trainer

Mit Jaka Avgustincic präsentierten die Verantwortlichen der Zeller Eisbären ihren Wunschtrainer für die kommende Spielzeit. Der gebürtige Slowene war zuletzt als Sportdirektor bei Slavija Ljubljana tätig. Zuvor trainierte er das U20-Nationalteam Sloweniens, Slavija Ljubljana und fungierte als Assistant Coach in Jesenice.

Koczera wechselt nach Feldkirch

Die VEU Feldkirch gab mit Philipp Koczera den ersten Neuzugang für die kommende Saison der Alps Hockey League bekannt. Der 25-Jährige absolvierte bereits 2014/15 insgesamt 25 Spiele für die VEU. Zuletzt spielte Koczera zwei Saisonen beim EHC Lustenau. In 95 Spielen verbuchte der Stürmer 77 Punkte (21 Tore, 56 Assists). Für den Wiener wird die kommende Saison seine bereits vierte in der Alps Hockey League. Zuvor spielte der Angreifer unter anderem in der Erste Bank Eishockey Liga für den EC KAC.

Red Bull Juniors vor Umbruch

Die Red Bull Juniors stehen erneut vor einem Kaderumbruch. Mit Torhüter Mauritz Merra und David Rattensberger werden zwei Spieler aus der U20-Mannschaft der Erste Bank Young Stars League sowie mit Filip Hadamczik und Tim Harnisch zwei weitere Spieler aus der U18-Mannschaft der Bullen zu den Juniors hochgezogen. Zudem bleiben neben den Verteidigern Alexander Frandl, Paul Stapelfeldt, Kilian Zündel und Valtteri Meisaari mit Paul Huber, Maximilian Rebernig, Elias Wallenta, Marcel Zitz, Aljaz Predan, Bastian Eckl und Filip Varejcka gleich sieben Stürmer aus dem Kader der Vorsaison in der Mozartstadt. Elias Lindner wechselt vom EV Landshut in die Red Bull Akademie und ist somit der erste externe Neuzugang im Team von Teemu Levijoki. Auf der anderen Seite verzeichnen die Jungbullen jedoch auch einige Abgänge. Mit Nico Wieser, Lukas Schreier, Nico Feldner, Julian Klöckl, Yannic Pilloni und Samuel Witting stehen insgesamt sechs Spieler nicht mehr im Kader der Juniors, welche ins Profiteam des EC Red Bull Salzburg aufrücken. Mit Tobias Schmitz, Daniel Wirt, Justin Schütz und Dennis Lobach haben vier weitere Spieler den Sprung in ein anderes Profiteam geschafft. Leevi Laakso, Jesper Kokkila, Oliver Nordberg und Caspar Evertsson stehen ebenfalls nicht mehr im Kader der Red Bull Hockey Juniors.

Mattila bleibt ein Wolf

Der HC Pustertal Wölfe gab die Vertragsverlängerung von Trainer Petri Mattila bekannt. Der Finne geht somit in seine insgesamt dritte Saison in schwarz-gelb. Der Kader der Wölfe für die kommende Saison nimmt somit langsam Formen an. Neben Coach Mattila bleiben auch Hannes Stoll, Ivan Althuber, Danny Elliscasis, Armin Hofer, Raphael Andergassen, Tommaso Traversa und Simon Berger in Bruneck.

Ritten gibt weitere Vertragsverlängerungen bekannt

Die Rittner Buam sind weiterhin darum bemüht den Großteil des Kaders der Vorsaison auch für die kommende Spielzeit zu halten. Nach acht Vertragsverlängerungen am Dienstag und Mittwoch haben die Buam nun den Kontrakt mit drei weiteren Spielern verlängert. Die Stürmer Julian Kostner, Stefan Quinz und Philipp Pechlaner werden auch 2019/20 für die Südtiroler auf Torjagd gehen.

Havlik verlängert in Kitzbühel

Der EC ´Die Adler` Kitzbühel gab die Vertragsverlängerung von Adam Havlik bekannt. Der 28-jährige Tscheche war mit 22 Toren und 27 Vorlagen der beste Scorer bei den Adlern.

Torwart Jucers verlässt Lustenau

Der EHC Lustenau hat neben Philipp Koczera einen weiteren Abgang zu verzeichnen. Der lettische Torwart Maris Jucers wechselt in sein Heimatland zu Liepaja. Bei den Vorarlbergern stand der 31-Jährige in der abgelaufenen Saison 21 Mal zwischen den Pfosten. Seine Fangquote belief sich auf 91,6 %.

Presseinfo Alps Hockey League/AHL

10.05.2019


Die mobile Version verlassen